1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russen gegen BBC – Britten gegen RT

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2018.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Naja, ich hätte dann eher nicht "kann" sondern "Kabel" irgendwie hervorgehoben. ;) Aber danke für die Erklärung, ich hatte es anders gelesen,auch im Zusammenhang mit dem Beitrag, welchen du zitierst hast. Und da war eben nicht das Kabel zwischen Satantenne und Satempfänger gemeint sondern Kabel als Kurzform für Kabelanschluss.
     
    tv--satt gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    So war es letztendlich aber auch gemeint. Einen Kabelanschluß kann man in jede Ecke legen, mit einem Satelliten dagegen kannst Du niemals jede Ecke erreichen.
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    das ist ein troxxel statement...sorry----dass eine sat schüssel nicht im wohnzimmer steht, liegt in der natur der sache. ich muss auch nicht extra hinschreiben, dass mein 55" nicht im klo sondern im wohnzimmer steht. aber als selbsternannter oberchecker musst du natürlich recht haben....
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Es geht nicht nur um Kabel, auch Entertain(Magenta) ist um weiten besser als Sat TV.

    Während man bei Sat, wenn man wirkliche Vielfalt will teilweise so gar Grenzen überschreiten muss, man teilweise gezwungen wird sich Alternativer Technik zu bedienen, weil Sky, Diveo, Freenet und auch HD Austria/ HD+ nicht kompatibel sind.

    Will man Alles sehen auf Sat braucht man ne Box die die CI+ Funktionen außer Kraft setzen, NDS, Nagra und Irdeto beherschen, darüber hinaus noch vielfache Abo´s benötigen und darüber hinaus viel kostenintensiver sind als Tripple Play. Nur Diveo bietet eine Mediathek... also muss der Receiver auch mindestens 2 Slots haben oder man muss sich auch hier wieder mit teure Technik aus der Grauzone eindecken.

    Weiterhin ist negativ, dass man für Funktionen wie Timeshift und ein Programm schauen und ein weiteres aufzeichnen begrenzt ist. Ich kenne jedenfalls keine Reciever mit 4 Tuner für Sat und selbst wenn es die gibt mus man entweder ein teures Quad LNB nutzen und 4 Kabel legen oder teure Weichen verwenden.

    Für das was Kabel kann, muss man über Sat allein für die Technik locker 700 bis 1000 Euro locker machen... davon kann kann man zig Jahre das Kabel bezahlen und zwischenzeiotlich ist die Technik auf Sat wieder veraltet , weil es neue Verschlüsselung oder Normen gibt.

    Das Modell Sat rechnet sich nicht mehr....

    Mit Boxen die nur das Free TV darstellen mussten ggf. damals Premiere und nicht aufzeichnen sollten konnte man locker paar Jahre leben.

    Heute kommen alle 2 Jahre neue Boxen und Normen , so das Sat ein Fass ohne Boden wird, weil sich die Technik nicht mehr re finanziert, da die Zeiträume der Veränderungen immer kürzer sind.

    Will der Kunde über Sat noch das MTV Paket, dann muss er noch ein Conax Modul haben oder bei Multicams ständig die Smartcards wechseln

    Ösi´s haben da es etwas leichter mit HD Austria, aber ansonsten ist Sat echt ein Auslaufmodell und teures Fiasko
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2018
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Solange der Breitbandausbau derart herumhumpelt wie in Deutschland, solange wird Satempfang auch kein Auslaufmodell sein. Gerade im ländlichen Raum passiert da nichts und wird auch nicht viel passieren., egal ob von Telekommunikations- oder Kabelanbietern. Insofern kannst du noch soviel rumschwafeln, was nicht buchbar bzw. verfügbar ist, kann auch nicht um Welten besser sein. ;)
    Für (richtiges) MagentaTV benötigst du bspw. einen Internetanschluss bei der T mit mindestens 16MBit über die Leitung, MagentaTV Sat gibt es erst bei mindestens 6Mbit über die Leitung.
    Keine Ahnung, was jetzt genau an Satempfang teuer sein soll. Die meisten derzeit genutzten TVs haben mindestens einen DVB-S2-Tuner integriert, ansonsten gibt es noch Beistellgeräte. Übrigens, selbst die T nutzt, wie oben angesprochen, Satempfang bei ihrer MR6XX-Serie. ;)
    Im Bekanntenkreis habe ich viele ältere Leutchen, die brauchen weder SmartTVs noch nutzen die Internet, die meisten haben gar keins. ;) Die benötigen, wenn ihr alter TV wirklich mal kaputt geht, ein einfach zu bedienendes Gerät, was an die vorhandene Satantenne angeschlossen werden kann. Die meisten interessieren sich auch nicht für HD+, dass sind ein paar wenige, wobei diese wiederum oft auch Sky-Kunden sind.
    Den neuen TV bestelle ich übrigens für die meist via Internet und richte den denen auch ein inkl. ausführlicher und für die gut nachvollziehbarer Erklärung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2018
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    wir reden hier nicht von Alte Leute sondern eine Zielgruppe die einfach mehr verlangt als die blanke TV Übertragung.

    Leute die Heute 40 sind lockt man mit ein blankes Tv Signal nicht mehr hinterm Ofen hervor...
    Plattformen müssen Heute nicht nur das Tv Signal liefern, sondern auch die mediatheken die dazu gehören.
    Die Leute wollen Aufzeichnen, neu starten und wenn sie was verpasst haben das Ganze sich später anschauen können, wir leben doch nicht mehr in der Steinzeit...

    Im Kabel braucht man bei Vodafone nur zum steuern wie Stop und Neustart oder merken das Internet, der Rest des Bildes nennt sich Pop VoD und kommt per DVB C.

    Sowas hätte SES auch längst anbieten können, statt den Start in die neue Tv Welt zu verpennen.

    Die Jugend sind die Kunden von Morgen und die wollen befriedigt werden und geben sich nicht mit einer Leitung und Laut und Leise zufrieden.

    Es mag sein, dass es in deinem Alter schon so ist.... aber die Mehrheit möchte auch nutzen was ihr Tv hergibt^^

    Genau weil auf den Land nichts anderes angeboten wird... stürmen die Leute in die Städte.

    Würden die Leute auf dem Land drucken machen und nicht CDU wählen, sondern der pennenden Regierung für ihre Digitalstrategie abwählen... dann hätten die längst reagiert.

    In den USA und auch Finnland sind die Sachen wie Vodafone Cube ohne Datendrossel... man muss nicht zwangsweise teure Strippen verlegen...

    In dem man aber seine Birne nicht einschalten und immer weiter Propagandisten und Lobbyisten unterstützt wird sich nie was ändern.

    Obwohl es keinen Sinn macht realisiert die Telekom nun Vectoring und hat sich von den Lobbyisten im Bundestag genau das durchsetzen lassen.

    Datendrosseln per UMTS 3 G /4G und bald 5 G sind unnötig, werden aber realisiert, weil der dumme deutsche Michel sich gern abzocken lässt, statt sch mal mit der Materie zu befassen
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich weiß ja nicht, für wie alt du mich hälst. ;) Meine Signatur zeigt ja eigentlich eindeutig, dass ich nicht unbedingt "in der Steinzeit lebe". Vielleicht wäre es auch für dich durchaus hilfreich, dass du die Sache nicht nur aus deinen Blickwinkel betrachtest und einfach mal zur Kenntnis nimmst, dass offensichtlich im Gegensatz zu bzw. bei dir bei anderen die volle Auswahlmöglichkeit eben nicht vorhanden ist und wie schon angesprochen auch teilweise gar kein Interesse diesbezüglich besteht. Die Diskussion an sich ist hier schon etwas deplaziert, denn eigentlich geht es in diesen Thema um ganz etwas anderes. ;)
    Ob nun alle angeblich wegen TV bzw. Internet in die Städte "flüchten", kann ich nicht beurteilen. Aktuell geistert eher gerade durch die Medien, dass gerade junge Familien eher wieder in ländliche Gebiete ziehen, weil die Mieten in den Städten einfach unbezahlbar sind etc.
    Wie gesagt, letztendlich muss man sich daran orientieren, was vor Ort letztendlich möglich ist. Interessant finde ich, wie scharf du mit deinen aktuellen Arbeitgeber ins Gericht gehst, dem Erfinder von Datendrosseln und Buchungsverhinderungsmechanismen inkl. seines katastrophalen Datenbanksystems. In Norwegen bspw. legen die schon seit einen Jahrzehnt Glasfaser auf Masten, in Deutschland gibt es diesbezüglich zumindest von der T erst seit diesen Jahr einen Pilottest. ;) Ich hatte es ja schon ein paar Mal erwähnt, dass ich Hybrid habe, welches ich offiziell gar nicht buchen darf, weil das Rechenmodell der T mir eine schlechte Empfangssituation attestiert. ;)
    Was den Wählerwillen betrifft. Wenn du dich mal richtig damit auseinandersetzen würdest, aus welchen Gründen u.a. in Sachsen noch die AfD gewählt wird, dann würdest du auch erkennen, dass selbst CDU und SPD das hier möglicherweise erkannt haben. ;) Leipziger Internet Zeitung: Sachsens Kommunen scheitern schon beim Eigenanteil für die Förderung des Breitbandausbaus – L-IZ.de Inwieweit jetzt auch Taten folgen, wird man sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2018
    FilmFan gefällt das.
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Selbstverständlich kritisiere ich meinen AG^^ Und das mache ich auch in der Firma^^

    Bedarf kann nur entstehen, wenn man die Wahl hat... Nicht die Wahl zu haben, bedeutet: Nicht attraktiv.

    Es zieht niemand zurück! Warum auch... weil es keine Ärzte und Praxen gibt, keine neue Medien, keine Kultur-Angebote wie Theater und auch kaum Einkaufsmöglichkeiten?

    Wohl kaum^^

    Allein, dass es keine Möglichkeiten bei der Schulwahl der Spösslinge gibt und Kinder nicht selten 10 bis 20 km hin und zurück zu Schule fahren müssen ist junge Familien keine Alternative.

    Weiterhin sind Medien wie Wasser und Strom teuer auf dem Land. Die Zählermiete bei Strom kostet nicht selten allein 6 bis 8 Euro im Monat und der Arbeitspreis bei Strom ist richtig heftig. Alternative Versorger gibt es kaum, weil sie ländliche Regionen nicht versorgen wollen aus Kostengründen und keine Durchleitung an den Grundversorger zahlen wollen.

    Auch der Arbeitspreis orientiert sich an der Bevölkerungsdichte. Je mehr man im Netz erreicht um so günstiger kann der Grundversorger den Preis gestalten.


    Warum Du von der AfD redest ist mir schleierhaft.... Gerade die bedienen doch statt den Bürger die Handelstreibenden und Firmen:D:D

    Es gib kein Recherche -Tool bei der Telekom. Der Tatsächliche Wert an der Vermittlung gemessen und dem Kunden wird immer der sichere Wert angeboten. Wenn die Leitung beispielsweise 10 000 anbietet verkauft die Telekom die Leitung nur als 6000 und dämmt diese auch auf 6000 herunter um Klagen keine Chance zu geben. Eine 10 000 als 16 000 zu verkaufen machen nur Konkurrenz Betreiber denen es total egal ist und auch gerne 5 Kunden auf einen Port hauen und dann den DNS einfach runter schrauben und den Kunden aber volle 16 000 zahlen lassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Dezember 2018
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Naja, aber wer sich dauerhaft an diesen "älteren Leutchen" orientiert, der spielt aber langfrsitig auf dem Markt eine untergeordnete Rolle. Meine Mutter braucht natürlich keinen Smart TV und erst Recht keinen Receiver mit neuer Oberfläche, wo sie sich überhaupt nicht mehr zurechtfindet. Aber die etwas Jüngeren, die schätzen die Vorteile bzw. werden sie zu schätzen lernen!

    Habe selber Sat und Telekom-IPTV. Sat schaue ich mittlerweile kaum noch, zumal ich auch Sky über die Telekom gebucht habe. IPTV bietet mir einfach viel mehr Möglichkeiten, die, wenn man sie einmal kennengelernt bzw. gewohnt ist, einfach nicht mehr missen möchte.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das stelle ich keineswegs in Abrede, dass sollte eigentlich auch klar sein. ;) Ich benutze auch so gut wie kein Sat-TV mehr, obwohl ich kein T-IPTV buchen kann/darf ;), erst recht, seit ich Hybrid S mittlerweile mit der Speedoption M habe. Aber war vorher nicht offiziell buchbar, klappte erst über Kontakte eines freundlichen Forennutzers eines anderen Forums. ;)
    [​IMG]
    Ansonsten ist hier Schicht im Schacht bei maximal 2MBit. Und dahingehend wird auch in den nächsten Jahren nichts oder wenig passieren. Bei Verwendung von neuen Codecs und nur einem Nutzer geht da sogar schon etwas, kenne ich aus eigener Erfahrung mit meinen atombombensicheren 2MBit. Aber mit Komfort hat das nichts zu tun, mit etwas Glück reicht es dann für 720p. Ansonsten bleibt dann eben weiterhin nur der Satempfang, denn DVB-T2 geht hier auch nur mit Dachantenne zuverlässig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2018