1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Der "Wiederaufbau" wird den EU-Teil zu einer exportstarken Wirtschaftsregion erblühen lassen. Nach griechischem Vorbild, versteht sich.
    Die zwangsläufige Kombination von neuem Absatzmarkt und Aufschuldungsgebiet.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Umstrittene Teilmobilmachung: Ukraine zieht Reservisten ein
    Mit dieser neuen Mobilmachung wird dieser sinnlose Krieg gegen die eigene Bevölkerung im Osten der Ukraine wieder neu angeheizt.

    https://de-de.facebook.com/22098237...207520000.1421522851./349740208550288/?type=1
    Wie die Facebook-Seite der "Bürgerinitiative für Frieden in der Ukraine" berichtet, hat das Ukrainisch-faschistische Parlament das Gesetz Nr.1762 angenommen, dass es ab sofort der militärischen Führung des Landes ermöglicht, sowie den einzelnen Verbandskommandeuren jetzt das Recht einräumt physische Gewalt bis hin zu Standrechtlichen Erschießungen in ihren Reihen durchzuführen, um die "Disziplin" in der Armee des Kiewer Regimes aufrecht zu erhalten!

    Dieses Gesetz wurde für das Regime immer notwendiger, weil sich immer mehr ukrainische Soldaten weigern für das Regime bedingungslos in den sicheren Tod zu gehen!
    Dieser "Gesetzesvorschlag" kam von Jazenjuks Fraktion "Narodny Front" (sog. "Volksfront")!

    Spätestens jetzt wäre auch für Frau Merkel der Zeitpunkt gekommen eine eigene deutsche (keine transatlantische) Stellung zu beziehen und Kiew in die Schranken zu weisen, sowie diesem faschistischen Regime den Geldhahn zuzudrehen...

    Ukraine Krise ARD erwähnen Blackwater-Söldner
    Auch die deutschen Medien scheinen langsam aufzuwachen ...
     
  3. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Russland im Abseits

    Vor einem Jahr auf dem Majdan und Heute im Schützengraben vor Donbass.
    Was ist schlimmer ? Von einem Scharfschützen erschossen zu werden oder auf direkten Befehl Kinder zu töten mit Granaten auf Wohngebiete ?

    Nichts aber auch nichts ist das Wert gewesen was nun in der Ukraine geschieht. Auch wenn das viele anders sehen, glaube ich, dass viele Ukrainer gerne mit den Menschen auf der Krim tauschen würden. Deren Kinder werden nicht abgeschlachtet oder werden an die Front zum morden gezwungen.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Dafür werden Minderheiten auf der Krim enteignet, vertrieben, angegriffen. Auch nicht besser.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Bei den Separatisten läuft es wohl nicht besser:
    "Auch die Separatisten holen mehr Kämpfer an die Front. Das "Parlament" der "Volksrepublik Lugansk" verabschiedete vergangene Woche ein "Einberufungsgesetz". "Jeder wehrfähige Mann kann eingezogen werden", sagt "Parlamentssprecher" Alexej Karjakin"
    Quelle: Ukraine: Schwere Kämpfe um Flughafen von Donezk - DIE WELT


    Hört sich nach Volkssturm an...
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Hört sich nach Ente an, oder findest Du diese Meldung noch anderswo, das wäre doch eigentlich ein gefundenes Fressen.
    Abgesehen davon, man liest jetzt laufend nur noch Meldungen das Wohngebiete; Schulen, Krankenhäuser, Kraftwerke beschossen werden.
    Heute wieder , "13 Menschen sterben durch Granatbeschuss auf Bushaltestelle".
    Warum werden jetzt gezielt Zivilisten und zivile Einrichtungen unter Beschuss genommen?
    Poroschenko. "Wir sind eine Nation des Friedens, ich bin der Präsident des Friedens.", wie passt das zusammen, Ukrainer zu zwingen auf Ukrainer zu schießen?:eek:

    "In Kiew kündigte Regierungschef Arseni Jazenjuk (40) eine Vergrößerung der Armee um 68 000 Soldaten auf 250 000 Mann an. "
    250000-68000=182000, wozu dann noch Mobilmachung, wo sind die alle, im Märchenwald, Disneyland oder wo?

    Wo sind denn die ganzen Freiwilligen, waren doch mal angeblich über 50.000 die sich gemeldet haben?
    Wenn es die je gegeben hätte, dann müsste man jetzt nicht die Menschen dazu zwingen unter Androhung von Gewalt/Gefängnis auf andere zu schießen.

    Militärisch gesehen macht das auch keinen Sinn, jemanden der noch nie eine Waffe in der Hand hatte in ein Gebiet zu schicken was er nicht kennt, eine Flughafen zu erobern der komplett zerstört ist, das ist Kanonenfutter, und sieht bald nach Vorsatz aus.
    Obama hat gerade wieder versprochen zu helfen, mit Waffen, was sonst, genau so die EU, was soll das bringen, einzig das unvermeidliche weiter raus ziehen und noch mehr Tote.

    Das ganze sieht eher so aus als wenn man Angst vor Frieden hat, denn dann kommt der Tag der Abrechnung, dann müssen Poroschenko und Jazenjuk die Hosen runter lassen, und da sieht es ganz finster aus.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Von "zielen" kann man wohl kaum sprechen, da fliegen die Raketen offenbar nur noch "irgendwie" in die Richtung des Feindes, schau es Dir mal an:
    Gewalt in Donezk: "Es muss ja weitergehen" | tagesschau.de

    Aber dass die Kämpfenden wahllos in die ungefähre Richtung des Gegners ballern ist nur ein Teil des Problems, was für sich alleine vermutlich nicht lange geduldet würde. Was das ganze viel schlimmer (und vermutlich erst möglich) macht, ist diese ewige Hasspropaganda, welche jedes Leid auf der eigenen Seite zu mehr Hass auf die Gegenseite auszunutzen sucht und wohl leider auch findet.

    Beispiel Bushaltestelle: Wo in zivilisierten Ländern Menschen anschließend Blumen und Kerzen in Andacht hinterlegen würden, wird stattdessen zu mehr Hass aufgerufen, und wenn man den Bildern trauen darf, sogar wehrlose Gefangene, welche mit der Tat wohl gar nichts zu tun hatten (so sie denn zum Tatzeitpunkt schon in Gefangenschaft waren) einem zum Hass angestachelten Mob geradezu zum Fraß vorgeworfen. Zivilisation, Menschlichkeit? Abwesend.

    Solange es noch die "kritische Masse" an hasserfüllten Extremisten dort gibt, und sich die mutmaßliche sich Frieden wünschende Mehrheit von diesen beherrschen lässt, wird das kein Ende nehmen. Da kann man nur hoffen, dass es wenigstens zur "koreanischen Lösung" kommt, wo der Hass zwar bleibt, das Blutvergießen aber auf ein Minimum reduziert wird, und nicht etwa zum "israelisch-palästinensischem Dauerbrand", wo das Blutvergießen jahrzehntelang ohne Aussicht auf ein Ende anhält...
     
  8. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Übrigens wurde die aus Zeiten des kalten Krieges bekannte Atomkriegsuhr wieder auf 23.57 vorgestellt, also so weit wie zur schlimmsten Zeit im kaltem Krieg. Hoffen wir nur alle das die Sache nicht noch mehr ausartet, sonst schreibt dann keiner mehr hier...., wenn das Zeug los geht wars das,sowohl für Putin als auch für uns.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Wie sagt der Direktor da, es waren 15 Scud Raketen, und die richten große Schäden an.
    Das kann man nicht mehr von Zufall sprechen.Das sieht eher danach aus.

    In der Ukraine tobt der Krieg der Oligarchen


    Krise mit Russland : In der Ukraine tobt der Krieg der Oligarchen - DIE WELT

    Und was ist jetzt mit einmal los, vor wenigen Tagen hatte die NATO Poros Aussagen bestätigt das wieder Russen über die Grenze gekommen sein sollen, jetzt Rolle rückwärts, man kann die Anwesenheit von Russen nicht bestätigen, noch das sie an Aktiven Kampfhandlungen teilgenommen haben.
    Noch weiter, man will Russland eine "Freihandelszone" anbieten, was Putin ja schon 2010 vorgeschlagen hatte, wieso das auf einmal.
    Schnell noch die Seiten wechseln bevor es zu spät ist, oder wie soll man das deuten.:eek:

    Nato-Militärführung will wieder mit Russen reden

    "14.27 Uhr: Trotz der jüngsten Verschärfung des Ukraine-Konflikts will sich die Nato wieder enger mit Russland auf militärischer Ebene austauschen."

    "17.51 Uhr:
    Breedlove konnte Angaben des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko nicht bestätigen, wonach sich mittlerweile 9000 russische Soldaten im Osten des Landes befinden. Die Nato sei derzeit "nicht in der Lage, die Präsenz von zusätzlichen Truppen in der Ukraine zu bestätigen", sagte der General."

    Merkel und Gabriel machen Putin ein Angebot

    "Sollte eine Friedenslösung für die Ukraine gefunden werden, stellte Merkel Russland Gespräche über "Möglichkeiten einer Kooperation in einem gemeinsamen Handelsraum" zwischen EU und Eurasischer Union in Aussicht. "Dazu sind wir bereit", so die Kanzlerin.

    Der Vize-Kanzler regte Überlegungen darüber an, was man Russland für die Zeit nach dem Krieg in der Ostukraine anbieten könne. "Der nächste Schritt ist eine Diskussion über eine Freihandelszone", sagte er. "Wir sollten Russland einen Ausweg anbieten", erklärte Gabriel.

    Kanzlerin und Vize-Kanzler benutzten die Formulierung "zwischen Lissabon und Wladiwostock" die 2010 vom russischen Präsidenten Wladimir Putin beim Wirtschaftsgipfel der "Süddeutschen Zeitung" geprägt worden war. Putin hatte damals "eine harmonische Wirtschaftsgemeinschaft" vorgeschlagen."

    Ausweg aus Ukraine-Krise? Gabriel und Merkel machen Putin ein Angebot
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Z.B.:
    In TSNR passed a law on mobilization


    Welche Beweise hast du dafür?


    Die Separatisten machen genau das mit den freiwilligen aus Russland.


    Wie sieht die Alternative aus?
    Straffreiheit, Sonderrechte für die Ostukraine, Sonderstatus der russischen Sprache, alles was angeblich dazu geführt hat das man gegen die neue Ukrainische Regierung kämpfen musste ist weg, warum kämpfen die Separatisten noch?