1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ZDF gibt sich etwas diplomatischer als die ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2018.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.662
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie ist die KEF personell besetzt, sitzen da auch schon entsendete Leute von RTL?
    Kommission will RTL-Mann als obersten Medienwächter in NRW (#6)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann soll es halt kein staatlich organisiertes Fernsehen geben, obwohl in der Schweiz hat es doch angeblich auch geklappt.

    Das müssen sie auch nicht, oder hast Du Ahnung, wie sich die Kosten der Pizza im Supermarkt verteilen? Und trotzdem bestimmst alleine Du, ob und welche Du kaufst.

    Und Du glaubst, Politiker oder Intendanten haben davon mehr Ahnung? :rolleyes:
     
    fernsehopa, Gast 144780 und Lt_Spock gefällt das.
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.699
    Zustimmungen:
    5.903
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Argumentation kann ich schon nachvollziehen. Ich meinte mit meiner Aussage das gar nicht so tiefgreifend, sondern erst einmal (- und eben weil viele vielleicht keine tiefergehende Ahnung von dem System und den Strukturen haben) als Ansatzpunkt oberflächlich, was Zuschauer haben wollen und was nicht. Man könnte dann nämlich INhalte, die sehr wenige interessieren u. U. im Verbund günstiger produzieren. Grundauftrag ist schon klar und kein Quotenzwang, aber wenns so wenige Leute dann interessiert, kann man bestimmt mal die Kostenfrage stellen.

    Allen gerecht wird man eh nie, aber Intendantengehälter das wäre schon mal eine Frage. Ich will nicht dass die "arm" sind, aber mehere hunterttausend Euro pro Jahr- wofür denn bitte?
     
    UltimaT!V und stromleitungstv gefällt das.
  4. JuergenK1

    JuergenK1 Guest

    Es wäre an der Zeit das diese Zwangszahlung aufhört und das sich ARD und ZDF wie alle anderen aus Werbung
    finanzieren.
     
    Solmyr gefällt das.
  5. Nutzer27

    Nutzer27 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2016
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein. Es ist nicht der gleiche Laden. Die beiden Organisationen arbeiten nach einem komplett anderen Prinzip. Die GEZ hat tatsächlich (teilweise durch halb legale Spitzel) überprüft, wer welche Geräte hatte, da sie quasi eine Nutzungsgebühr eingezogen hat. Der Beitragsservice tut dies nicht. Im Gegensatz zur Rundfunkgebühr entlastet der Rundfunkbeitrag Wohngemeinschaften und bei den Eltern wohnende Auszubildende und Studenten.

    Die Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen ist es, für alle Inhalte zu ermöglichen, die sich sonst nicht umsetzen lassen würden. Damit diese auch in der breiten Bevölkerung ankommen, gibt es eben auch austauschbares Unterhaltungsprogramm (wie Sport und eingekaufte Filme), das Zuschauer auf die besonderen Inhalte lockt.

    Die Mehrheit der Bevölkerung wird eben nicht dafür abstimmen, was geboten werden muss, damit die ganze Bevölkerung von den Öffentlich-Rechtlichen abgedeckt wird. Die Mehrheit würde wohl eher nach dem Kompromiss aus den eigenen Programminteressen und dem niedrigen Beitrag abstimmen. Einen Rundfunk für alle hätten wir dann nicht mehr.

    Dieser Pizza-Vergleich hinkt gewaltig. Es geht hier um struktuelle Einsparungen, nicht um Programmeinsparungen. Also es geht nicht um die Frage nach Pizzageschmacksrichtung und Preis sondern um die Frage danach, wie die Firma, die die Pizzen herstellt intern arbeitet. Aktuell ist das Ziel, dass die Pizza gleich schmeckt, aber weniger kostet.

    Nicht die Intendanten entscheiden das. Das ist ein Entscheidungsprozess, an dem die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs, die Politik und die Verwaltung innerhalb der Sender beteiligt sind.

    Kleiner Faktencheck: ZDF ist zum sechsten Mal in Folge Marktführer geworden, das Erste ist der zweitmeistgesehene Sender.

    Davon abgesehen ist die Hauptaufgabe, quasi die Pflicht, der Öffentlich-Rechtlichen, Inhalte zu ermöglichen – also für jeden etwas anzubieten. Viel gesehen zu werden, ist dabei eher die Kür.

    Mit Online-Werbung, Online-Videowerbung, sinkenden Pro-Kopf-Fernsehminuten usw. ist es doch eher an der Zeit, eine Alternative zur Finanzierung durch Fernsehwerbung zu haben. Mehr Fernsehwerbung würde dazu führen, dass die Öffentlich-Rechtlichen ein Programm machen wie die Privaten: Das Programm für die werberelevanteste Zielgruppe und nicht das Programm, das gewinnorientiert nicht möglich ist und somit das kulturelle Angebot in Deutschland stärkt.
     
    DVB-T-H, oasis1 und Monte gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und diese Entlastung dürfen ausgerechnet die Behinderten ausbaden.
    Nur, wer taub und blind zugleich ist, kann sich befreien lassen.
    Die wenigen übrigen Befreiungsgründe sind dermaßen hoch angesetzt,
    dass praktisch keiner darunter fällt.
    Wenn das nicht menschenverachtend ist,...?!

    Ich warte nur noch drauf, bis auch diese Leute (die Taubblinden) abgezockt werden, denn man könnte, genügend Skrupellosigkeit und Zynismus vorausgesetzt, auch sagen, denen kann man ja die Inhalte per Fingeralphabet vermitteln und dann sind die auch Nutzer dieser Inhalte. :mad::sick::poop:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.537
    Zustimmungen:
    30.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil die das nicht beurteilen können!
    Und würde nur verzerrte Ergebnisse bringen
    Das wäre so als würdest Du eine Abstimmung machen ob es in Zukunft Freibier für alle gibt.
    Also nur mit Chemie aufbessern....
    Mit anderen Worten Du willst noch mehr Sender wie RTL haben. Dann kannst Du sie gleich abschaffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2018
    oasis1 und Kapitaen52 gefällt das.
  8. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich frag mich auch immer, warum die Angestellten beim Öffentlichen Fernsehen Pensionen beziehen, also von der Sache her Beamten sind und ich die Pensionen bezahlen soll. :( Ne Arbeitsplatzbeschaffungsmaschine für Günstlinge hoch Zehn. Die sollen die Programme verschlüsseln und wer das sehen will, holt sich die Paycard. Wo ist das Problem? Ich meine, Sky verdient doch auch gut mit Ihrem Programm. Warum soll das mit dem Öffentlichen, wenn man gutes Programm macht, nicht auch so funktionieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2018
    madmax25 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.537
    Zustimmungen:
    30.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil das nun mal gegen den Öffentlichen Auftrag spricht. Die Kosten würden damit nur steigen und nicht sinken.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Kosten steigen, weil jetzt viele in Pension gehen und ihre fürstliche Pensionen beziehen wollen. Nur dafür soll der Rundfunkbeitrag steigen. Da wird nichts in Programm und Technik gesteckt. Das sieht man schön am Satellitenfernsehen...immer noch in 720p obwohl der Fernseh-Standard in den Haushalten schon längst UltraHD ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2018
    madmax25 und Hb6791 gefällt das.