1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von --=|Phoenix|=--, 9. September 2007.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Wenn es wirklich genau sein soll, kommt man um eine Berechnung wie bei Satlex nicht herum, da die Simpelrechnung Orbitpossition abzueglich Laengengrad nicht die Himmelsrichtung, sondern nur den radialen Winkel ergibt.

    Der eigentliche Richtungswinkel variiert hingegen je nach Breitengrad. Je entfernter vom Aequator, um so kleiner...

    Gruß Indymal
     
  2. AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Die Daten auf der Skizze sind von Satlex.... aber dann lande ich zumindestens beim 5° O auf 185° und das ist eben nicht mehr Südost sondern Südwest.... und beim Astra bin ich immer noch stutzig, weil ich der meinung bin der müsste eher dort hingehen wo der 53° O ist... so sehe ich das von der Straße vorm Haus aus...
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Wen es nicht klappen will, mach doch einfach Satelliten jumping.
    Schüssel immer von einem Satelliten zum nächstgelegenen drehen.
    Also von Astra 19,2° O , den wirst Du wohl finden auf Astra 3 23,5° Ost drehen dann zu Astra 2 28,xx° Ost, dann zu Eurobird 33° Ost weiter zu Seesat 36° Ost, Hellasat 39° Ost Türksat 42° Ost und dann bist Du schon bei 53° Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2007
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Kann deine Skizze leider nicht sehen, weil ich momentan nur mit dem Mini Opera online bin.

    Aber entweder du hast bei Satlex keine korrekten Standortangaben gemacht, oder die 185 Grad müssen evt. (?) andersrum verrechnet werden.

    Fakt ist aber auf j.eden Fall, dass bei relativ südlich stehenden Satelliten "Nellis" simple Rechnung schon ein recht genaues Ergebnis liefert.
    Bei weit im Osten/Westen stehenden Satelliten muss man in unseren Breiten effektiv allerdings 10-20 Grad dazu zählen.

    Letztendlich kann aber ein Satellit auf z.B. 13 Grad Ost, westlich des 13. Laengengrads, niemals, mit welcher Rechnung auch immer in Richtung Westen liegen.

    Gruß Indymal
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Das ist schon korrekt so, denn der Längengrad 5°Ost liegt ja auch westlich von D ;)
     
  6. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Hallo,

    versuch es mit unseren Satfinder Deine Daten zu berechnen.

    Ponny
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Erstklassiger Rechner - so bequem und einfach ging das noch nie.
     
  8. AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Um nochmal auf die Skizze zu kommen...
    Habe jetzt den Ausschnitt mit meinem Haus von einer richtigen Karte kopiert... Nord-, Südachse eingezeichnet und dann alles weiterer... und siehe da.. es stimmt so.... So wie ich es unten von der Straße sehe...

    Hallo Indymal um nochmal auf deine Sache wegen Einfalls-, ist gleich Ausfallswinke zu kommen....
    Nach dem ich die richige Skizze habe und mir das so anschaue komme ich wieder ins Grübeln..
    Und zwar folgendes... wenn ich nach Süden schaue müssten meiner Meinung nach dem E.-, A.-winkel-Prinzip, Sirius ganz rechts, links daneben Hotbird und ganz links Astra sein... sprich gerade umgekehrt als bei dir... Vielleicht habe ich ja noch irgendwo einen Gedankenfehler...

    Vielen Dank

    LG --=|Phoenix|=--
     
  9. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    So muss es aussehen: [​IMG] ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2007
  10. AW: Russische Satelliten & Programme zum X-ten...

    Stimmt.. hatte es irgendwann auch schon mal so im Kopf... habe aber im Moment vergessen das ganze zu spiegeln ;)

    Danke nochmal...