1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Thüringen vertagt Entscheidung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2020.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ein schönes Beispiel für "Framing" von ARD/ZDF. Dieser Unsinn, wohl in erster Linie von Herrn Wilhelm ersonnen, wird nun nahezu ausnahmslos auch von allen anderen Medien übernommen und kolportiert. Was damit suggeriert werden soll ist klar.
    Ingesamt hat das Mehreinnahmen von 4 Mrd Euro gebracht, eine halbe pro Jahr. Nur Radiohörer bezahlen seit 2013 das dreifache zu vorher. Ist nach der Logik von ARD/ZDF und der diversen "Geframten" hier im Forum allerdings keine Erhöhung ;)
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Wenn zugestimmt und erhöht wird kann man Reformen die ohnehin nur Träume sind komplett vergessen.
    Der Bürger ist diesem Framing -und abkassiermodell ausgeliefert.
     
  3. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schließlich haben wir nur das zweitgrößte Parlament der Welt,da brauchen wir wenigstens den teuersten Staatsfunk der Welt.....Wenn das Geld für üppige Gehälter und Pensionen nicht mehr reicht dann wird es halt den Leuten abgepresst.Dieser aufgeblähte Apperat dient doch schon lange nicht mehr der "Grundversorgung " mit Nachrichten maximal der Versorgung der Angestellten.
     
    Attitude, körper, technickfreak und 2 anderen gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.023
    Zustimmungen:
    18.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Warum gibt es eigentlich in Deutschland eine einheitliche Ründfunkgebühr ?
    Die Verdienste der Gebührenzahler sind doch auch von Bundesland zu Bundesland verschieden.
    Und auch die ganzen Fernsehanstalten haushalten doch auch ganz verschieden in ihren Ländern.
    Warum wird daher die Rundfunkgebühr nicht gerechter Weise an die Länder angepasst.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und genau das will man nicht !
     
  6. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und selbst da ist man sich nicht einig eine richtige parlamentarische Reform zuzulassen da ja sonnst die fetten Diäten nicht mehr fließen. Obwohl 4 Jahre in irgendeinem Parlament und man ist für den Rest seines Lebens abgesichert.
    Ich lass mich auf die Landesliste setzen mal sehen
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sind wir bei meinem Vorschlag, die Rundfunkgebühr als gedeckelten Promilleabzug vom zu versteuernden Einkommen durch das Finanzamt einziehen zu lassen. Da wird ein Satz festgesetzt und mit dem, was da automatisch reinkommt, müssen die Rundfunkanstalten auskommen. Wird viel verdient, können wir uns auch automatisch mehr Rundfunk leisten. Die Erhöhungsdebatte wäre endgültig vom Tisch.
    Und wegen der Staatsferne: bei der "Kirchensteuer" klappt das auch mit dem Finanzamt.
     
    brixmaster und seifuser gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    22 Millionen Euro für den ÖRR pro Tag, Tag für Tag, an jedem Tag.

    Nichts gegen den ÖRR, da bin ich klar dafür, aber alles gegen dieses Geschwätz, im Fall einer Ablehnung der Erhöhung, diesen abschaffen zu wollen oder sich deswegen gegen den ÖRR auszusprechen, verbunden mit dem unsäglichen Gelaber, hier mit Nazis zusammenzuarbeiten.
     
    master-chief gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

    Geht es wirklich nur um diese 86 Cent? "Nein, natürlich nicht", sagt Parteienforscher Michael Lühmann vom Göttinger Institut für Demokratieforschung auf Anfrage unserer Redaktion. "Es geht ja im Prinzip bei einigen nicht mal um den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, sondern darum, den Testballon 'Minderheitenregierung unter AfD-Duldung' zu versuchen, nur eben aus vermeintlicher Notwehr, als Dienst am Land am Ende einer Koalition, die man schon öfter an den Rand ihrer Existenz gebracht hat."
    Koalitionsstreit: Warum es in Sachsen-Anhalt nicht nur um 86 Cent geht
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Klar kann da irgend jemand etwas hinein interpretieren, meistens etwas Opportunes um Pfründe zu sichern. Und einige, ja auch die wird es in der Tat geben, welche so ticken wie von Herrn Lühmann im Prinzip vermutet. Das muss aber nicht der ganzen Wahrheit entsprechen. Es gibt nämlich auch Umfragen, hier z.B. darin spricht sich eine Mehrheit gegen die Erhöhung der Beiträge zur Finanzierung des ÖRR aus - OHNE - diesen insgesamt Infrage zu stellen, eine Minderheiten Regierung Vorschub zu leisten, irgend welchen Testballons hinterherzulaufen, unter Aluhüten zu sitzen und anderen Quatsch zu favorisieren und auch nicht im Entferntesten mit der AfD paktieren zu wollen.

    Den Leuten geht es schlicht und ergreifend um eine Reform einer Anstalt, welche derzeit bereits 22 Millionen Euro Tag für Tag für eine Grundversorgung verbraucht.
     
    master-chief und azureus gefällt das.