1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Vielleicht ist dir aufgefallen das es wohl kaum jemanden gibt der behauptet das die westliche Welt und deren Werte perfekt, ohne Fehler oder nie überschritten werden. Auch Robert Schlabbach hat EXPLIZIT drauf hingewiesen!

    Zudem vergisst du wesentliche Punkte:

    Die Niveaus die du hier vergleichst sind verschieden. Wer in Deutschland würde z.B. für freie Wahlen demonstrieren? Solche Fragestellungen gibt es hier nicht.

    Wieviele Demonstrationen laufen im Westen friedlich ab? Das weißt du gar nicht, weil die Presse hauptsächlich dann darüber berichtet wenn es Ausschreitungen gibt. Und wenn es gewaltsame Polizeieinsätze im Westen bei Demonstrationen gibt HAST DU SELBST ja festgestellt das die Presse darüber berichtet. Wo gibt es da also einen großen Unterschied zum Ausland?

    Die Statsi hat die Leute überwacht damit der ein-Parteien-Staat nicht gefärdet wird. Willst du ernsthaft behaupten die USA würde gezielt nach Republikanern oder Demokraten in der Bevölkerung suchen um sie dann an einem Studium zu hindern oder ins Gefangniss zu stecken?
    Auch wenn die Sache mit der NSA in Teilen unrecht ist, kann man es nicht 1:1 mit der DDR gleichsetzen.
    Und das der Aufschrei wegen der NSA Überwachung nicht groß gewesen wäre ist schon recht lächerlich. Das wurde WELTWEIT über Monate (bis heute) in allen erdenklichen westlichen Medien gebracht und diskutiert.



    Du hast einfach den Bezug zu den Relationen verlohren. Die Werte für die der Westen steht sind weder perfekt noch werden sie immer eingehalten (was kein Wunder ist, denn es handelt sich ja um Menschen die dafür verantwortlich sind). Aber es ist unbestreitbar das das Niveau schon näher an dem ist was man sich für alle Menschen doch nur wünschen kann.
    Fehler (auch richtig schwere) findest du überall aber mit denen kannst du nicht die Gesamtheit über einen Kamm scheren. Vor allem wenn die Fehler im Großteil der Gesellschaft auch als Fehler anerkannt werden!
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Keiner. Weil der größte Teil der Leute längst aufgehört hat, sich an freien Wahlen zu beteiligen. Wir sind hier ein Stück weiter und die meisten Leute hier fühlen sich von der Politik hierzulande nicht mehr vertreten... nicht anders als die Leute in totalitären Regimen.

    Ist ungefähr das gleiche wie mit den Flüchtlingen aus Afrika oder sonstwo her, die nach Europa wollen. Haben die tollsten Träume und landen in irgendeiner Flüchtlingsunterkunft, die so ganz und gar nicht dem entspricht, was die sich erhofft haben.

    Politik ist überall besch... Egal ob hier oder dort. Am Ende werden die Leute doch nur verarscht. Aber immerhin läuft es darauf hinaus, dass den Leuten überall irgendwann gleich schlecht geht und das ist ja immerhin auch eine Art von Gleichheit.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Russland im Abseits

    Mal zum Thema:
    Scholl Latour meinte zu dem Thema, man hätte Rußland mit der NATO Erweiterung in die Enge und Kiew in unrealistische Erwartungen gedrängt.
    Dabei würde man Moskau nicht nur als Energielieferanten brauchen, als Partner im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus, sondern auch als Macht, ohne den der Truppenabzug aus Afghanistan nicht gelingen könne.

    Man kann diese Gedanken aufgreifen, man muß es aber nicht.
    Leider denken in Deutschland derzeit weder Politiker noch Medien.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Russland im Abseits

    Scholl Latour war ein erfahrener und moderat formulierender Mann.
    Auch die Leitartikel - Kommentare in den Medien lassen meistens Sachkenntnis erkennen.
    In der Regel gilt das auch für Korrespondenten vor Ort

    Ansonsten gibt es aber nichts Lustigeres und Erbauerndes, sich hin und wieder einmal die Politik - Weisheiten
    hier und in anderen Foren zu Gemüte zu führen und sich köstlich darüber zu amüsieren.:LOL:
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Russland im Abseits

    Da ist was wahres dran.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Zweifelsohne könnte Moskau theoretisch ein toller Partner sein. Real fällt mir aber kein Beispiel ein, bei dem es das schon mal tatsächlich gewesen wäre. Ob nun als "Partner" ihrer sozialistischen "Bruderstaaten", die sie bisweilen militärisch überfielen, oder als Energielieferant oder beim Kampf gegen den Terrorismus oder als es um Afghanistan ging - wo hat sich Russland jemals als verlässlicher Partner angeboten?

    Ich habe den Eindruck, da herrscht eine sehr kurzsichtige egoistische Haltung. Da wird nur getan, was einem selbst jetzt und sofort nützt, einen Sinn für langfristige Partner- oder gar Freundschaften kann ich nicht erkennen. Energie liefert man doch auch nur, weil das gutes Geld gibt.

    Putin selbst brüstete sich ja kürzlich damit, dass Russland "volle Souveränität" habe, weil es keinen Allianzen angehöre. Klar, wer keine Freunde hat, muss auch auf niemanden Rücksicht nehmen. Da sind z.B. die USA in ihrer Souveränität deutlich mehr eingeschränkt, wenn die sich Beschwerden über den NSA anhören müssen oder in Verhandlungen gar Kompromisse eingehen müssen. Solche Probleme hat Putin nicht - wenn der Verhandlungspartner nicht spurt, kriegt der halt die Pistole auf die Brust und die Truppen ins Land geschickt.

    Kurzum: Russland als Partner ist ein Traum aus den 1990ern, der spätestens seit der Ukraine-Krise endgültig geplatzt ist. Wladimir Putins Traum war das sowieso nie, der träumt ja von der Sowjetunion 2.0 und dem Umgang mit den Bündnis"partnern" wie einst.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Rede jetzt mal nicht die nachweisbare Zuverlässigkeit in Bezug auf Energielieferungen klein. Unstimmigkeiten gibt und gab es doch nur, wenn die Rechnungen nicht ordentlich gezahlt werden, was letztendlich auf die einzelnen EU-Staaten nicht zutrifft. Dahingehend unterscheiden/unterschieden sich weder die Sowjetunion und Russland.
    Was andere Beispiele der Verlässlichkeit betrifft, es ist diesbezüglich schwierig, weil du ständig zwischen Russland und der Sowjetunion hin und her springst.

    Komisch. Ist das nicht gerade der Sinn und Zweck der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. Nachhaltigkeit jedweder Art ist letztendlich nur unnützes und dummes Zeug. Gerade in Bezug auf das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der USA kann von einer Partner- bzw. Freundschaft keine Rede sein, denn dazu müsste man letztendlich auch als vollständig souverän betrachtet werden bzw. so behandelt werden. Das dem nicht so ist, sollte spätestens seit letzten Jahr wirklich jeden klar geworden sein.

    Als würden die USA in irgendeiner Weise auf irgendjemanden Rücksicht nehmen. Wenn die Partner irgendwelcher Allianzen nicht mitziehen wollen, werden neue Allianzen geschmiedet, damit die Durchsetzung der Eigeninteressen den Anstrich irgendwelcher gemeinsamer Interessen haben. Im Notfall bzw. bei kleineren Geschichten macht man es auch gänzlich allein. Das ist halt Imperialismus, wobei du offensichtlich die Unterscheidung zwischen guten (USA und andere) und bösen (RF) machst.

    Ich sehe diesen Zeitpunkt in/um 2008, als man diese Partnerschaft mit dem Fall Kosovo irreparabel beschädigt hat.

    Das mit der Sowjetunion ist eine Behauptung der Transatlantiker, besonders/ausdrücklich kolportiert von Frau Clinton. Das andere ist reine Interessenpolitik, welche jede Hegemonialmacht, egal ob kontinental, regional oder global umzusetzen versucht.
     
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Russland im Abseits

    Manchmal fühle ich mich in diesem Forum von Altkommunisten umgeben, die nicht müde werden zu behaupten, dass die USA der Klassenfeind Nr. 1 ist. :D
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Russland im Abseits

    Ewig Gestrige halt, wo doch heute jedes Kind weiß, dass der islamistische Terrorismus schon längst Spitzenreiter ist...
    Glücklicherweise bewahrt uns das US-Rüstungsbudget davor. Für die Last der Schulden, die sich das amerikanische Volk dafür aufbürdet, möchte ich ihm an dieser Stelle danken.
    Muss ja auch mal gesagt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2014