1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, aber die die sonst am günstigsten waren sind deutlich teurer geworden. Daher sind auch vor allem Leute mit geringen Einkommen viel stärker von der Preissteigerung betroffen denn 30% mehr im Durchschnitt ist schon mal eine Hausmarke. Markenartikel sind halt nur wenig teurer geworden. Wurst ist heute kaum noch unter 20€/Kg zu haben, die war vor ein paar Monaten nur halb so teuer.
    Das glaube ich nicht denn ein großteil verbraucht die Industrie und das lässt sich dort nicht einsparen. Selbst viele Bäckerein können ohne Gas nicht überleben (Und die Getränkeindustrie schon garnicht).
    21° ist mir viel zu warm. Wenn ich im Winter 2-3 Tage Heize ist das schon viel.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gibt es rechts schwarze Magazine ?
    Zumindest gab es.
    Auf Sat1.
    Mit ihm als Moderator.

    [​IMG]

    Kohl hatte nie Darmprobleme, obwohl er sicherlich nicht
    der mit dem gesündesten Essen war.
    Woran das wohl lag ?
    -
    Das die Debatte über Rundfunkgebühren immer
    noch so ideologisch geführt wird, ist nicht
    nachvollziehbar.

    Einfache Argumente überall.:(
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.038
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe in jungen Jahren Englisch gelernt, und heute spielt sich mein TV-Konsum zu 75% in englischer Sprache ab.

    Du hast keine Ahnung, was es alles an konservativer Berichterstattung in englischer Sprache gibt.

    Android TV mit VPN (USA) bietet eine gigantische Auswahl.

    Hot-Bird-Sat-Empfang ermöglicht den HD-Empfang von TBN Europe und Daystar. Wenn man da die Shows mit den Eigentümern guckt ... :eek:

    CBN News hat eine geoblocking-freie App für Android TV.

    Mit einer Dreambox kannst du viele IP-Dienste wie normale Fernsehprogramme abspeichern.

    Der Oberhammer ist Fox News, wenn du das kriegst. Um 2 Uhr nachts unserer Zeit kommt Ober-Guru Tucker.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.460
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ach du dicker Tannzapfen. Manche leiden doch schon unter Verfolgungswahn von
    Rechte, Demokratiefeinde, Querdenker und (Verschwöungs-)Schwurble.

    Wenn der eigene Horizont nicht ausreicht um andere Meinungen zu akzeptieren, fällt man halt ins Denunziantentum. Machen ja unsere Politiker auch.

    Ein großes Problem dieser Gesellschaft ist, dass es nur noch eine vorgegebene Meinungen gibt. Alles was da links oder rechts von abweicht fällt automatisch in die oben genannte Gruppe. Framing funktioniert.

    Das nenn ich mal geile Zeiten und viel Spaß für die Zukunft.:ROFLMAO:
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.038
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Nicht-Satelliten-Kunde könntest du einfach mal akzeptieren, dass die SD-Ausstrahlung sinnvoll ist.

    In England gibt es praktisch alle unverschlüsselten Satelliten-Programme in SD. Die SD-Version von BBC News (Inlandsfernsehen) schalte ich etwa 10 x so häufig ein wie die HD-Version.

    Auch die Version von BBC World, die in deinem Kabel drin ist, schaue ich überwiegend in SD (und zwar von Hot Bird).

    So weit ich das verstanden habe, bist du ein Single-Haushalt und nutzt modernste Technik.

    Ich habe ein Haus mit EG, MG und DG, und auf einer dieser Wohnebenen steht ein alter Loewe Fernseher - ein Qualitätsprodukt, das dem Zahn der Zeit getrotzt hat und immer noch funktioniert. :cool:

    Gefüttert wird der Loewe von einem nicht mal halb so alten Technisat sowie über Scart von einer alten Dreambox.

    Der Technisat kann kein DVB-S2 und kein HD.

    In vielen Familien gibt es Zweit-Fernseher und sogar Dritt-Fernseher. Du kannst gerne in dein Wohnzimmer den neuesten LG Oled Serie C stellen und damit Top-Filme in 4K HDR gucken.

    Aber für den Dritt-Fernseher reicht der alte Technisat Receiver völlig aus. Der Technisat hängt an einem Diseqc-Relais und kann ca. 400 unverschlüsselte Fernsehprogramme von 4 Orbitpositionen empfangen. Selbstverständlich alle in SD (und mehrheitlich in irgend welchen Fremdsprachen).

    ARD und ZDF gehen auf dem Technisat nur in der SD-Version von Astra 19.

    Von mir aus können über Satellit die HD-Versionen abgeschaltet werden, weil ich Das Erste HD und ZDF HD ausschließlich über die Antenne gucke. Hier wäre sehr viel mehr Regionalisierung möglich, wenn die Politik auf einen Ausbau der Terrestrik setzen würde.

    Die Freigabe regionaler Fernsehwerbung für terrestrisch unverschlüsselt ausgestrahlte Fernsehprogramme fände ich einen medienpolitisch interessanten Schachzug.

    Ich halte es für unmoralisch, Rohstoffe und Ressourcen zu vergeuden, indem man künstlich Technoschrott erzeugt.

    Die BBC hat im Radio-Bereich auch Mittelwelle und sogar Langwelle bis heute weiterhin in Betrieb. Außerhalb der "Inseln", wo die verbliebenen BFBS-Funzeln auf UKW hörbar sind, ist BBC Radio 4 das einzige englisch-sprachige Radioprogramm, dass ich überall in NRW terrestrisch empfangen kann.

    Ich bin froh, dass es das (noch) gibt.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.038
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleine Nachfrage: Was ist CNN+ ? :confused:

    Meintest du das hier?
    Quelle: Wikipedia. Da du das Wort "versuchen" verwendet hast, erlaube ich mir den Hinweis, dass es beim Versuch geblieben ist.

    Was hast du als Amerika-Gegner eigentlich mit CNN am Hut? :confused:
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mmh, ich gucke lieber SD Fernsehen und habs im Winter warm im Haus. So hat jeder seine Prioritäten.
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Aber du weißt schon, das du für die HD Sender der ÖR'S nichts mehr bezahlst als für die SD's der ÖR'S
    Ob SD oder HD, der Beitrag ist der selbe den zu zahlst.
     
  9. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe, am Wochende, mal durch die ganzen Fernsehsender gezappt. Entweder war da Sport, Müllunterhaltung oder Filme drin, die bestimmt schon 100 mal ausgestrahlt wurden. Ich sehe da ein einsparpotential von mindestens der Hälfte der Sender. Warum gibt es zum Beispiel den RBB Brandenburg und den RBB Berlin, wo genau dasselbe Programm ausgestrahlt wird? Was das alleine an Strom-, Personal- und nachher Pensionskosten sind, die da verschwendet werden!!! Das könnte man auch immer so weiterführen. Die kürzliche GEZahlt-Erhöhung wird größtenteils dazu verwendet, die üppigen Betriebsrenten zu finanzieren. Ich bin nicht gegen die Öffis und würde einen angemessenen Betrag auch gerne zahlen. Ich möchte aber nicht ein Fass ohne Boden finanzieren müssen. Die Leute haben eigendlich nur so einen Elch auf die Öffis, weil diese den Preis, ohne spürbare Gegenleistung, immer höher treiben. Ich warte schon auf die nächste Erhöhung, weil die Sender aufgrund der Inflation nicht mehr arbeiten können. Man muss sich mal überlegen....es werden über 9 Milliarden Euro eingetrieben. Soviel hat mancher Staat nicht mal als Bruttosozialprodukt und die Öffis sind ständig am jammern. :poop:
     
  10. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ernsthaft? Selten sowas sinnfreies gelesen.. :ROFLMAO: Du widersprichst dir selbst... :whistle:
     
    Fragensteller und EinSchmidt gefällt das.