1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland Beam auf Eutelsat 36 B auf 36° Ost

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von satdxer, 4. August 2023.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Das sehe ich anders:
    Die Russland-Beams gehen zwar nur bis 12500 MHz, die üblichen LNBs aber von 11700-12750 bei einer LOF 10750.

    Ich gehe davon aus, dass es sich um ein lineares Signal der Nachbarsatelliten (NSS12 oder Yamal 402) handelt.
    Betrachtet man die Frequenz, müsste sie um 150 MHz verschoben sein.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Es geht um 36° Ost. Den anderen Sat bekomme ich nicht. Wenn ich aber den linearen LNB nehme, empfange ich dieses Signal nicht. Wird auch nur im Blindscan gefunden. Die internen Satfinder bleiben ruhig.
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Hast Du die LOF von 10600 auf 10700 angepasst? Man bekommt nach der Umstellung u. U. auch linear polarisierte Transponder mit eingelesen, aber auf falschen Frequenzen. Das ist zumindest meine Erfahrung mit meinem cirkularen KU Band LNB.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Ich hab die korrekte LOF von 10750 eingegeben.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Da das zirkulare LNB eine um 150 MHz höhere LOF hat, sind deine gefundenen Frequenzen um 150 MHz höher, als wenn du sie mit einem Universal-LNB gesucht hättest.
    Wenn deine angegebenen Antennengrößen stimmen, hast du obendrein einen sehr großen Öffnungswinkel, sodass Nachbarsatelliten ordentlich einstrahlen können.
     
    CreLox gefällt das.
  6. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Hab völlig vergessen die Symbolrate hinzuschreiben. Sie ist 2731. Evtl. findet ihr dort was.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.298
    Zustimmungen:
    3.099
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Signal ist auf 12.733 H. Ein Datenkanal ...
     
    Kleinraisting gefällt das.
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Beim gegenteiligen LNB-Typ linear oder zirkular ist es gar nicht so unüblich beide Ebenen zu finden.
    Die meisten, vermutlich alle, Satreceiver werden bei einer FEC 1/3 wohl aussteigen, daher auch kein Signal mit dem linearen LNB, was aber nicht dem LNB anzulasten ist.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93