1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühren: Frankreich beschließt Abschaffung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2022.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Eigentlich handelt es sich doch nur um eine Umgestaltung der Einnahmen in Frankreich, die höchstwahrscheinlich weniger administrativen Aufwand bedeutet, da ein Teil der Mehrwertsteuer. Daher eigentlich eine gute Sache. Von Abschaffung der ÖR in Frankreich kann keine Rede sein, der im Übrigen einen guten Job macht. Staatsfernsehen oder ÖR, das sind doch Nebelkerzen. In Deutschland sind die ÖR natürlich auch politisch besetzt, Ländersache hin oder her. Am Ende ist doch wohl eher die Frage, wie die Aufsicht eines Staatsfernsehens/ÖR organsiert ist, und ob neutral und objektiv berichtet wird, das Medium nicht für sonstige Zwecke missbraucht wird. Nur weil man öffentlich-rechtlich heisst, bedeutet das nicht das man staatsfern ist, man tut nur so, weil man sich vielleicht besser fühlt. Daher, das ÖR oder Stasstsfernsehen, ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Medienlandschaft und muss daher auf jeden Fall bestehen bleiben, aber so wie er heute in Deutschland organsiert ist, ist er aus komemrzieller Sicht ein Fass ohne Boden, der refomiert werden muss. Das kann niemals von Innen heraus funktionieren, da hier schmerzhafte Streichungen von Nöten sind, die von Innen heraus nicht funktionieren werden.
     
    Treibstoff gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wie kann z. B. der Bundeskanzler direkten Einfluss auf das Programm von ARD und ZDF nehmen? Wieso "neutral und objektiv" und nicht nur objektiv? Wenn eine Partei lügt, muss das aufgedeckt werden und Gründe hinterfragt werden - und nicht nur berichtet.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wusstest du nicht, dass jeden morgen vom Kanzeramt ein Fax an sämtliche Fernsehredaktionen geht, auch an die Privaten, was sie zu senden haben. :)
     
  4. eremit50

    eremit50 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2019
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und wer soll eurer Meinung nach den Gottschalk mit "Wetten dass " weiter finanzieren wenn nicht der Gebührenzahler?:confused:
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar nehmen Bundeskanzler oder Ministerpräsidenten wenn notwendig Einfluss, nicht offensichtlich logischerweise, man hat das seine Leute, die dann bestimmte Leute anrufen... Gab es schon mehrmals im Übrigen. z.B. Seehofer -> ZDF.
    Neutral deshalb, weil jeder Bürger/Haushalt das ÖR finanziert, und hier muss Neutralität gegenüber dem zahlenden Volk gegeben sein.
    Wenn jemand lügt, muss das augedeckt werden, keine Frage, wer aber entscheidet ob was eine Lüge ist, oder zu einer Lüge deklariert wird?
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Falsch, der "ÖR" muss nicht und sollte nicht neutral sein. Er muss investigativ sein und die Wahrheit aufdecken, egal ob sie jemandem (auch einer Partei) nicht passt. Aus gutem Grund fordert nur die AfD Neutralität, damit deren dreiste Lügen kommentarlos weiterverbreitet werden.

    Die Fakten entscheiden, ob etwas eine Lüge ist oder nicht. Dagegen kann man nur mit Indoktrination arbeiten, was daher ein Mittel von Diktaturen und verfassungsfeindlichen Parteien ist.

    Der Rest wirkt wie wilde Verschwörungstheorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2022
  7. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.280
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bester Kommentar. Was viele hier schreiben, da schüttelt man nur noch den Kopf…
     
    DVB-T-H gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was wirkt denn wie eine Verschwörungstheorie?
    Nur um das klarzustellen, ich habe mit der AfD nichts am Hut, und Neutralität bedeutet eben nicht das dreiste Lügen verbreitet werden sollen. Das behauptet wiederum die linke Gegenseite der AfD, was genauso wenig richtig ist. Neutralität bedeutet für mich, dass im ÖR keine demokratische politische Richtung/Sichtweise favorisiert wird, egal ob Grün, SPD,CDU,FDP und radikalen Kräften der Kampf/Entlarvung angesagt wird. Natürlich ist es auch eine Frage der eigenen Wahrnehmung/politischen Ausrichtung, aber tendentiöse Berichterstattung findet nunmal statt, siehe Quarks, oder vieles bei Funk. Gibt natürlich auch positive Bsp. beim ÖR. keine Frage, es ist nicht alles schlecht beim ÖR, damit wi uns nicht falsch verstehen, aber es wird immer weniger. Es war schon auch früher immer so, dass beim ÖR gewisse Anstalten konservativer und andere progressiver berichtet haben, aber dadurch das es viele ÖR Anstalten sind, gab es durchaus eine natürliche polit. Balance. Diese ist heute gefühlt nicht mehr da und alle unisono links der Mitte. Wie gesagt, das ist meine persönliche Wahrnehmung, ich schaue es trotzdem und kann für mich die Dinge sehr gut einordnen. Alle radikalen Kräfte, wie links, rechts, religös dürfen keinen Raum zur Enfaltung bekommen, ich glaube hier gibt es keine Zweifel. Was eben auch verloren gegangen ist, dass man einen Diskurs führt, ohne den anderen gleich zu beleidigen oder zu diskreditieren, weil man eine andere Sichtweise/Meinung vertritt. Gerade in der Diskussion um eine Reform des ÖR, werden alle gleich zu AfDlern, die Einschitte oder einen Umbau fordern. Das ist mir zu einfach.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fakten lassen sich nicht immer /meist nicht eindeutig identifizieren. Das, was DU für Fakt hältst, könnte Deinem persönlichen Irrtum unterliegen.
     
  10. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es wird über den Kauf von Waren finanziert.
    Soll angeblich über die Mehrwertsteuer finanziert werden.

    Insofern würden nicht nur französische Staatsbürger bezahlen, sondern z.b. auch Touristen im Land.