1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Hier sind Deine beiden Beiträge zu dem Thema. Markiere bitte mal die Quellen und Fakten darin, denn ich vermag sie nicht zu finden:

    Ich habe übrigens auch mit Google nach den angeblichen 5 Mrd$ gesucht - und da kamen nur die üblichen fragwürdigen Webseiten zu Tage. Da fand ich es kein Wunder, dass Du keine Quellen genannt hast.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Scheinbar kannst Du noch nicht mal richtig googeln,:D reicht Dir meine Quelle (ARD) etwa nicht?:(

    "Es war wieder Victoria Nuland, die im Dezember bei einem Auftritt vor der US-ukrainischen Gesellschaft frank und frei erzählte, mit wie viel Geld die USA schon die Demokratie in der Ukraine unterstützt habe.

    Victoria Nuland, US-Europabeauftragte (13.12.2013) (Übersetzung MONITOR): „Wir haben mehr als 5 Milliarden Dollar investiert, um der Ukraine zu helfen, Wohlstand, Sicherheit und Demokratie zu garantieren.“

    Wieso ist den Amerikanern ausgerechnet die Ukraine so wichtig? Es geht um geopolitische Ziele. Es geht um die NATO, sagen Experten.

    Simon Koschut, Universität Erlangen: „Die Ukraine selbst ist wichtig für die NATO, vor allem aus US-Sicht, weil sie dadurch den Einflussbereich der NATO und damit auch der westlichen Politik und auch den Einfluss der USA weiter in den postsowjetischen Raum vordrängen können, und damit weiter Russland natürlich implizit auch zurückdrängen können. Insofern sind hier Kategorien, das Denkmuster des kalten Krieges durchaus noch implizit vorhanden, auch wenn diese jetzt nicht immer offen geäußert werden.“

    Ein neuer Kalter Krieg? Offenbar auch mit den Mitteln der Energiepolitik. Nicht zufällig stand Victoria Nuland bei der US-ukrainischen Gesellschaft vor Sponsortafeln von Exxon und Chevron, zwei großen Energiefirmen. Was viele nicht wissen, beide US-Firmen haben auch massive wirtschaftliche Interessen in der Ukraine. Da sind einmal große Schiefergasvorkommen. Schiefergasvorkommen, die Firmen wie Chevron und Shell mit der Fracking-Technik aus dem Boden holen wollen. Und die Firma Exxon würde gerne ein neues Gasfeld im schwarzen Meer erschließen. Große Euphorie bei der Vertragsunterzeichnung im November mit dem US-Multi Chevron. Ab 2020, hieß es da, könne die Ukraine sogar ganz unabhängig vom russischen Gas werden. Für die russische Regierung eine Kampfansage."

    Monitor Nr. 659 vom 13.03.2014 - Monitor - ARD | Das Erste
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Danke für die Quelle, und jetzt wird auch klar, warum @LeChuck sie nicht genannt hat - er hat ja behauptet, die wären für das "aufputschen von Poroschenko" gewesen, aber Poroschenko hatte man im Dezember 2013 noch gar nicht auf dem Radar. Die Quelle zeigt, dass er die Unwahrheit geschrieben hat.

    Und ob Victoria Nuland nicht damals die Zahlen "geschönt" hat, um das Engagement größer erscheinen zu lassen als es tatsächlich war, ist auch nicht geklärt: Wohin gingen die 5 Mrd$ (vielleicht nicht nur an die Ukraine?) und über welchen Zeitraum (1991-2013?)?

    Edit: Da habe ich tatsächlich richtig geraten! Ausgerechnet in einer russischen Veröffentlichung der kompletten Rede sagt sie genau vor dem Satz, den Monitor herausgeschnitten hat, dass sie über den Zeitraum seit 1991 spricht.

    Der ARD-Programmbeirat hat recht: MONITOR hat wirklich fragmentarisch und tendenziös berichtet. Und @LeChuck ist vielleicht selbst getäuscht worden, denn Investitionen seit 1991 wird man wohl kaum in Vorbereitung auf einen Putsch im Jahre 2014 getätigt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2014
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Nett wie Du wieder versuchst das ganze zu verdrehen.
    Das glaubst Du doch wohl selbst nicht das Poroschenko noch gar nicht auf dem Radar war.:D
    Guck mal bei WikiLeaks, sehr interessant was man da über Poroschenko findet.
    Und glaubst Du wirklich an solche Zufälle das genau die Wunschkandidaten der USA, Arsenij Jazenjuk, Poroschenko usw an die Macht gekommen sind.:eek:
    Möglich das Nuland die Zahlen "geschönt" hat, eventuell waren es ja sogar mehr als 5 Mrd$.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Da lese ich, dass er seit 2006 Kontakt zur US-Botschaft in Kiew hatte. Die USA haben laut Frau Nuland aber seit 1991 in die Ukraine investiert. Wer diese Investitionen als Zuarbeit für das "aufputschen von Poroschenko" darstellen will, ist derjenige, der alles zu verdrehen versucht.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Das ist doch wohl klar das man nicht 5 Mrd$ in einen Putsch investiert, es gab ja schon mehrere.:eek:
    Was und wie man investiert wurde, da tauchen immer wieder unsere Freunde von der CIA auf.
    Nichts wird den Zufall überlassen, mal werden Widerstandsbewegungen, dann wieder die Regierung unterstützt, je nach bedarf, meist geht ja alles nach hinten los, ist aber auch bekannt.

    Der Geist aus der Flasche
    Die CIA - Washingtons unsichtbare Hand

    "Westlich des Eisernen Vorhangs werden Zeitungen infiltriert und Politiker bestochen. Ein warmer Geldregen läßt antikommunistische Parteien und Organisationen erblühen.

    Westdeutschland ist die Operationsbasis für die Aktionen in Osteuropa. Die CIA unterstützt Widerstandsbewegungen in der Ukraine, in Litauen, Polen und Albanien. Alle Unternehmungen scheitern. CIA-Chef Allan Dulles zeigt sich dennoch zufrieden: "Zumindest erwerben wir auf diese Weise die Erfahrungen, die wir für den nächsten Krieg brauchen."

    Der läßt nicht lange auf sich warten; denn die Regierung Eisenhower will die rote Flut nicht nur eindämmen, sondern zurückdrängen. Weil bei einer offenen Konfrontation mit den Sowjets der atomare Schlagabtausch droht, wird der Krieg im dunkeln geführt. An die Stelle der Marines tritt die CIA."

    SPIEGEL SPECIAL*1/1996 - Der Geist aus der Flasche
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.791
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Du gehst offensichtlich davon aus, dass diese "Unterstützung" gleichmäßig erfolgte. In der Summe auf die 23 Jahre gerechnet, erscheint diese für dich vielleicht wenig, auch wenn man den Summen ins Verhältnis setzt, die die US-Administration z.Bsp. für die Destabilisierung des Irak, Libyens etc. ausgibt/ausgegeben hat. Meine Vermutung ist eher, dass diese "Unterstützung" ungleichmäßig, periodisch, erfolgte. In den Jahren 2004 bis 2010 war ja so gesehen keine "Unterstützung" notwendig, da sich nach us-amerikanischer (Nuland) Lesart die "richtigen" Oligarchen und ihre Handlanger an den Schaltstellen befanden.

    In Bezug auf Poroschenko bin ich mir da nicht so sicher wie bei Jazenjuk, was den transatlantischen Floh betrifft. Meiner Meinung nach ist auch viel dem Machtkampf geschuldet, welcher derzeit in Kiew zwischen den Oligarchen und dessen Handlangern ausgefochten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2014
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Das ist aber auch nur Deine antiamerikanische Vermutung. Genauso gut wäre es möglich, dass gerade im Zeitraum 2004-2010 viel Unterstützung erfolgte.

    Ohne Belege dafür, was davon wann an wen floss, bleibt es bestenfalls bei Vermutungen und schlimmstenfalls bei böswilligen Behauptungen.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.791
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Richtig, kann genauso gut so sein, wie du es beschrieben hast. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass es eine Vermutung ist, aber eben aufgrund einer Indizienkette, welche sogar nach dem Umsturz mehr oder weniger (z.Bsp. in der ZEIT) kolportiert wurde, bevor Putin/Russland diesen "gekapert" hat.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Russland im Abseits

    Noe, gucke nicht so oft hier in diesen Thread rein :D

    ARD-Berichterstattung verfolge ich nicht.