1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkreform der Länder: das ist geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum nicht? Man kann immer irgendwelche Zeitpunkte als ungünstig darstellen.
    Einen Nachrichtensender zu fahren ist den ÖR doch eigentlich nicht gestattet. Das Feld ist bei den Privaten.
    Dennoch versucht das Tagesschau24. Das Angebot der Tagesschau live und Online ist so groß, einen eigenen Sender benötigt man da nicht. Zumal der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix aktuelle Geschehnisse ebenso sofort und viel besser abbildet. Meiner Meinung nach.
    Den würde ich auch nicht antasten.

    Im Endeffekt kann man drehen und wenden wie man will. Das Teure an unseren ÖR ist die Doppelstruktur ARD und ZDF (das ist einmalig in der Welt bei Ländern die einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben) und das wir insgesamt zu viele Länderanstalten haben. Hier kann man durchaus Sender zusammenschließen wenn man es politisch wollte. Stellvertretend sehe ich hier den Osten. Hier würde ein ODR von Rügen bis Sachsen ähnliche Seh-, Hörgewohnheiten viel besser zusammenfassen und abbilden.
    Auch die recht ähnliche Mentalität in den 5 östlichen Bundesländern einschließlich Berlin.

    Allein die Privatisierung des ZDF oder die Überführung in ein abonnierbares Zusatzangebot zur ARD, würde Runde 5 Euro für den Gebührenzahler, der sich ja nicht wehren kann, sparen.

    Und nach dieser grundsätzlichen Strukturreform des ÖR kann man dann in Detail gehen wie bei Radiowellen. Hier kann man durchaus Fragen ob wir x-fach Pop-/Jugend- und Kultur,Klassikwellen benötigen. Die kann man überregional anbieten. Die Regionalradios (meist die ersten Programme) würde ich nicht antasten. Das ist Kernaufgabe der ARD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2024
    kjz1, UltimaT!V und yra gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Natürlich könnte man auch über das ZDF nachdenken , warum alles doppelt auch bei den Nachrichten wo es doch auch noch die Dritten Programme gibt .
    Aber der Kern des Problems ist die ARD mit ihrer Länderstruktur die meinen ein bisschen Einfluss zu haben über ihr jeweiliges Drittes im Ländle . Aber wie gering ist doch eigentlich der echte genuine Länderanteil im Programm könnte man auch einfach für 2-3 Länder aufteilen wie Niedersachsen und Bremen oder SH und HH oder RP und BW .

    Jüngst kam doch auch die Beschwerde eines MP warum es nicht für weitere Länder auch ein RTL Regional Fenster geben könne .
     
  3. Lindemann

    Lindemann Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja am Osten kann man sparen, am Besten ganz Einsparen. Immer die gleiche Leier, was ist der Unterschied an Sehgewohnheiten zwischen NRW und dem Saarland oder Bayern & BW?
     
  4. xirot

    xirot Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Radios nicht anfassen aber im Osten alles auf einen TV Sender zusammen streichen wollen. Genau mein Humor.
     
    Richi51 und prodigital2 gefällt das.
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn das vor dem BVG landet, erhoffe ich mir eine höchst richterliche Anordnung zu einer echten ernsthaften Einsparung der eigenen Gelder im Namen des Volkes. Befürchte allerdings dass dabei wieder ein zuuu breiter Interpretationsspielraum sein wird. Also nix mit "Einsparungen".

    3sat und arte könnten zusammengelegt werden, ARDplus in die Mediathek integriert werden, rbb & rbb, BR & BR zusammenlegen, die ganzen WDR-Stadtfenster streichen und ein Landesprogramm für ganz NRW, unnütze Immobilien aller ÖR-Anstalten abstoßen, verschwenderische Ausgaben qua Gebührenkürzung untersagen (Pappbecher & Co), ich könnte und müsste fortfahren... Das ist nur die exemplarische Spitze des sichtbaren Eisbergs.
     
  6. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Frau Heike Raab erscheint mir politisch eher der deutliche Teil des ör Problems, denn Teil einer Lösung.
    Das irgendwann irgendwo irgendwas eingespart werden könnte, ist wunderschön. Ganz konkret wirds immer eng.

    Begreifen wir die Depublizierung langsam als drängendes strukturelles Problem, dessen Lösung primäre politische Aufgabe ist, bevor im heutigen "Spar"-Trend der Anstalten noch weiter viele zusätzliche Millionen ins Netz umgeschichtet/versenkt werden?
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Alles Ideen, da muss ich echt schmunzeln.:p
    ZDF abschaffen oder mit der ARD zusammenlegen.
    Tagesschau24 einstellen, da Phoenix es besser macht.
    Ja Phoenix ist echt gut und ein Gemeinschaftsprojekt von ARD und ZDF also Finger weg davon.
    Die Idee das ZDF abzuschaffen und mit in die ARD zu integrieren, ist für mich das Absurdeste, was ich je gelesen habe.
    Den KiKA abschaffen, weil er Nachts eine Dauerschleife von " Bernd das Brot " sendet halte ich auch für falsch.
    Gut "Bernd das Brot" ist meines Erachtens nach Blödsinn das fortzuführen.
    Da könnte man andere Themen senden oder ein Testbild ausstrahlen.
    Schließlich ist der KiKA auch ein Gemeinschaftsprojekt von ARD und ZDF.

    Ich würde das ZDF so belassen wie es ist.

    Ich würde die ARD mehr einschränken, mit ihren ganzen Regionalen Kanälen.
    Da könnte man etliche zusammenlegen.
    Wie zum Beispiel WDR und NDR zu ARD NORDWEST und SWR, HR und BR zu ARD SÜDWEST ect. machen.
    So könnte man einige Regionale Sendeanstalten einsparen.
    Denn ich bin fest davon überzeugt, das uns Beitragszahlern die ARD mit ihren ganzen Regionalen Programmen am teuersten kommt.

    Die ARD stellt am Dienstag, 7. Januar 2025 den SD Sendebetieb ein, aber scheinbar nur über Satellit über Kabel scheint die SD Verbreitung noch weiter zu gehen.
    Also SD komplett weg über alle Verbreitungswege.
    Auch das ZDF dazu verpflichten, seine SD Ausstrahlung komplett einzustellen und nur noch in HD zu senden.

    Dann weniger Sportübertragungen bei ARD/ZDF wären auch angebracht.
    Ich habe so das Gefühl, das ARD/ZDF immer mehr zu Sportsendern mutieren.
    Das mal mehr einschränken, das so viele Sportübertragungen bei ARD/ZDF laufen.

    Wenn das mal vollzogen werden würde, ließe sich schon eine Menge kosten einsparen.

    Bei den Radioanstalten Einstellungen vorzunehmen, halte ich auch für einge gute Idee.

    Jedenfalls ist es nicht Angebracht alle 2 bis 3 Jahre den Rundfunkbeitrag zu erhöhen, damit ARD/ZDF das Geld nur weiter so zum Fenster raus werfen können.
     
    Richi51 gefällt das.
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2024
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das ist aber doch eine ganz andere Situation.
    Die Sendeanstalt RTVS soll umgewandelt werden, weil sie offen ihre Meinung sagt, die nicht der Regierung der Slowakei entspricht.

    Bei ARD/ZDF geht es ja nicht um Regierungskomform zu sein, sondern darum wie Kosten zu reduzieren sind.
     
  10. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.787
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das sehen unsere völkischen Freunde aber ganz anders.
     
    prodigital2 gefällt das.