1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Ich halte wenig von dieser impliziten Verharmlosung des Sowjetimperialismus. Man stelle sich mal vor, 1970 hätte ein deutscher Bundeskanzler sich über "Siegermentalität und Triumphalismus" der Alliierten beschwert, dass die "Schwäche Deutschlands" nach 1945 ausgenutzt worden wäre, und statt von Polen wieder von Ostpreußen und Schlesien gesprochen, gar davon, dass Königsberg "für immer" zu Deutschland gehören müsse. Das wäre völlig inakzeptabel gewesen.

    Bevor die Situation in Kiew entschieden war? Genau an dieser Stelle sehe ich das Mentalitätsproblem: Zu Sowjetzeiten wurde in Moskau entschieden, was in den Hautpstädten Osteuropas zu tun war. Diese Zeiten sind vorbei. Aber das ist wohl in der politischen Elite Moskaus noch nicht voll angekommen. Im Gegenteil, weil man sich selbst kein anderes Denken vorstellen kann, geht man fälschlicherweise davon aus, dass alle anderen es ebenso tun.

    Dieses Streben ist ja nun wirklich nicht neu. Es scheitert aber an der Stelle, wo Russland sich nicht europäischen Standards annähern will/kann, und Europa (IMHO zu Recht) bei seinen hohen Standards auch keine Kompromisse macht.

    Dass Putin sich klar äussert nützt nur nichts, wenn seine Taten ebenso klar seinen Worten widersprechen.

    Und wie man sieht, nähert Serbien sich der EU an. Wenn es für die kein Problem ist, die Wiedervereinigung mit dem Kosovo über die EU zu erreichen, besteht kein Grund für Russland, noch irgendein Problem zu haben. Es ist weder deren Land noch deren Politik. Tatsächlich dient der Kosovo Russland einzig als fadenscheiniger Vorwand, den Raubzug in der Ukraine zu "rechtfertigen". Nur dass das allzu leicht zu durchschauen ist - wenn man will.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Mein Reden. Schönen Dank für Dein Paradebeispiel russischer Propaganda, bei welcher in der Tat nicht aus Versehen, sondern systematisch gelogen wird. Umso erschreckender, wenn es Leute gibt, welche diesen Unsinn tatsächlich glauben - und dann gar noch dafür in den Tod gehen.

    Willst Du RT jetzt schon überflüssig machen? Das wird denen aber gar nicht gefallen.

    Interessant fand ich in dem ZDF-Beitrag übrigens, wie bei der Vorstellung des neuesten russischen Propagandaprojekts der "Korrespondent" aus Berlin zugeschaltet wurde, der praktisch den Erfolg der eigenen Propagandaarbeit bewertete und meinte, die meisten Deutschen würden den westlichen Medien nicht mehr vertrauen. Das ist die klassische "Propagandafalle": Wer Leute fürs Lügen bezahlt, wird auch nur Lügen von ihnen bekommen. Seine eigenen Leute mögen Putin einreden, dass sich das Blatt zu seinen Gunsten wende, aber wenn er sich dann mal zum G20-Gipfel traut, wird er mit einer ganz anderen Realität konfrontiert...
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Warum? Du hast doch vor kurzem eindeutig dargelegt warum kein Abschuss durch eine BUK in Frage kommt :D
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    158 Seiten und 1575 Beiträge weiter sind die beiden Parteien immer noch von dem überzeugt, was sie schon am Anfang vertreten haben und keiner ist ein Stück zurückgewichen. Irgenwie bringen Diskussionen über Politik rein gar nichts. :rolleyes:

    Bin übrigens immer noch der Meinung, dass die Einmischung in Angelegenheiten der Ukraine oder Russlands uns hier nur schadet. Die Ukraine wird ja wohl, hoffentlich, niemals EU-Mitglied und aus Russland brauchen wir auch zukünftig Gas und diese ganzen Sanktionen schaden uns genauso wie Russland. Nützen tun die nur der Ukraine (vielleicht) und verdammt, was haben wir hier mit der Ukraine zu schaffen.

    Madame Merkel sollte sich lieber darum kümmern, dass der eigene Laden richtig läuft, statt sich um die 'Ostgebiete' zu kümmern. Ist ja schon genug, dass die in der Welt hin- und herreist um auf der Folkloreveranstaltung G-20 2% Wachstum zu beschließen im Sinne von 'es werde Wachstum'.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Was würde es auch bringen, wenn die Forumsteilnehmer hier zusammenfinden, solange es die Regierungen da draußen nicht tun...?

    Das Forum hier spiegelt doch nur die politische Realität wieder: Die einen sind der Meinung, Russland müsse seinen Irrweg einsehen, den konfrontativen Kurs gegen den Westen einstellen, das Unrecht in der Ukraine einstellen und wiedergutmachen und so zu einer konstruktiven und in Zukunft hoffentlich auch vertrauensvollen Zusammenarbeit zurückfinden - die anderen sind der Meinung, Russland habe doch gar nichts Böses getan, die Krim stehe Russland selbstverständlich zu, Neurussland vielleicht auch, und der Westen müsse aufhören, Russland zu Unrecht zu beschuldigen und ihm zugestehen, seine Einflußsphären mit den Methoden zu wahren und erweitern, die es für richtig hält.

    Das Problem ist nicht so sehr die Ukraine - die hat unter Janukowitsch ja nun schon mehrmals einen "prorussischen" Kurs eingeschlagen, und den hat man auch machen lassen, solange sein Volk damit einverstanden war. Das hat "der Westen" auch akzeptiert.

    Das Problem ist auch nicht mal so sehr, dass, als sich die Bevölkerung gegen Janukowitsch und seinen prorussischen Kurs gewendet hat, Russland es nicht akzeptiert, sondern militärisch interveniert hat.

    Das Problem ist, dass die Begründungen seitens Russland für seine militärischen Interventionen klar machen, dass es nicht nur um die Ukraine gehen kann. Wenn die Rede davon ist "die russische Zivilisation" oder "Russen, egal wo sie wohnen" militärisch zu "beschützen", erhebt Putin selbst den Konflikt zu einem ultranationalistisch-russischen gegen den Rest der Welt.

    Genau darum geht es ja, dass Russland derzeit das größte wirtschaftliche Problem darstellt, weil es eben nicht nur um ein paar Landstriche in der Ostukraine geht, sondern um die Machtansprüche Russlands, die über diese hinausgehen, und damit den Frieden in Europa und der Welt bedrohen. Ohne Frieden und Freiheit würde es auch dann nichts nützen, wenn der "Laden liefe".
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2014
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Warum, ja warum ist es so schwer zu begreifen.Wenn etwas damit gekennzeichnet ist "xxx", dann handelt es sich um ein Zitat, nicht zwingend meine Meinung mehr nicht.Und wenn Du mal alles im Zusammenhang lesen würdest müstest Du eigendlich bemerken das etwas ganz anderes damit gemeint war.
    Also wieder ein hilfloser Versuch mit irgendetwas alten vom aktuellen Thema abzulenken, Deine Spezialität.:LOL:
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Aber welche Länder sind denn konkret davon bedroht? Fast alles um Russland herum, bis hin zum Balkan sind eigentlich völlig pleite. Wie sollte Russland das bezahlen und vor allem, warum?

    Abgesehen davon sehe ich die konkrete Gefahr, dass Russland sich Moldawien oder Georgien einverleibt gar nicht und selbst wenn. In Georgien wohnen mal gerade 4,3 Mil. Menschen und in Moldawien gut 3 Mil. Georgien hat ein BIP von 3.600 USD pro Kopf und Moldawien nur 2.000 USD. in beiden Ländern verlassen die Leute scharenweise das Land, weil sie dort nicht mehr leben können. Ähnliches gilt für die anderen Staaten, die Merkel erwähnt hat. Die Diktaturen hat sie ja, warum eigentlich, nicht erwähnt.

    Kurzum ist es die Mühe nicht wert, weil sich diese Länder über kurz oder lang selbst erledigen.

    Kann man so oder so sehen. Das Einverleiben von Ländern an der Peripherie Russlands kann für den Rest der Welt auch durchaus eine Erleichterung sein, weil der Rest der Welt dann nicht für die Schulden von nicht lebensfähigen Staaten aufkommen muss.

    Es ist eine Sache, auf Wirtschaftsgipfeln Freiheit für Staaten zu fordern und eine andere, diese freien Länder dann zu unterstützen. Ja und wenn Russland das dann tut, müssen wir es nicht. So gesehen könnte man fast befürchten, dass Russland Georgien und Moldawien nicht annektiert und das infolgedessen irgendwann die EU ran muss.

    Die Leute in diesen Staaten sind übrigens keinesfalls frei, wenn das Geld fehlt. Viele dort würden wohl einen Wahlzettel sofort und ohne darüber nachzudenken gegen ein festes und ausreichendes Einkommen eintauschen.
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Hallo, die letzte Rede von Obama nicht gehört? :eek:Man beachte die Kommentare.:D

    Obama-Rede in Brisbane "Die USA bleiben eine pazifische Macht

    US-Präsident Obama hat den Führungsanspruch seines Landes im asiatisch-pazifischen Raum untermauert. Am Rande des G20-Gipfels in Brisbane kündigte er an, das Engagement der USA zu vertiefen, "und dafür alle Mittel zu nutzen".

    "Ich will heute sagen: Die amerikanische Führung im asiatisch-pazifischen Raum wird immer ein fundamentaler Bestandteil meiner Außenpolitik sein. Wir werden tagein, tagaus daran arbeiten, unser Engagement zu vertiefen - und dafür alle Mittel nutzen, die uns zur Verfügung stehen: diplomatisch, militärisch, wirtschaftlich, entwicklungspolitisch und mit der Kraft unsere Werte und Ideale."

    Mehr Militärpräsenz

    Viel war die Rede von Kooperation, von Integration und von den wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten. Doch Obama betonte auch noch einmal, dass es um militärische Stärke gehe: "Die Vereinigten Staaten werden ihr Verteidigungssystem in der Region modernisieren. Wir werden mehr von unseren am weitesten fortgeschrittenen militärischen Fähigkeiten hierhin verlegen. Am Ende dieses Jahrzehnts wird die Mehrheit unserer Marine und unsere Luftwaffe aus dem Pazifikraum heraus agieren. Denn die USA sind eine pazifische Macht, und werden es immer sein."

    Und da war er wieder: der Machtanspruch der USA im asiatisch-pazifischen Raum.

    Obama-Rede in Brisbane: "Die USA bleiben eine pazifische Macht" | tagesschau.de
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Begreifst Du es nicht oder willst Du es nicht begreifen.:(
    Hier fälscht doch ganz klar die ARD die Aussagen oder etwa nicht? Das von Dir zitierte bezog sich darauf.

    Bürgerkrieg in der Ostukraine? - Vor der Präsidentenwahl
    https://www.youtube.com/watch?v=QdO6Cnz2UJU

    Hier das Original in voller Länge mit Untertiteln, gibt es auch in anderen Sprachen.

    Kiewer Junta lässt eigenen Checkpoint zerbomben (mit deutschen Untertiteln)
    https://www.youtube.com/watch?v=70rc3VNkrq8
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Was hältst Du von den baltischen Staaten?

    Das scheint Putin bei der Krim und der Ostukraine ja auch nicht zu fragen, ebensowenig bei den "Ausflügen" seines Militärs in internationale Lufträume und Gewässer, wo weit und breit kein russisches oder verbündetes Territorium zu beschützen ist.

    Vielleicht kannst Du nachvollziehen, dass ich als ehemaliger West-Berliner überhaupt nichts davon halte, Gebiete dem russischen Imperialismus zu überlassen, nur weil deren Verteidigung "zu unbequem" ist. Die Verteidigung West-Berlins war auch eine "unbequeme" und teure Aufgabe, von welchen Moskau die Westalliierten nur allzu gerne "entlastet" hätte, aber Millionen von West-Berlinern, Westdeutschen und Ostdeutschen waren dankbar, dass sie es nicht getan haben.

    Für jemanden, der in einem totalitären System gefangen gehalten wird, wäre diese Aussage purer Zynismus.