1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    4.130
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Russland ist keine Demokratie. Die Zeche der Sanktionen zahlt nicht der Machtapparat und auch nicht das Militär, es ist ja ein wichtiger Teil des Machtapparates.
    Russland wird zu einem Entwicklungsland und wird am Tropf der Chinesen hängen. Ein größeres Nord Korea mit Nuklearwaffen.
    Nochmal: Die Einnahmen aus dem Rohstoffverkauf fließen in den russischen Staatshaushalt. Und da wird man dann kürzen. Und was wird gekürzt werden? Die Sozialausgaben!
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es ist müßig, mit Menschen zu diskutieren, die einfach nur "dagegen" sind ... man kann Sanktionen oder Verschärfungen kritisieren ... aber man sollte dann auch Alternativen anbieten und schreiben, wie man den Krieg schneller beenden, Menschenleben retten kann ... ansonsten ist eine Diskussion nutzlos ... und lässt Rückschlüsse auf diejenigen zu, die einfach nur "dagegen" sind ... as simple as that ...
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon: ich kann mindestens 10 Beiträge von dir zitieren, wo du dich sehr klar geäußert hast: Deine Meinung ist, dass Deutschland auf die Gas-Importe aus Russland angewiesen ist.

    Ja oder Nein? Wenn ich dich falsch verstanden haben sollte, dann entschuldige ich mich.

    Ansonsten kann ich mit deinem Beitrag von heute morgen nichts anfangen. Ich habe dir nichts unterstellt. Ich habe lediglich zur Kenntnis genommen, dass du dafür bist, dass russisches Gas (zumindest vorläufig) weiterhin nach Deutschland fließen bzw. gepumpt werden soll.

    Es ist dein gutes Recht, diese Meinung zu haben und kund zu tun: Mindestens 35% der Menschen, die hier in Deutschland in Frieden und in Freiheit leben, teilen deine Meinung.

    Der ukrainische Präsident hat gestern nochmal darum gebeten, alle Öl-Importe aus Russland sofort zu stoppen.

    Zumindest der ukrainische Präsident ist also davon überzeugt, dass ein Energie-Embargo seinem Land nutzen würde.

    Habe ich es richtig verstanden, dass du - sehr verehrter @Gorcon - den Wunsch des ukrainischen Präsidenten nicht erfüllen willst?

    Damit es keine Missverständnisse gibt: ich bin keineswegs dafür, dem ukrainischen Präsidenten jeden Wunsch zu erfüllen.

    Ich denke, dass wir in einem Friedensvertrag berechtigte Sicherheitsinteressen der russischen Seite berücksichtigen sollten:

    1.) Keine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine

    2.) Keine EU-Mitgliedschaft der Ukraine

    3.) Kein Einsatz von Nato-Bodentruppen auf dem jetzigen Territorium der Ukraine.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, Punkt 1 und 3 kann ich nachvollziehen dass das gegen die Sicherheitsinteressen Russlands spricht,
    aber Punkt 2 kann icht nicht verstehen;
    weshalb sollte sich Russland durch eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine bedroht fühlen?
     
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was mich erschreckt, dass die Mehrheit der russischen Bevölkerung das alles hinnimmt. Ok, die haben russisches Staatsfernsehen, aber jeder in Russland dürfte mit bekommen haben, dass russische Soldaten in der Ukraine sind.
    Unseren Eltern und Großeltern wurde immer vorgeworfen, dass sie nichts gegen Hitler unternommen haben. Aber was unternimmt die russische Bevölkerung gegen Putin?
     
    Gast 140698 gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben das ist ja der Knackpunkt ! Du scheinst dir das verlinkte Video nicht angesehen zu haben.

    => Nur knallharte Sanktionen treffen die Führungsebene.
     
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.244
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele gehen auf die Straße und demonstrieren. Aber die russische Polizei geht gegen sie rigoros und unter Gewalteinsatz rigoros vor.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts und das zu erwarten ist auch ein Fehler.
    Auch hier mein Tipp: Guck/lies das Video. Er erklärt das.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    VIELE ??? Muaaahhh….
    Ach ne, das sind nur ein paar wenige. Von unseren Medien „vergrößert“ dargestellt. Von der Seite passiert gar nix. Wer nie in Freiheit gelebt hat, begehrt nicht auf solange das Tellerchen Borscht auf dem Tisch steht. Siehe Nordkorea, China.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die jetzige Ukraine - in den Grenzen von 2021 - wird es vermutlich nach einem Friedensvertrag nicht mehr geben.

    Ich bin soweit Russland-freundlich, dass ich mir - entgegen einigen Hardlinern - durchaus vorstellen kann, dass Russland in einem Friedensvertrag territoriale Gewinne verbuchen kann.

    Was die Rest-Ukraine angeht, also dasjenige Territorium, was noch übrig bleibt, nachdem einige ausgewählte Regionen offiziell an Russland übertragen worden sind -

    da erwarte ich allen Ernstes, dass Putin mit all seinen Soldaten aus der Rest-Ukraine verschwindet.

    Und nachdem Putin
    1.) einen Friedensvertrag unterzeichnet hat und
    2.) seine Truppen auch tatsächlich vertragsgemäss "entfernt" hat

    - dann kann man meinetwegen auch darüber diskutieren, ob wir wieder russisches Gas kaufen.

    Wenn wir jetzt das Energie-Embargo machen, erhöhen wir den Druck auf Putin.

    Das wiederum soll - so meine Wunschvorstellung - dazu führen, dass Friedensvertrag und Truppenabzug zu Beginn der neuen Heizperiode im Oktober längst Realität sind. :cool: