1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ZDF drohen Einschnitte im Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Klingt leider immer noch nach "gefühlter Wahrheit" und Stammtisch.

    Leider bleiben die anderen Punkte unbeantwortet.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wer finanziert eigentlich die Kunstsammlungen, die fast jeder Sender hat?
    Und gehören die auch zum Sendeauftrag?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2021
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Siehe Medienstaatsvertrag es ist ein Telemedienangebot.
    Klar bekommt das einen anderen Namen, bleibt aber trotzdem ein Streamingdienst. ;)





    Kennst Du denn wen, der in der Mediathek angestellt ist?
    Ich kenn jetzt dich. ;)




    Verwandtschaft? ABM? Ich kann Dir nicht folgen.
    Hat was mit Intelligenz zu tuen. ;)
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nenn es wie Du willst, das Telemedienangebot ist im Medienstaatsvertrag abgesegnet. Wenn Du also glaubst, dass dies am Programmauftrag vorbeigeht, dann kannst Du gegen diesen "Bruch" ja vorgehen.
    Dann solltest Du aber versuchen mit Fakten zu argumentieren, warum Du darin ein "am Programmauftrag vorbei" zu erkennen glaubst. :rolleyes:


    Da sind wir wieder beim Thema "gefühlte Wahrheiten"...
    Ich arbeite in keiner Mediathek. Da muss ich Dich enttäuschen.


    Na dann klär mich mit deiner Intelligenz zum Thema ABM und Verwandschaft auf. Sollte dann ja kein Problem sein.

    Les ich mir dann morgen durch! Gute Nacht.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    - Wo sind die Meisterwerke, die ich bestellt habe?
    - Die stehen draußen zum Trocknen!
     
  6. mairadt

    mairadt Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Genau, sollen doch erstmal die SD Verbreitung abschaffen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... du gehst also davon aus, dass diverse ARD-Anstalten keine klassische Musik mehr senden, wenn sie ihre Sinfonieorcherster ausgliedern würde?
    Und ich gehe davon aus, dass @Blue7 die ARD-Sinfonieorchester nicht generell in Frage stellt, sondern nur deren Art der Finanzierung.
    Warum sollen die Orchester über den Rundfunkbeitrag finanziert werden, während andere mit Mitteln aus den Kulturetats der Länder unterstützt werden?

    Oder nehmen wir mal die terrestrische Verbreitung. Es werden viele Programme von ARD-Rundfunkanstalten in Regionen verbreitet, für die sdie Anstalten keinen Versorgungsauftrag haben. In den meisten Regionen könnte man statt mit 2 mit einem Multiplex auskommen. Die terrestrische Verbreitung ist mit Abstand der teuerste Verbreitungs weg. Zum einen könnten die ARD-Anstalten viel Geld sparen, und zum anderen, da die ARD-Rundfunkanstalten eigene Sendeanlagen unterhalten, könnten sie diese Kapazitäten z.B. an Freenet vermieten, womit sie zusätzliche Einnahmen generieren würden ...
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... von der Seite der Medienanstalt NRW z.B.:
    -> Rundfunklizenzen

    Die ARD-Mediathek ist sehr wohl Rundfunk.

    Was Rundfunk ist, wird im Medienstaatsvertrag §2 definiert
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gibt es eigentlich so etwas wie den Bund der Steuerzahler auch für die ÖR? Eine Art Schwarzbuch über die Verschwendung von Gebühren wäre mal interessant. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort keine Fehler passieren, und das man mit 100% Effizienz arbeitet.
     
    siggi64 und DocMabuse1 gefällt das.
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh nein, will sich das ZDF eventuell nur noch auf sein Kernaufgaben konzentrieren?
    Das wäre wirklich interessant.