1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Muss ich das jetzt auf Anhieb verstehen ? Er will keine Devisen mehr von uns, sondern wertlosen Rubel ????
     
  2. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn andere Rubel ankaufen müssen um damit zu bezahlen, steigt dessen Wert (Nachfrage). So würde ich mir das herleiten.
    Ob die "Erklärung" aus ökonomischer Sicht sinnvoll ist, da würde ich ehrlich gesagt aber keinen hohen Geldbetrag setzen :whistle:
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das ist mir auch die einzig in den Sinn kommende Lösung, aber dennoch sind doch Devisen tausendmal besser für ihn.
    Um "woanders" dann wieder shoppen zu gehen. China usw......
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.135
    Punkte für Erfolge:
    278
    Äh, ankaufen der wertlosen Währung, damit der Wert steigen kann, ist es doch irgendwie widersprüchlich, weil Rubel fürn A*** ist.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    In Russland wird das Klopapier knapp? :whistle: Mit Euro oder Dollar sich den Ar... abwischen, wäre dann vielleicht doch zu dekadent.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, wie Friek schon sagte, Nachfrageankurbelung. Macht jede Notenbank so. Willst Du den Wert der eigenen Währung stützen, verkaufst Du ausländische Devisen, indem Du sie gegen die einheimische Währung eintauschst. Auf dem freien Kapitalmarkt wird die eigene Währung dadurch verknappt, während die frei verfügbare Menge der ausländischen Währung steigt. Dadurch wird der Wert der eigenen Währung gestärkt.

    Isso ;)

    Da Russlands Notenbank diesen Mechanismus aufgrund der Sanktionen nicht mehr selbst durchführen kann, zweckentfremtet Putin nun eigenen und ausländische Unternehmen für diesen Umtausch. So mussten auch Rosneft und Gazprom bereits einen Teil ihrer auslndischen Devisen auf Putins Geheiß in Rubel umtauschen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder man muss Produkte exportieren die in Rubel bezahlt werden, quasi ein Tauschgeschäft. Denn sie müssen ja keine Rubel an den Devisenmärkten verkaufen. So kann man auch einen Warenverkehr in das Land erzwingen.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, wenn relevante Mengen gekauft werden (müssen um die Rechnungen zu bezahlen), dann steigt theoretisch der Rubelkurs wieder.
    Wie bei Aktien........
     
    Coolman gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.464
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte die Währung nicht in den Verträgen geregelt sein? Das könnte dann doch allenfalls neue Verträge betreffen, oder?
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ja, so verlässlich wie die Minsker Verträge....:censored:

    Wer will denn Gas ? Also....