1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Sondern Wut auf...?

    Klingt ja fast nach in Hass umgeschlagener Liebe. Falls Du erwartet haben solltest, dass die USA das Paradies wären, in welchem alle Deine Probleme gelöst und Deine Sorgen vergessen sind, hast Du zu viel verlangt. Die USA sind auch nur ein Land mit Stärken und Schwächen, aber definitiv noch eins von den besten. Aus dieser Enttäuschung heraus in eine derartige Abneigung zu verfallen und gar diejenigen zu unterstützen, welche offen gegen all die einstigen Ideale, Wünsche und Hoffnungen stehen - ist das nicht schon eher eine äußerst destruktive Form von Verbitterung?

    Das Problem hast Du immer, denn in jedem System versucht jeder das beste für sich herauszuholen, und je schlechter das System, desto geringer die Rücksicht. Die "westlichen Demokratien" sind immer noch das beste System für den fairsten Umgang im Wettbewerb um die "obersten Plätze" mit Rücksichtnahme auf diejenigen, welche dabei auf der Strecke bleiben. Weit von perfekt, aber immer noch den Systemen in China oder Russland weit voraus.

    Gerade in Deutschland und Europa gibt es doch sehr aktive Bürgerrechtsbewegungen und auch Parteien, welche den Einfluss des Geldes auf die Politik in Grenzen halten.

    Aber klar muss auch sein, dass es letztendlich eine gut funktionierende Wirtschaft sein muss, welche den Wohlstand bewahrt und damit den Bürgern dient. "Kapitalismusgegner", welche die Zusammenhänge in der Wirtschaft nicht begreifen und daher unsachgemäße Eingriffe, welche ihr und damit den Bürgern schaden würden, befürworten, sind IMHO völlig auf dem Holzweg.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Nimm Dir die Zeit und schaue die drei Teile über die CIA an, ich bin gespannt ob Du dann immer noch die gleiche Meinung hast.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Russland im Abseits

    Lieber CIA als FSB, deren ehemaliger Leiter heute Präsident des Staates ist.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Jetzt habe ich mir alle Teile angesehen und sehe immer noch keinen Grund, Putins Russland positiver gegenüberzustehen. Hast Du vielleicht eine entsprechende Dokumentation über KGB und FSB in petto? Gab es in der Sowjetunion bzw. Russland jemals öffentliche Anhörungen über die Arbeit und die Verbrechen der Geheimdienste, so wie es in dieser Dokumentation in den USA zu sehen ist? Gab es irgendeine Aufarbeitung?

    Und ich verstehe erst recht nicht wie sich Dein Bild von den USA über die Zeit verschlechtert haben soll. Die schlimmste Zeit der CIA war der Dokumentation nach doch offenbar in den 1950ern bis 1976, als Präsident Ford das "Mordverbot" erließ. In der Zeit danach hat sich die CIA doch offenbar eher durch Unfähigkeit als durch moralisch verwerfliche Taten hervorgetan. Oder findest Du Unfähigkeit schlimmer? Ok, dann könnte ich verstehen, dass Du ein Fan von den "intakten" Geheimdiensten Putins bist...
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Totaler Unsinn!
    Der Präsident war nie Leiter des FSB.:eek:
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Mit deinen "offenbar"-Darlegungen hast du dich der deutschen Mainstream-Presse schon sehr stark "angepasst" und musst eine andere Wahrnehmung haben, als ein objektiv normal denkender Mensch.
    Planung und Durchführung von Angriffskriegen durch die CIA im Auftrag der US-Administration, sowie weltweit geführte CIA-Foltergefängnisse sind für dich dann wohl Akte der Nächstenliebe?:eek:

    Nicht nur bis 1976 sind die CIA in "False Flag" Operationen involviert, sondern nachweislich bis Heute!
    Die Taliban ist eine CIA/US-"Erfindung" genauso wie Al-Kaida, zudem war Osama Bin Laden nachweislich ein Geschäftspartner von Bush, mit ebenfalls florierenden Kontakten zur CIA, selbst dann noch als man ihn "verzweifelt suchte".
    Nach der Enttarnung der CIA-Erfindung/Gründung/Umwandlung folgte mit IS die nächste und für Afrika nimmt man Boko-Haram und wenn es die nicht mehr tun, dann halt Al-Nusrah usw ...
    Durch die CIA wurden weltweit Foltergefängnisse errichtet mit dem "Ziel" Geständnisse zu erfoltern der die CIA in die Lage versetzen sollte, im "Auftrag" ihrer Administration, Kriegsgründe gegen ihnen "unliebsame" Staaten zu beschaffen ...

    Bei der Beschaffung von Kriegsgründen stehen zur Auswahl: Abschuss von Passagiermaschinen, Entführung von christlichen schwarzen Mädchen im Hunderter Pack, Sprengung von Schulen mit Hunderten toten Kindern usw...

    Bekannt ist auch, dass insbesondere die US Regierung und ihre Geheimdienste das Netz entsprechend manipulieren und zu steuern versuchen.
    Umso mehr Ungereimtheiten über den 11. September bekannt wurden und umso weniger Sachargumente man den Kritikern entgegenzusetzen hatte, umso lauter wurde die "Verschwörungstheorie-Keule" geschwungen.
    Ebenso, dass die angeblichen irakischen Massenvernichtungswaffen und angebliches Uran für Saddams Husseins Atombombe, die als Kriegsgrund herangezogen wurden, eine reine CIA-Erfindung waren.

    Und genauso sieht es bei Flug MH17 aus:
    Laut Bericht des Schweiz Magazin hat ein ukrainischer Soldat ausgesagt, dass eine Abschußvorrichtung der ukrainischen Armee den Abschuß der Verkehrsmaschine der Malaysian Airlines herbeigeführt hatte.
    Dabei habe es sich um das BUK-System 312 der ukrainischen Armee gehandelt.

    Es wird darüber spekuliert, ob der Abschuß durch die US Regierung Obama in Autrag gegeben wurde, damit ein Vorwand für Sanktionen gegen Rußland geschaffen werde, an denen sich auch die EU beteiligen sollte. Tatsächlich diente dieser Abschuß dann trotz nicht belegter Täterschaft zur Begründung einer neuen Sanktionsrunde der USA gegen Rußland.

    Die CIA ist und bleibt eine Verbrecherorganisation!
    Die Verantwortlichen dieser Angriffskriege, der Entführungen und der Folter müssen strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, und auch die, die diese "Serie illegaler Akte" unterstützten und duldeten, gehören vor den Richter.
    Doch noch wichtiger ist es, diesen politischen Handlangern ein für allemal das Handwerk zu legen. Ihr angeblicher "Kampf gegen den Terrorismus" richtet sich genauso wie ihre kriminellen und staatsterroristischen Akte gegen uns alle. Während sie nicht müde werden, uns Demokratie und Gewaltlosigkeit zu predigen, wenden sie selber hemmungslos Gewalt an.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2014
  7. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Und wie er das war 1998 - 1999
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Aber nicht als Präsident!:eek:
     
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Dann les nochmal den Text nach auf den du totalen Unsinn geantwortet hast da stand als ehemaliger Leiter und das ist eben kein Unsinn.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Da hättest Du Dir die Dokumentation aber auch mal anschauen sollen, denn da wurde auch mal das Thema Verschwörungstheorien in Bezug auf das Kennedy-Attentat angesprochen. Und eigentlich ist es klar: Für eine solche Verschwörung müsste es so viele Beteiligte und Mitwisser geben, dass das gar nicht geheim bleiben kann.

    Verschwörungstheoretiker sind wie eine "DoS-Attacke" auf die Wahrheitsfindung. Sie werfen so viele Theorien in die Welt, dass diejenigen, die nach der Wahrheit suchen, in ihrer Arbeit nur noch behindert werden, wenn sie all diesen Theorien nachgehen. Und es hat den Anschein als würde dieses Mittel in Bezug auf MH17 sogar sehr bewusst eingesetzt, wenn man sieht, wie viele Theorien dazu innerhalb von kürzester Zeit verbreitet wurden.

    Das gewisse staatliche Organisationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben Probleme in Konflikt mit den Gesetzen stehen, und dass dieser Konflikt bisweilen zu widerrechtlichen Aktivitäten, welche der Zielsetzung nicht dienen, ausgenutzt wird, ist ein allgemeines Dilemma, welches nicht nur die CIA betrifft. Man denke mal an die Rolle des französischen Geheimdienstes bei der "Rainbow Warrior", oder eben auch an die Rolle des deutschen Verfassungsschutz bei den NSU-Morden. Oder sogar an die Verkehrspolizei, welche sich bei der Jagd nach Temposündern selbst nicht an die Tempolimits hält.

    Die Linie zwischen "vertretbaren" Gesetzesmissachtungen und "nicht vertretbaren" ist sehr dünn und geht bisweilen den Mitarbeitern dieser Dienste verloren - oder war vielleicht auch nie vorhanden, wenn jemand nur zu dem Zweck Mitarbeiter geworden ist, (vermeintlich) "über dem Gesetz" zu stehen.

    Transparenz ist schon mal ein sehr guter Ansatz, solche Fehlentwicklungen zu bekämpfen. In der Hinsicht sind die öffentlichen Anhörungen in den USA geradezu vorbildlich. Da scheinen mir die nur teilweise öffentlichen Untersuchungsausschüsse in Deutschland etwas zurückzustehen.

    Dazu gehört aber auch eine politische Reaktion, und die wirkt oft defizitär, und das wieder nicht nur in den USA.

    Aber da wir ja beim Thema "Russland im Abseits" sind, auch bei der Offenlegung der (Miß)Handlungen durch die Geheimdienste steht Russland im Abseits. Es gibt ja so manche Verdachtsmomente, dass der russische Geheimdienst hinter gewissen Morden und Gitanschlägen steckt. Wo finden da Anhörungen oder Untersuchungsausschüsse statt? Welche Rolle hat der Geheimdienst in Tschetschenien gespielt? Da wird nicht nur nichts aufgeklärt, man hat den Eindruck, dass allmählich auch wieder eine Atmosphäre der Angst eintritt, bei welcher sich gar keiner mehr zu fragen traut - wie es einst beim KGB der Fall war, wo sich die Bürger schon nicht mal mehr trauten, auf dem Bürgersteig vor dem Hauptquartier in Moskau langzugehen, aus Angst vor willkürlichen Verhaftungen...