1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Atomwaffen in einer Hütte im Wald? Für eine Sprengung einer Brücke? Der Bericht ist an sich sicher richtig, aber Atomwaffen waren das mit Sicherheit nicht.
     
    horud gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte den Bericht auch schon gelesen, hatte aber aus einem anderen Grund Zweifel. Ich frag mich wann die Panzer die heute im Einsatz sind ausgerüstet wurden? Die wurden doch nicht letzte Woche fertiggestellt und sind direkt von der Fabrik an die Front gefahren, oder?
    Ich sehe bei dem Bericht das Hauptproblem beim Timing, ich glaube nicht, dass sich das Embarog so schnell durchsetzt.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn der Titel etwas reisserisch ist, so ganz an den Haaren herbeigezogen ist das Thema zumindest nicht.
    Andere Medien berichten darüber auch, wörtlich kann man das nicht nehmen.
    USA berichten über Materialmangel : Russisches Militär nutzt offenbar Küchengeräte als Panzer-Ersatzteillager - Politik - Tagesspiegel

    @emtewe
    Vermutlich als Ersatzteile in defekten Panzern eingebaut, die vor Ort sind
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles die gleiche Ursprungsquelle
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das zeigt aber auch, wie chaotisch und unkoordiniert die Russen sind. Eine Flussüberquerung ins Blaue hinein - das macht man doch nicht unabgesichert. Und dann schon gar nicht direkt nochmal an der gleichen Stelle :eek:

    Man fragt sich da ja schon, was für ein Sauhaufen das ist.

    Irgendwo habe ich die Tage gelesen, die Soldaten aus der abtrünnigen Republik Südossetien, die Putin engagiert hat, haben sich geweigert, weiter an Kampfhandlungen teilzunehmen, weil die Planung und Koordination der Russen eine totale Katastrophe sei. Man weiß ja nie, ob das jetzt Propaganda ist oder nicht, aber wenn das stimmen sollte, ist das eine Bankrotterklärung für die russische Armee.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eine Hütte im Wald, hinter der Rückwand war eine verboprgene Tür, diese führte in eine Art kleinen, hochgesicherten Bunker. Darin waren die Waffen gelagert. Die "Hütte" tarnte nur den Eingang. Ich habe schon gesucht, den Beitrag aber nicht in der Mediathek gefunden. Die Sendung war in drei Abschnitte unterteilt, eine davon war über das Fulda Gap.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber um eine simple Brücke zu sprengen, dafür braucht man doch keinen Atomspremgkopf... da reicht handelsüblicher Sprengstoff. Muss gar nicht einmal viel sein. Oder ne Panzerfaust. Die meisten wichtigen älteren Brücken haben dafür Sollbruchstellen. Das sind Sprengkammern, die genau dazu dienen, eine Brücke recht leicht zu zerstören. Bei den neueren musst Du wohl einfach nur die Lager sprengen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2022
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier steht etwas dazu: Sprengschächte im Schlitzerland
    Ok die "Friedensinitiative Schlitz vermutet..."also Atomminen.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem, Atomwaffen ohne Bewachung irgendwo im Wald wo nur alle halbes Jahr mal jemand vorbei schaut...? Glaub ich nicht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und wenn es das ZDF weiß, weiß es auch der Gegner. Müssen ja nicht mal die Russen sein, sondern bspw. Terroristen. Ich glaube das auch nicht. Selbst in den miiltärischen Anlagen wie Kasernen sind die Atomsprengköpfe nochmals extra in Hochsicherheitszonen gesichert, wie in Büchel. Zugang nur mit spezieller Autorisierung und Dreifach-Gegencheck. Und bei Fulda verbuddelt man die im Wald?