1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ZDF gibt sich etwas diplomatischer als die ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2018.

  1. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wenn die HHA prozentual vom Einkommen aus berechnet wird, dann schreien die Befürworter genauso laut wie die jetzigen Gegner.

    Es ist einfach ungerecht das ein Multimilliardär auch nur 17,50€ für sein Schloss mit 18 Zimmern zahlt und eine Kassiererin die 2 Nebenjobs machen muß um über die Runden zu kommen auch 17,50€. Das Verhältniss paßt nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Für den Anfang würde es ja mal reichen, wenn es nur die Haushaltsabgabe gäbe...
     
  3. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wo steht, das er sie nicht meint?

    Aber Du hast vielleicht gemerkt, dass der Vergleich mit den Versicherungen ("man hat selbst die Wahl") nicht so ganz gut passt, oder?
     
  4. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Warum sollte ich das gemerkt haben? Ich habe bei jeder Versicherung die ich selber abschließen kann die Wahl. Brauch ich die oder nicht?

    Von daher paßt es sehr gut. Nur hast du nicht verstanden das wir Gegner nur Gerechtigkeit wollen. Gerecht in einem sozial angepriesenem System ist in meinen Augen nur die Zahlung nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Wer viel verdient soll viel zahlen, der der wenig verdient eben weniger.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.834
    Zustimmungen:
    5.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Du meinst das sei gerecht ?
    Also ein fauler Sack der null Bock auf nichts hat wird dadurch unterstützt und bekommt zusätzlich noch Geschenke.
    Ein Mensch der sich seit seiner Kindheit bemüht hat etwas zustande zu bringen, viel gelernt, lange Ausbildung usw. gemacht hat, sich also seinen Mehrverdienst hart erarbeitet hat soll dafür dann nochmal bestraft werden, daß er dann auch an der Stelle mehr bezahlt., und das nennst Du gerecht. ? (Er zahlt schon ein vielfaches an Steuer)
    Komische Weltanschauung ist das.
     
  6. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ahh, also doch gemerkt! Langsam wird ein Schuh draus!

    Geht doch!
     
  7. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nun, so einer ist eh befreit und du zahlst es mit. Es wird kaum eine Lösung für alle geben. Gerecht ist die derzeitige aber bei weitem nicht.
    Eins ist sicher, in das 21 Jahrhundert paßt eine Grundversorgung nicht. Der örR hat seine Zeit gehabt und muß reformiert werden. Wie das aussieht sei mal dahingestellt.
    Ich bin gar nicht für die Abschaffung des örR. Es muß nur viel kleiner ausfallen und eine Wahlmöglichkeit geben. Als Basispaket stelle ich mir 5 TV Sender vor. 1x Bildung, 1x Unterhaltung, 1x Politik, 1x Dokumentation, 1x Filmkanal. Für die Radioprogramme sollten je Rundfunkanstalt 2, maximal 3 Sender ausreichend sein. Wer die Kastelruther Spatzen noch sehen will oder den ganzen Tag Helene Fischer, der soll dafür extra zahlen.

    Wie die Finanzierung aussieht und gerecht gelöst wird sollen sich hochbezahlte Köpfe ausdenken und alle eventualitäten berücksichtigen. Nicht so wie bei dem letzten Gutachten von Herrn Kirchhoff, wo man sich nur die Rosinen raus gesucht hat.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.834
    Zustimmungen:
    5.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du mal den Neid außen vor lassen würdest ist die derzeitige Lösung schon sehr gerecht.
    Ob nun jemand der eine Firma hat für sein Auto nochmal extra zahlen soll, nein meine ich nicht, also ist schon noch Verbeserungspotential da.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was nicht transparent ist, kann nicht gerecht sein. Zwangsläufig.

    Wie will ich denn etwas (auf Gerechtigkeit) beurteilen, wenn ich nicht weiß, was es mich kostet? :)
     
    FilmFan gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Warum? Bei den aktuellen Entwicklungen kann es durchaus passieren, dass die ÖR die einzig freien Programme bleiben und alles andere kostenpflichtig, d. h. verschlüsselte Privatsender sowie Dienste wie Netflix. Das Angebot kann doch als Basis dazu dienen und ARD und ZDF machen doch Schritte Richtung Zukunft, z. B. durch den Ausbau der Mediatheken.