1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Mich beunruhigt die Scharfmacherin v. d. Leyen nicht weniger.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    wie jetzt, die macht dich Scharf ? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Dazu braucht der Westen Putin nicht, das bekommen wir alleine hin.:LOL:
    Putin dient einzig zur Ablenkung von den Desaster.

    EU: Schuldenberge erreichen Rekordniveau

    Europa in der Krise: EU: Schuldenberge erreichen Rekordniveau - Wirtschafts-News - FOCUS Online - Nachrichten

    US-Schulden wachsen ungebremst Dollar wird zum Problem


    US-Schulden wachsen ungebremst: Dollar wird zum Problem - teleboerse.de
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Was der Dollar wird zum Problem? Ich denke dem Rubel geht es so schlecht?
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Russland im Abseits

    Hasts ja doch noch begriffen! Nun frage dich noch: Wem nutzt es?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Russland im Abseits

    Gerade in den arabischen Ölstaaten, vorallem Saudi-Arabien und Iran haben die Menschen wesentlich weniger Freiheitsrechte als in "normalen" Diktaturen.

    Ich persönlich würde immer noch deutlich lieber in Weissrussland oder Ascherbaidschan leben, also im Iran oder Saudi-Arabien. ;)

    Und an der Ausgrenzung der Roma ist meist nicht die Mehrheitsbevölkerung schuld, sondern es ist die Clanführung, die Integration und Bildung ihrer Kinder verhindert.

    Die neue ukrainische Regierung hat ja mit den Seperatisten durchaus versucht zu verhandeln und beschränkte Autonomie und sogar eine Amnestie für die begangenen Taten angeboten. Nur die Seperatisten wollten keine Einigung akzeptieren.

    Und in Deutschland ist ja die Wehrpflicht ohnehin ausgesetzt, und selbst wenn wir die Wehrpflicht noch hätte, würde man keine Wehrpflichtigen in einen gefährlichen Einsatz schicken, ausser auf freiwilliger Basis.

    Und Berufsoldaten müssen wissen worauf sie sich eingelassen haben, und eine Mission auch mal gefährlich sein kann.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Warum sollten sie auch? Putin hat ihnen ja garantiert, dass sie nicht verlieren werden. Und die hören auch, dass Kiew gar nichts garantiert wurde. Manche machen gar keinen Hehl daraus, dass sie bis Kiew durchmaschieren wollen, und denken, wenn Putin nicht direkt hilft, dauert das eben nur etwas länger.

    Und umgekehrt denkt man sich in Kiew, dass wenn man die Separatisten nicht in der Ostukraine ausmerzt, diese immer weiter gen Westen marschieren werden.

    In dieser Situation kann es keine für beide Seiten befriedigende Einigung geben, denn für jede Seite wäre einzig befriedigend, dass die andere Seite bedingungslos kapituliert.
     
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Geh mal etwas weiter zurück, die gleiche Situation gab es auch schon unter Janukowitsch, auch der hat den Amnestie gewährt.Auch er hätte Bomben auf Lwiw schmeißen können, hat er aber nicht getan, weil der Westen mit Sanktionen gedroht hat, warum nicht der jetzigen Regierung?
    Am 21. Februar 2014 die "Vereinbarung über die Beilegung der Krise in der Ukraine" unterzeichnet, unser Steini war mit dabei.
    Der Vertrag wurde gleich wieder gebrochen, da kam keine Reaktion des Westens der Eu oder USA, das hat man mehr oder weniger schweigend hingenommen, warum?
    Deutschland und Frankreich kündigten an Sanktionen gegen die Urheber der Gewalttaten an, wieso kamen die nicht?
    Das war doch der Zeitpunkt wo man hätte eingreifen können, es wäre zu keinen Krieg gekommen und die Krim würde auch noch zur Ukraine gehören.

    Im Westen der Ukraine erklären sich mehrere Städte für politisch autonom, darunter auch die Großstadt Lwiw

    Der ukrainischen Führung entgleitet im Machtkampf mit der Opposition zunehmend die Kontrolle über den pro-europäischen Westen des Landes. Gegner von Präsident Viktor Janukowitsch erklärten die Großstadt Lwiw (Lemberg) für politisch autonom. Vorausgegangen war eine Nacht der Gewalt, in der Demonstranten öffentliche Gebäude besetzten und die Polizei zur Aufgabe zwangen.

    Truppen in Kiew

    Ein Einsatz von Soldaten ist aber erst nach Ausrufung des Ausnahmezustandes erlaubt. Zu einer Brigade gehören etwa 500 Einsatzkräfte (alle Entwicklungen im n-tv.de Liveticker).

    Ministerpräsident: Proteste sind "Umsturzversuch"

    Deutschland und Frankreich kündigten kurz zuvor an, gemeinsam für Sanktionen gegen die Urheber der Gewalttaten in der Ukraine einzutreten. "Diejenigen, die sich für diese Taten zu verantworten haben, müssen wissen, dass sie auf jeden Fall sanktioniert werden", sagte Frankreichs Präsident François Hollande bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Der ukrainische Geheimdienst SBU startete zudem eine "Anti-Terror-Aktion" im ganzen Land. "Radikale und extremistische Gruppierungen stellen mit ihren Handlungen eine reale Gefahr für das Leben von Millionen Ukrainern dar", teilte der SBU mit. Mit Waffengewalt, Brandstiftung, Entführungen und Mord versuchten sie nun, ihre Ziele durchzusetzen, hieß es: "Das sind konkrete Terrorakte." Organisationen, die als terroristisch eingestuft werden, dürfen laut Gesetz "liquidiert" werden.

    Während in der Hauptstadt weiter die Angst um sich greift, dass es noch mehr Opfer geben könnte, rüstet sich der antirussisch geprägte Westen der Ukraine zum Aufstand."

    Ukraine startet landesweite "Anti-Terror-Aktion": Großstadt Lwiw erklärt sich für autonom - n-tv.de

    Amnestie für ukrainische Demonstranten

    "Im Machtkampf in der Ukraine hat die Opposition einen kleinen Teilerfolg erzielt: Am Montag tritt eine Amnestie für festgenommene Regierungsgegner in Kraft. Das teilte die Staatsanwaltschaft in Kiew mit. Dadurch werden die Vorwürfe gegen Demonstranten fallen gelassen, die zwischen dem 27. Dezember und dem 2. Februar verhaftet worden waren.

    Die Regierung erfüllt damit eine zentrale Forderung der Protestbewegung. Die Demonstranten waren zuvor einer Bedingung von Präsident Viktor Janukowitsch nachgekommen und hatten besetzte öffentliche Gebäude geräumt."

    Protest gegen Janukowitsch: Amnestie für ukrainische Demonstranten | ZEIT ONLINE
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    ...behauptest Du. Soweit ich mich erinnere, haben ihm schon damals Leute die Gefolgschaft verweigert. Woher willst Du also wissen, dass er "Bomben auf Lwiw hätte schmeißen können"? Hätte er das nötige Personal und Material gehabt, um das durchzuführen? Hatte er ein "ok" aus Moskau dafür?

    Warum sollte Janukowitsch Sanktionen des Westens gefürchtet haben? Mit den finanziellen Zusagen Putins konnte er doch bestens leben, und gegenüber Europa hatte er mit den Transitleitungen ein gutes Druckmittel in der Hand. Der hätte mit westlichen Sanktionen wohl eher noch weniger Probleme gehabt als jetzt Russland.