1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russischer TV-Sender in Lettland verboten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2021.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    klar lügen presse

    So arbeitet Putins Propagandasender
    Eine Plattform für Querdenker und Kremlfans vom linken und rechten Rand: Mit RT DE will Moskau die Demokratie in Deutschland destabilisieren. Interner Schriftverkehr zeigt, wie das Medium vorgeht und wer ihm hilft.

    RT Deutsch: So arbeitet Putins Propagandasender
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Seit wann hat Euronews etwas mit Putins Sender zu tun?! ;)
     
  3. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Das wäre dann aber nur ein formelles "Verbot" über den Entzug einer "Sendelizenz".
    Oder sollte man die Bürger mit Bußgeldern und im wiederholten Fall Haft bestrafen, wenn sie sich die Sender doch ansehen? "Feindsender sehen"?
    Denn genau so (Bußgeld wer er sich ansieht) läuft es jetzt in Litauen. EIinem EU-Land. Ein Menschenrechtsverstoß. So weit ging nicht mal "Diktator" Orban...
    Ich halte wenig von Putin, und fände einen Mikropsychokinese-Mordanschlag-Versuch gegen Putin (zur Zeit der UDSSR gab es sogar PSI-Bodyguards die Psi-Attacken gegen den Präsidenten bekämpfen sollten) mit vielen Menschen interessant, aber nie dürfen die Menschenrechte verletzt werden.
    Wenn Deutschland Facebook oder Whatsapp verbieten würde, wären nicht nur die Straßen in Deutschland am brennen ;-), wollte man etwa die Bürger bestrafen, wenn sie es dennoch weiter nutzen?
    Wenn man eine DNS-Sperre macht (wie es aktuell die Internetprovider ohne Gesetzesgrundlage bei illegalen Streaming-Seiten machen), werden alle Bürger ganz schnell lernen die zu umgehen.
    Evtl. würde Mozilla TV-Werbung schalten in der sie dafür werben dass sie nun eigene DNS-Server in Firefox voreingestellt haben, die die staatlichen Sperren umgehen. Das wäre absolut legal, und Mozilla-Firefox könnte sich damit sehr viel Sympathie holen. Genau so Opera, und sogar Formen wie Microsoft und Google mit ihren Browsern könnten so dem Deutschen Staat den Mittelfinger zeigen.

    Und was Apps angeht, die kann man nicht mit DNS-Sperren abschalten.
    Denn die gehen gleich auf die IP des Servers.
    So wie man auch wenn die "Facebook.com" sperren würden, immer noch die IP 157.240.195.35 aufrufen kann.
    Denn das geht nicht über DNS-Server.
    Wenn die also keine Sperren wie in China einführen wollen, können sie Apps nicht sperren, und wenn sie es mit Webseiten machen, lernen die Nutzer ganz schnell sie zu umgehen.



    Naja, wenn das Kind im Kindergarten oder Schule aus dem TV-Programm erzählt, oder dass die Eltern es sehen, wird das gemeldet, und es gibt eine Geldstrafe. Bei Wiederholung evtl. auch Haft...
    Damit ist Lettland diesbezüglich auf einem Niveau wie die DDR, das Dritte Reich und wohl auch Stalins UDSSR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2021