1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr soll um 1,90 Euro steigen ab 2021.

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Solmyr, 21. März 2019.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Denk mal an die Anstalt, wie sie vor 30 Jahren aussah und nun vergleich das mit heute.
    "Hochwertiges Programm für jeden Geschmack. Zeitgemäß ergänzt durch ein umfangreiches Online-Angebot. Unabhängige Berichterstattung frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen. Viele Argumente sprechen für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk"
    Also da muss man doch ein begeisterter Zuschauer sein und zahlt dann gerne 1,90 mehr pro Monat.
    Nur wird das erst der Anfang sein. Die öffentlich rechtliche Blase ist exorbitant größer geworden, betrachtet man die Entwicklung der Sender und der Beschäftigten der letzten 30 Jahre. Die Posten in Führungspositionen müssen bezahlt werden, der ganze Apparat muss bezahlt werden, vom Tellerwäscher bis hin zum Indentanten. Nicht zu vergessen, die Ansprüche der pensionsberechtigten Personen.
    Eigentlich ist es nur folgerichtig, das der Preis steigen muss, oder Sie können ihren Laden über kurz oder Lang zumachen.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mario Barth deckt auf - The Next Generation

    „Mario Barth deckt auf“, oder: Verantwortungsloses Fernsehen - DWDL.de

    Schlimm!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was hat das jetzt mit den ÖR zu tun? Richtig, nichts.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich nicht. Herr Söder hat ja denselben Vorschlag gemacht und auch da habe ich geschrieben, dass dafür mind. eine deutliche Änderung des Rundfunkstaatsvertrages, möglicherweise sogar noch grundlegenderer Gesetze notwendig ist. Das sieht ja auch Frau Dreyer so, Stichwort Verfassung. Das Hauptproblem bei der Indexierung ist, dass das heutige System komplett auf den Kopf gestellt würde. Heute melden die Rundfunkanstalten Bedarf X an und die KEF entscheidet, ob das sachlich alles so ok ist. Bei einer Indexierung entfällt zu großen Teilen das Thema "sparen", denn es sind ja sichere Einnahmeerhöhungen garantiert da wohl kein Index gewählt wird, der auch mal fallen könnte. Die Rundfunkanstalten können also ihre Finanzpläne Jahr für Jahr ausbauen. Nehmen wir doch einfach 2% Inflation. Das sind 160 Millionen Euro Mehreinnahme im 1. Jahr und weil davon dann die 2% berechnet werden, wird es Jahr für Jahr mehr wie 160 Millionen Euro was draufkommt. Damit gibt die Politik all denen Wasser auf die Mühlen, die eine Gebührenverschwendung beklagen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB-T-H und Berliner gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bargeld lacht.
    Das erhöhte Gebürchen darf in Zukunft auch bar bezahlt werden.
    Sagt ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes.

    Immer diese ewig gestrigen Bargeldbefürworter. (y);):)
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es zeigt den Unterschied zwischen öfffentlich-rechtlichem Journalismus und privatem "Journalismus", siehe auch hier: