1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2009.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    damit rechne ich bereits seit 20 Jahren (allerdings mit 120-130 Km/h). Aber selbst als die Grünen mitregiert haben wurde nix daraus.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Bei RDS werden nicht nur von Privaten auf dem Senderkennungsplatz Werbung etc. eingeblendet. Auch ÖR, z.B. der HR blenden im Wechsel mit der Senderkennung oft Titel und Interpret ein. Und dies kann man nur unterbinden, indem man die Senderanzeige ganz abschaltet, wobei mir ein RPR oder HR3 deutlich lieber ist, als nur die Frequenzanzeige.
    Nebenbeibemerkt, auch am Receiver im Wohnzimmer zuhause ist die Text-Anzeige ein Witz. Zwar fällt einem bei der ersteinstellung die Suche der Programme leichter, aber später im regulären Betrieb kann man in der Regel von der Couch nicht mehr den MiniText auf dem Display erkennen.
    Im Eingangsartikel ging es übrigens um die Einführung der "neueren" DAB-Standards. Somit ist die Bildanzeige möglich.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Daran sieht man die Macht der Autolobby - und an der sogenannten "Umweltprämie"...

    Klaus
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Ein Tempolimit wird in D in mehreren Stufen kommen, spekuliere ich mal. Erste Stufe 160, später dann niedrigere Tempoobergrenzen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Ich denke mal dass du dich in diesem Fall bei dem Hersteller deines Autoradios beschweren solltest; das von dir beschriebene Verhalten hat seine Ursache in der Implementation des Radioempfängers, das kannst du nicht den Radioanbietern ankreiden.

    Auch in diesem Fall wäre der Hersteller des Gerätes dein Ansprechpartner. Das ist kein Fehler des Standards.

    Innerhalb des DAB-Standards gibt es unterschiedliche Geräteprofile.
    Die einfachsten DAB-Geräte (Profil 1) müssen überhaupt keine Bildanzeige haben, lediglich eine einfaches Display zur Anzeige von Text.
    Profil 2 schreibt ein Display mit einer Mindestauflösung von 320 x 240 Bildpunkten vor.
    Mit Profil 3 kommt noch die Darstellung von Video hinzu.
     
  6. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Bürokraten mit Selbstlegitimation maßen sich mal wieder an zu bestimmen.

    DAB = Dead And Buried

    DAB+ = Dead And Buried (noch einen Meter tiefer)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    @Vorposter:
    Ich schlage dir vor deinen Forennamen passenderweise in "Der Sinnentleerte" umzubenennen, weil du genau dies zu der Diskussion beiträgst.
     
  8. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Warum sollte ich?

    Wie ich mich zu welchem Thema äußere und was ich daran kritisiere musst du schon mir überlassen. Deine persönlichen Diffamierungen sind darum völlig deplaziert.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Mag ja sein, die uralte Plattitüde "DAB = Dead and Buried" ist allerdings in diesem Thread genauso deplaziert.
     
  10. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rundfunkkommission nickt neues Digitalradio im DAB/DAB Plus-Standard ab

    Warum?

    Es ist schlichtweg eine Tatsache, dass DAB seit seines Bestehens am realen Bedarf vorbei künstlich beatmet wird.

    Wie würde Peter Lustig da sagen? Abschalten!