1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Machst Du nicht genau das gleiche was Du mir vorwirfst?:(
    Merkst Du nicht worum es geht, ich habe es extra rot markiert:
    "das von der US-Regierung anvisierte Ziel, dass die Nato-Mitgliedsländer die Rüstungsausgaben erhöhen"
    Was meinst Du wer das bezahlen soll und wer davon profitiert?:confused:
    Hier gießt jemand ganz anderes Öl ins Feuer, das habe ich Dir eine Seite vorher doch gezeigt, als Du sagtest:
    "Deswegen ist Krieg immer schlecht für die Wirtschaft.", das Gegenteil ist der Fall, lies es Dir doch mal durch.

    Wirtschaftsmotor Krieg

    "Über das lukrative Geschäft mit Gewalt
    Dass es bei Kriegen und Gewalt um die Verteidigung von Menschenrechten und Demokratie geht, mag zum Teil stimmen. Tatsächlich ist Gewalt aber auch ein mächtiger Wirtschaftsfaktor und Kriege ein willkommener Konjunkturmotor. "

    Wirtschaftsmotor Krieg - Über das lukrative Geschäft mit Gewalt

    US-Rüstungsindustrie: Das große Geld mit dem Krieg

    "Die Kriege und die Angst vor neuen Anschlägen sind der Motor unserer Wirtschaft". Rekordumsätze von 1000 Milliarden Dollar, 5,7 Millionen Beschäftigte."

    http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/164776/index.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    ja ja...

    In dem Beitrag steht das selbe, was ich geschrieben hab ;)
    Wer hat nun nicht richtig gelesen ?

    War mein Punkt 1

    war mein Punkt 2

    war mein Punkt 4

    Mein Punkt 3, die Spekulanten, die finden wir bestimmt auch noch.

    Hier der Link zum Nachlesen
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/politik/336161-russland-im-abseits-106.html#post6669915


    Du siehst, 1:1 das was ich geschrieben hab, und nun ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Russland im Abseits

    alles klar soweit
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    das ist das Problem mit dem Lagerdenken

    da gibts nur

    schwarz und weiß, oder nur
    Russland und Unkraine
    oder nur richtig und falsch.

    Es gibt aber auch Grautöne.
    Man kann gegen die Russische Aggression sein, und trotzdem manchmal der selben Meinung wie "ws1556" sein. Einige scheinen das aber nicht zu kapieren. Die denken automatisch, der der pro Ukraine ist, ist automatisch gegen jeden der pro Russisch ist.

    Das ist aber falsch ;)
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Du hast 2 Sachen vergessen, die NATO und dann das rund 6 Millionen Arbeitsplätze in den USA von Rüstung abhängen.
    Heißt also, eine Billion Dollar fehlen der amerikanische Wirtschaft, und man hätte 5-6 Millionen Arbeitslose mehr wenn es keinen Feind mehr gäbe.
    Stell Dir mal vor, man hätte damals als der Warschauer Pakt sich auflöste auch die NATO aufgelöst, wäre ja logisch gewesen, es gab ja keinen Feind mehr, wie würden wir heute leben, wahrscheinlich viel ruhiger.

    "Fast eine Billion Dollar pro Jahr halten die amerikanische Wirtschaft am Laufen und sichern Millionen von Arbeitsplätzen. Allein das Verteidigungsministerium beschäftigt 2,1 Millionen Menschen. In Rüstungsbereich arbeiten weitere 3,6 Millionen Menschen."

    US-Rüstungsindustrie: Das große Geld mit dem Krieg « DiePresse.com

    Auch ein recht interessanter Artikel.

    "Die Ausbreitung der Nato nach Osteuropa schließlich legte den Grundstein für die aktuellen Konflikte. Bemerkenswert, dass in einer Zeit, als sich der Warschauer Pakt auflöste, eine Auflösung der Nato als logische Folgerung selbst aus dem Forderungskatalog von politischen Gruppen wie den Grünen verschwand, die in den 1980er Jahren diese Forderung im Programm hatten.

    Mit dem Sturz einer bürgerlich-demokratisch gewählten Regierung und der Etablierung einer
    ultrarechten Pro-Nato-Koalition in Kiew würde das Militärbündnis sich noch direkter an der Grenze zu Russland etablieren. Dass damit das fragile innenpolitische Gleichgewicht zwischen prowestlichen und prorussischen Kapitalfraktionen zerbrach, ist der Grund für den innerukrainischen Konflikt und die Zuspitzung der Beziehung zu Russland. "

    Gehören Kriege zur Natur der Menschen? | Telepolis
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Glaub ich nicht, die Geschichte ist doch ein guter beweis.
    70 Jahre Frieden nach dem 2. Weltkrieg sind zum größten Teil der Nato zu verdanken. Da sogut wie alle Europäer im gleichen Bündnis sind.
    Die die nicht drin waren, bekriegen sich immer mal wieder.
    Damals der Kosovo.

    Aber sonnst haben wir doch recht friedlich in Europa gelebt.
    Was war den 50 Jahre davor ?

    Der Beitrag von dir bestätigt mal wieder meine Meinung von dir.
    Da wird mit halbwahrweiten alles versucht um Nato und USA schlecht zu machen.

    Wenn es dir hier nicht gefällt, dann wandere doch nach Russland aus.

    Das die CIA und deren anderen Untergrundkämpfer andere Ziele haben, das bestreite ich auch nicht. Aber trotz alledem, würde ich lieber hier als im Russischen Zarenreich wohnen. Und der Zusammenbruch des Warschauerpakt, war doch sicher ein Gewinn für alle in Europa, oder siehst du das anders.

    Ich vergaß, natürlich siehst du das anders ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Welche Halbwahrheiten?
    Klar war der Zusammenbruch des Warschauer Pakt, ein Gewinn für alle, nur wenn es keinen Feind mehr gab, warum hat man die NATO nicht aufgelöst?:confused:
    Jetzt baut man das alte Feindbild wieder auf, und wir sollen dafür bezahlen, irgendwie irrsinnig.
    Warum versucht man nicht mal den Weg zur Entspannung zu finden?
    Kosovo, eventuell wäre es nie soweit gekommen, bzw das hätte man bestimmt auch anders lösen können.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Jetzt muss ich aber laut lachen, gerade wenn du das sagst ;)

    Die Nato hat sich doch quasi die letzten Jahre fast selbst abgeschafft.
    Man hat sich Russland formlich angebiedert, und schwäche gezeigt.

    Putin hat das für seinen Vorteil ausgenutzt.
    Das Feindbild hat Putin selbst aufgebaut, indem er in andere Länder eingefallen ist.
    Nicht ohne Grund haben die Balten und deren Nachbarn Angst, und wollen sogar einen Nato Stützpunkt haben.

    Edit, den Rest hab ich lieber wieder entfernt. Nachdem ich 3x Luft geholt hab ;)
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Alles klar, man sieht ja was sie davon halten, wahnsinnige Angst.:LOL:
    Allen Politiker ein Wahrheitsserum geben oder an einen Lügendenktor anschließen, bevor sie reden, mal sehen was dann raus kommt.:D

    Polnisch-amerikanisches Bündnis ist nichts wert

    Jetzt aber hat Sikorski Belka als zentralen Star der Affäre abgelöst. Dazu tragen weniger seine Witze und seine Vorliebe für exorbitant teure Weine bei, die bei dieser Gelegenheit ebenfalls publik wurde, sondern vor allem seine Meinung zu Amerika. „Weißt du“, sagt er zu Rostowski, „das polnisch-amerikanische Bündnis ist nichts wert. Es ist sogar schädlich, denn es schafft ein falsches Gefühl der Sicherheit. Totaler Bullshit. Wir streiten uns mit den Deutschen, mit Russland, und wir glauben, alles ist super, nur weil wir den Amerikanern einen geblasen haben. Schwachköpfe. Totale Schwachköpfe. Das Problem in Polen ist, dass wir zu wenig Stolz haben und zu wenig Selbstwertgefühl. So eine Negerhaftigkeit.“ „Wie, wie?“ fragt Rostowski, als hätte er sich verhört. „Negerhaftigkeit“, bestätigt Sikorski."

    Abhöraffäre in Polen: Gefährliche Herrenwitze - Ausland - FAZ
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    So sieht bei Dir "abgeschafft" aus, krass, ich würde sagen so etwas nennt man erweitern.:LOL::LOL:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2014