1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Russland u auch den USA kann man beiden aus deutschepolitischer Sicht schon lange nicht mehr vertrauen!. Die SPD u. Gerhard Schröder haben es seinerzeit schon richtig gemacht, sich von Bush und seiner Politik zu distanzieren. Ich wünschte mir, die Merkel würde es langsamm auch mal kapien das man der USA nicht mehr vertrauen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2014
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Wem kann man denn überhaupt vertrauen? Ich würde auch vielen Deutschen nicht vertrauen.

    Wenn man mal bedenkt, dass die 9/11 Terroristen in Deutschland gelebt haben, während sie ihren Anschlag planten und vorbereiteten, ist es zumindest nachvollziehbar, dass die sich nicht völlig auf die deutschen Dienste verlassen und lieber selbst schnüffeln, was in Deutschland vor sich geht - denn am Ende werden die US-Dienste ja auch verantwortlich gemacht, sollten wieder Terroristen aus Deutschland einen Anschlag in den USA verüben. Die Erklärung "von denen hat uns der BND nichts gesagt" wird dann wohl kaum jemand akzeptieren.

    Nichtsdestotrotz ist eine "Grundschleppnetzfischerei" der US-Dienste, bei der viel "Beifang" entsteht, ähnlich inakzeptabel wie die Fischfangmethode. Aber das muss bei den Amis erst mal "sacken". Hier in Deutschland hat es ja auch Jahre gedauert, bis Ursulas "Internetsperren" endlich vom Tisch waren. Wenn das selbst bei uns so lange dauert, sollte man nicht von einem "Supertanker" wie den USA erwarten, dass der den Kurs innerhalb von wenigen Tagen wechseln kann. Das wird Jahre dauern. Aber erscheint mir deutlich wahrscheinlicher als ein Kurswechsel Russlands von seinem antiwestlichen Irrkurs. Der dürfte noch viel länger auf sich warten lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2014
  3. Wuslon

    Wuslon Guest

  4. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Wenn die von Putin die Waffen hätten, wären diese vollzählig - es würde kein Radar "fehlen".
     
  5. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Vielleicht sollten die Pro-Russland-Fraktion mal 2 Aeroflot Maschinen abschiessen,vielleicht bekommen sie dann alles "komplett".:winken:
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Du bist ja lustig, die politische Stimmung in Russland kann man aus Kommentaren westlicher User von RT.com ausmachen.:LOL:
    Für russische User ist http://r ussian.rt.com// dort könntest Du fündig werden.
    Das wäre das gleiche wenn Du CNN MIDDLE EAST gehst und liest daraus die politische Stimmung in den USA heraus.
    Also die "rechtsextremen Geister" die Du hier beschwörst werden wohl eher aus den USA oder anderen englischsprachigen Ländern kommen.:D

    "Die Popularität des Senders nahm in den letzten Jahren deutlich zu. Laut Pew Research ist RT mittlerweile der weltweit populärste Nachrichtenkanal auf YouTube[4] und verzeichnete dort bislang über 1,01 Milliarden Videoaufrufe.[5] Nach BBC News ist RT in den Vereinigten Staaten inzwischen der populärste ausländische Nachrichtensender[6] und konnte seine dortige Zuschauerbasis innerhalb eines Jahres verdoppeln."

    RT (Fernsehsender)
     
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.728
    Zustimmungen:
    1.110
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Warum? EU-Bürger mit doppelter Staatsbürgerschaft können schon seit Jahren den Bundestag mitwählen, wenn diese ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Dies trifft u.a. auch auf Iraner, Syrer, Algerier oder Bürger aus Lateinamerika zu, weil diese Staaten keine Ausbürgerung akzeptieren.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Russland im Abseits

    Wird Putin (den ich nicht leiden kann) jetzt für jeden von einer Kalaschnikow getöteten verantwortlich gemacht?

    Das ist doch eher inszeniertes Schmierentheater.

    Bisher über 500 Tote im GAZA-Streifen. Das würde dann aber Mr. Obama und Frau Merkel erdrücken...
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Russland im Abseits

    Man muss keiner "Pro-Russland-Fraktion" (was immer man darunter verstehen soll) angehören, um nachvollziehen zu können, dass im Zuge der Gründung des BRICS-Währungsfonds Russland medial in's "Abseits" geschoben wird.
    Immerhin gefährdet so ein Fond massiv Interessen.

    Könnte man sich mal fragen, wessen? Erleichtert ein paar Schlussfolgerungen.