1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann stellt man Polizisten ein. Wie gesagt, Pippi Langstrumpf.
     
    Wuslon gefällt das.
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Komisch, in Frankreich wird auch aufgerüstet, wegen der Bedrohung im inneren.:confused:

    Frankreich stärkt sein Militär

    Im Kampf gegen Terror rüstet Frankreich auf. Mehrere Milliarden Euro sollen zusätzlich in den Wehretat fließen. Ein Großteil der geplanten Stellenstreichungen bei der Armee soll zurückgenommen werden.

    "In den vier Jahren ab 2016 würden 3,8 Milliarden Euro zusätzlich für das Verteidigungsbudget bereitgestellt, sagte Präsident François Hollande in Paris nach einer Sitzung des Verteidigungskabinetts. Derzeit liegt der Wehretat bei rund 31 Milliarden Euro pro Jahr. Hollande begründete die nun getroffenen Entscheidungen mit der "schweren Bedrohung sowohl im Inneren wie auch im Äußeren".

    Frankreich stärkt sein Militär | Aktuell Europa | DW.COM | 29.04.2015
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht finden sich nicht genug junge Männer und Frauen ein, die ihren Kopf für eine verfehlte Integrationspolitik hinhalten wollen?

    Die rot-grüne Minderheitsregierung in Stockholm reagiert und will eine bürgernahe Polizei - doch die ist überfordert. Einsätze bei Grenzkontrollen, viele junge Beamte quittieren wegen mieser Bezahlung den Dienst - [...]
     
    ws1556 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, ja, jetzt kommt wieder "last night in Sweden"... Terroranschläge noch und nöcher in Schweden.

    Das genau hat aber der schwedische Verteidgungsminister nicht gesagt. Drei mal drei macht vier.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was der gesagt hat ist doch egal, oder glaubst Du ernstlich 20.000 Schweden können Putin bremsen wenn er wollte, einfach lächerlich.
    In Frankreich ist das auch so, warum sollte Schweden eine Ausnahme machen.

    Schutz für Frankreichreisende Militär patrouilliert an Urlaubsorten

    Nach den vielen Anschlägen muss Frankreich auch die Schutzmaßnahmen für Touristen hochfahren. Ferienorte wie Soulac-sur-Mer werden sogar von Soldaten mit Maschinengewehren bewacht. Eine ungewohnte Situation für Urlauber.

    Schutz für Frankreichreisende: Militär patrouilliert an Urlaubsorten

    Hier, guck Dir an wie sich Deine Freunde in Frankreich benehmen, da hilft nur noch Militär, in Schweden sieht es ja ähnlich aus.:mad:



    Muslim Refugees Riot in Paris, France
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017
    Gast149901 gefällt das.
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Angesichts deiner umwerfenden Logik fragt man sich, weshalb Schweden überhaupt eine Armee unterhält. Gegen Russland wäre sie ja ohnehin immer unterlegen.


    Weil der Einsatz des Militärs im Innern gesetzlich geregelt sein muss. Ich kenne die Gesetze in Schweden nicht, aber in Deutschland ist der Einsatz der Bundeswehr im Innern nur in wenigen Ausnahmefällen gestattet.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, Schweden braucht das Militär, die Polizei ist machtlos, wer sonst soll für Ordnung sorgen?:confused:
    Sieht man ja auch schön im Video, wie willst Du solche Zustände sonst in griff bekommen?
    Abgesehen davon,......

    US-General traut Nato Baltikum-Verteidigung nicht zu

    US-General traut Nato Baltikum-Verteidigung nicht zu - WELT
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb vermute ich auch, dass das Argument "Putin-Russland" nur vorgeschoben ist und eher der Gedanke dahinter steht, dass die Armee für den Einsatz im Inneren vorbereitet werden soll.
     
    Gast149901, ws1556 und +los gefällt das.
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist Quatsch. Schweden hat ja auch nach dem Ende des Kalten Kriegs seine Militärausgaben reduziert, weil sich die Sicherheitslage entspannt hat. Dies ist im Hinblick auf die SU/Russland geschehen.

    Das Argument - wir haben eh keine Chance, also lassen wir es gleich ganz - ist hanebüchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017