1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es geht um Schützenpanzer.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es bleibt dabei:
    Der Ukraine ist vermutlich mit BMP1 die JETZT geliefert werden mehr geholfen als mit Gepard/Marder in X Monaten.
     
    rabbe gefällt das.
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Leben der ukrainischen Soldaten egal ist, klar, warum nicht. Ja, die Ukraine setzt die alten, ggf. modernisierten, noch sowjetischen Schützenpanzer ein, weil sonst nichts da ist. Aber wenn Deutschland ankündigt, Marder zu liefern, auch wenn mit einer Verzögerung, dann aber einen Ringtausch mit Griechenland macht, das dann uralte BMP-1 schickt, dann ist das ein Skandal. Für die Ukraine bedeutet das, dass ihre Soldaten mit solchen Schützenpanzern im Sommer schlechter geschützt sein werden als mit versprochenen Mardern.


    Und ein Gepard dürfte die Panzerung eines BMP-1/BMP-2 mit seiner Munition durchschlagen können, denn deren Panzerung ist schon für 12,7 mm zu schwach.

    ----------------
    Die Ukraine braucht derzeit Artillerie mit allem drum und dran und mehr Flugabwehr. Die Lieferung der Seezielflugkörper wie Harpoon scheint bereits zu wirken, dass die russischen Raketenschiffe sich zurückgezogen haben, um aus der Schussweite zu bleiben. Auf der anderen Seite sollen sie die Schlangeninsel stark aufgerüstet haben

    Man hat mindestens einen Monat verschenkt. Und Russland hat diesen Monat genutzt und auch viel gelernt. Sie greifen nicht mehr auf allen Fronten an, sondern in eine Richtung, auch wenn deren Hunger deutlich kleiner geworden ist. Dann haben sie mehrere Verteidiungslinien errichtet. Auch sind die in der Lage Charkiw mit Rohrartillerie zu beschiessen.
     
    NurderS04 gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Danke für die Bestätigung, dass du noch nie etwas von Logistik gehört hast. Ich kann mich noch an eine Gesprächsrunde mit Frau Beck erinnern, wo es genau um dieses Thema ging. Die war genau so beratungsresistent wie du, obwohl eine Militärexpertin und auch einer von Bundeswehr aus dem Bereich Logistik ihr dies zu erklären versuchten. Inwieweit am Aufbau einer solchen im Hintergrund gearbeitet wird, um dann vielleicht doch noch ebensolche zu liefern, wird man logischerweise nicht offenlegen. Und wie gesagt, die Beschlusslage der NATO ist diesbezüglich eindeutig. Am Ende wird dann wieder rumgekeift, weil Deutschland vorgeprescht ist.
     
    Teoha gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Teoha gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    BlaBla. Unterstell mir nicht sowas, Freundchen. Auch nicht indirekt. :mad:
    Und der Ukraine wird das Leben ihrer Soldaten auch nicht egal sein.

    Weder dir als selbsternannter Militätexperte (noch mir, der im PzGrenBat Stabskompanie gedient hat) steht ein Urteil darüber zu, was die Ukraine entscheidet zu nutzen. Nur die sagt, ob und wie sie die BMP sinnvoll einsetzen kann. Die sie im Übrigen ja jetzt schon in Menge einsetzt.
    Und die entscheiden das auch, ob und wo sie den BMP einsetzen.

    Das man dringend auch noch andere (schwere) Waffen benötigt, hat mit dem Thema nix zu tun.
     
    Winterkönig und rabbe gefällt das.
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also bist du verantwortlich dafür, dass Griechenland BMP-1 liefert und dafür Marder bekommt, die eigentlich Ukraine versprochen waren? Ich wusste es!
    ------------------------
    Die ukrainischen Militärexperte (Arestowytsch zB, aber nicht nur er) sagen, dass der Schwerpunkt derzeit auf der Artillerie ist. Da ist Russland ingesamt viel besser aufgestellt, allein wegen Ressourcen für die Rohr- und Raketenartillerie. Hinzu kommt die Luftüberlegenheit.

    Wo die Ukraine definitiv im Nachteil ist, ist die Bekämpfung der Artillerie, insbesondere weil die Russen lernen. Auch sie werden mehr und mehr dezentral. Eine Batterie beschießt ein Ziel, zieht sich zurück, während dann eine andere Batterie, die woanders steht, die Aufgabe übernimmt, beschießt und sich zurückzieht, dann übernimmt die dritte, die auch woanders steht.

    ----------------------

    Scholz sagt Ukraine Flugabwehrsystem und Ortungsradar zu

    Kann mir einer erklären, wovon Scholz spricht? IRIS-T ist derzeit nur als Luft-Luft-Rakete verfügbar.
    Germany to send IRIS-T air defence system to Ukraine -Scholz bzw. Germany considering whether to supply IRIS-T air defence system to Ukraine

     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2022
    TV_WW gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wer hat die der Ukraine versprochen? Allenfalls die Firma Rheinmetall. Solange nicht Washington sein Okay gibt, passiert diesbezüglich nichts. Das sieht man schon allein daran, dass sich selbst der POTUS in einen Gastbeitrag in der NYT zu den eigenen aktuellen Waffenlieferungen erklärt hat. Russland: Waffenlieferung erhöht Gefahr der Konfrontation mit USA
    Und das sieht man ebenfalls in der Überschrift des von @TV_WW verlinkten Artikels In Absprache mit den USA: Deutschland will der Ukraine Mehrfachraketenwerfer liefern - Politik - Tagesspiegel
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2022
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Diese Sanktionen sind politische Entscheidungen, genau so wie Putins Anordnung nur noch Rubel zu akzeptieren, wenn Sanktionen "höhere Gewalt" sind dann ist es Putins Antwort darauf sicher auch.
    Die anderen zahlen in Rubel, die haben sich damit einverstanden erklärt daß die Gazprom-Bank die Euro in Rubel umtauscht,
    bevor das Geld auf das Gazprom-Konto geht, nur Shell und z.B. auch Polen haben das abgelehnt. Polen kauft jetzt von Deutschland russisches Erdgas zu höheren Preisen als sie es direkt über die Pipeline aus Rußland bekommen hätten...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dieser Satz aus dem Beitrag ist auch spannend:
    Es gibt in Deutschland ein Radarsystem welches bei Artilleriebeschuss die Abschussposition orten kann. Und nicht nur das, da es die gegnereischen Artilleriegeschosse in der Flugbahn verfolgt, kann es direkt unter Berücksichtigung der Windbedinungen die Koordinaten für den Gegenschlag liefern. Wenn du also ein Waffensystem mit hinreichender Reichweite hast, kannst du eine Artilleriestellung die feuert, relativ präzise zerstören. Sowas könnte die Ukraine wahrscheinlich sehr gut gebrauchen. Ich meine sogar das wäre ein passives Radarsystem. Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo einen Bericht darüber gesehen.
     
    NurderS04 und TV_WW gefällt das.