1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Genauer gesagt wurde ein Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gefällt. Ich hatte aus der Lameng die falsche Bezeichnung genommen, verzeih mir das. Die Abkürzung lautet hierfür EGMR nicht EuGH, das ist natürlich eine andere Institution. Diesem Gerichtshof hat sich auch Russland unterworfen und somit hatten sie politisch keine andere Wahl. Ich schrieb von "auf Druck". Das EGMR kann zwar kein Urteil exekutiv durchsetzen, aber die Urteile haben völkerrechtliche Bindungswirkung und daher ein hohes Maß an politischer Wirkung.

    EuGH: Arrest gegen Nawalny politisch motiviert - STIMME.de

    Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2020
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Russland kann sich ja jetzt an das OPCW wenden, da sind die ja auch Mitglied bei :)

    Da wird nichts verheimlicht, im Gegenteil, die Laborwerte werden international allen Ländern zugänglich gemacht, einschließlich Russland. So wird es für die Russen schlicht und einfach unmöglich, die Ergebnisse der Regierung als "Fälschung" zu deklarieren, wie sie es ja schon versucht haben.

    Das ist jetzt keine Sache mehr von russischen Laboren und Vertuschungsversuchen, sondern von internationlen Experten. Mehr Offenheit geht ja nicht. Passt Putin natürlich nicht, aber was will er dagegen machen?

    Gleiches Recht für alle.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das das in der ehemaligen SU produziert wurde steht doch unstrittig fest....
    Aber diese Analysen sagen nichts über den Täter....
    Was erwartet da Deutschland? Und auch die OPCW wird keinen Täter daraus ableiten können. Aber darum geht's doch. Nawalnys Feinde kommen da jedenfalls ran, wo er auch immer ist und welches Motiv er hatte...
    Deutschland hat aber gerufen der Kreml hätte schuld. Woher die Erkenntnis?
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sehe ich anders. Wenn Deutschland sich so weit aus dem Fenster lehnt und Russland bzw. Putin beschuldigt für die Vergiftung von Nawalny verantwortlich zu sein, dann muss man VOR diesen Beschuldigungen auch Beweise oder Nachweise dafür liefern und diese nicht vorsätzlich zurückhalten oder verheimlichen.

    Nur weil die Laborwerte international allen Ländern zugänglich gemacht werden, heißt das doch nicht gleichzeitig, dass es sich bei den Ergebnissen der Regierung nicht um eine "Fälschung" handeln kann. Niemand kennt die Werte. Niemand der OPCW war bei der Untersuchung von Nawalny oder im Bundeswehrlabor dabei.

    Nur mal so als Ansatz. Der Irak war ja wohl angeblich auch im Besitz von Massenvernichtungswaffen. Dafür wurden ja damals sogar Beweise und Nachweise geliefert.
    Im Irak wurden nur keine Massenvernichtungsmittel gefunden.
    Bis 2007 widerlegten weitere Untersuchungsberichte auch die übrigen genannten Kriegsgründe. Regierungs- und Geheimdienstvertreter wiesen sich wechselseitig die Verantwortung für die Falschangaben zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2020
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß schon wie das System da funktioniert ;) mir stach nur die Ungenauigkeit ins Auge ;)
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    1 und 1 zusammengezählt. Lernt man bereits in der Grundschule.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Demnach wäre ja auch die Bundesregierung bzw. Deutschland für alle Toten verantwortlich die mit deutschen Waffen getötet werden.
    1 und 1 zusammengezählt. Die Waffen wurden in Deutschland produziert. Kann also nur Deutschland der Täter sein.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ach komm... :rolleyes:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kann man nix zusammenzählen, ein Täter muss ermittelt werden.
    Das sind doch immer Sprüche der ach so westlich rechtsstaatlichen Welt.
    Und dann wird man sehen wie der da ran gekommen ist.

    Ich zähle mal 1 und 1 zusammen. Wenn der Kreml Nawalny auf dem Gewissen hat, hätte man ihn schlicht nicht ausfliegen lassen aus Omsk.
     
    Mario789 gefällt das.