1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag und weniger Sender – was passiert bei ARD und ZDF?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Keine Rundfunkgebühren werden in Andorra, Belgien, Bulgarien, Estland, Frankreich, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Rumänien, Russland, Spanien, der Ukraine, Ungarn und Zypern erhoben – den den Rundfunkgebühren entsprechenden öffentlichen Finanzierungsanteil erhalten die dortigen Rundfunkprogrammanbieter über Steuern aus dem Staatshaushalt.

    Rundfunkabgabe – Wikipedia
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  3. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    @KlausAmSee: Ja, schauen wir in die Geschichte.
    Im Nationalsozialismus gab's eine Rundfunkgebühr und im anschließenden Sozialismus gab's auch eine.
    An den Gebühren liegt es nicht, ob Rundfunk und Fernsehen frei und unabhängig sind.
    Lehrt uns die Geschichte.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.531
    Zustimmungen:
    8.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht mit heute vergleichbar, denn aus gutem Grund ist der Rundfunk heute nicht beim Staat, sondern bei den Ländern eingeordnet. Segen und Fluch zugleich.

    Abgesehen davon habe ich bei dem Post, auf welches du dich wohl beziehst, gar nicht direkt auf den Rundfunkbeitrag bezogen, sondern auf die Wichtigkeit eines unabhängigen Rundfunks, der eben nicht auf Almosen aus dem Staatshaushalt womöglich gegen gelenkte Berichterstattung angewiesen ist.
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    522
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Warum soll ich für etwas zahlen, dass ich nicht nutze? Ich habe andere unabhängige Quellen, aus denen ich meine Informationen beziehe.
    Und warum soll ich da solidarisch sein und zahlen für nichts?
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.254
    Zustimmungen:
    8.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre der völlig falsche Weg und wird auch niemals kommen!
    Denn wenn man nicht bezahlen müsste, würden viele Leute es nicht machen und dann ist erst recht zu wenig Geld da für qualitativen Journalismus
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    522
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Eben, die Millionen Nichtnutzer zahlen zwangsweise mit. Sollen doch die, die so wild auf die ÖR sind sehen, dass sie das Angebot finanziert bekommen. Verschlüsseln und weg mit dem Müll.
    Alleine schon die Unterstellungen der ÖR gegenüber den Gebührenzahlern sind eine Frechheit.
    Längst nicht jeder, der Selbständig ist, hört bei der Arbeit Radio oder schaut TV auf dem PC.
    Gebühr für einen Zweitwohnsitz. So eine Verarsche, da zahlt man doppelt. Man ist ja nicht an beiden Orten zur gleichen Zeit.
     
    luzifer gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.531
    Zustimmungen:
    8.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich schon mehrfach schrieb, haben wir heute eine ausreichende Informationsquellendiversität, so dass man heute keinen ÖRR mehr gründen bräuchte.
    Ich bin für den Rundfunk, aber eben gegen eine immer weiter ungebremste Ausbreitung in den Nicht-Rundfunk-Bereich. Und genau der ist es ja, der die explodierenden Kosten erzeugt, die man durch immer weniger Qualität und Anspruch versucht auszugleichen. Selbst die KEF rügt die ausufernden Kosten.
    Man darf sich auch fragen, warum viele die ÖR nicht nutzen. Das liegt sicher nicht an mangelnder Onlinepräsenz des ÖRR, sondern daran, dass die interessanten und ansprechenden Inhalte fehlen.
    Und der Arbeitgeber darf für die Betriebsstätte und eventuelle Firmenfahrzeuge noch einmal zahlen, denn auf der Arbeit ist man ja eine andere Person, als daheim.
    Ja auch die Finanzierung des ÖRR gehört anders geregelt.

    Der ÖRR gehört nach meiner Meinung auf die Kernkompetenz reduziert und geschärft, dann wäre auch die Akzeptanz in der Bevölkerung höher.

    Aber mich fragt ja keiner. Die Minsterpräsidenten werden wieder irgendeinen Kompromiss auswürfeln, der das Problem nur vertragt, bis es dann mal ganz zu spät ist. Ist aber inzwischen typisch für Deutschland.
     
    kingbecher gefällt das.
  9. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Platin Member Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    3.318
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Die Haushaltsabgabe für den Zweitwohnsitz gibt's doch gar nicht mehr, aber halt künstlich aufregen.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    522
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    "Sky-Q-Receiver, Entertainment Plus, Cinema,Bundesliga & Sport, Netflix Premium ,Amazon Prime, MGM +, Paramount + ,Magenta TV (App) , Magenta Sport, Waipu TV Perfect Plus, Zattoo CH, DAZN ,RTL +, Apple TV +, Disney +."
    Das sagt ja schon alles.
    Von einem TV Junkie habe ich keine andere Antwort erwartet.
    Selbst wenn Zweitwohnsitze jetzt gebührenfrei sind, hat sich die generelle Einstellung der ÖR zum Thema Gebühren dadurch nicht geändert. Man sieht doch, was es für ein Palaber beidenen gibt, wenn es an das Thema Sparen geht. Und da könnte man auch mal ganz oben in den Chefetagen beginnen mit dem Sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2024