1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.555
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja, wenn man bei den Kleckerbeträgen schon Probleme hat....
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komm mal von deinem hohen Ross runter. Es gibt auch Leute die haben es nicht so dicke.
     
    körper gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    ...bekommt man größere Probleme bei mangelnder Kontodeckung. Denn eine Rücklastgebühr kann für die Leute dann ein echtes Problem werden.
    Deswegen wäre ein Dauerauftrag nicht die schlechteste Idee. Haste kein Geld drauf wird der Auftrag nicht ausgeführt, vorausgesetzt man hat keinen Dispo.
    Was kann schlimmstenfalls passieren? Die GEZ muss mal warten, bis man wieder flüssig ist.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann macht man eben einen Dauerauftrag nach Gehaltseingang in Höhe der mtl. Fixkosten auf ein entsprechendes Zweitkonto zzgl. 1/12 der jährlichen Versicherungsbeitrage und gut ist.
     
  5. telespiegel

    telespiegel Guest

    Rein sachlich gesehen würde ich es sehr begrüßen, wenn du hier nicht mehr schwurbeln würdest und deiner eigenen Empfehlung, die du offensichtlich selbst nicht einhältst, Leute auf die Ignorierliste zu setzen, nachkommen würdest. Denn deine objektiven Begründungen unter anderem zum Nachweis einer angemessenen Beitragshöhe und der sachlich-fundierte inhaltliche Vergleich von "MDR Klassik" und "MDR Kultur" stehen noch immer aus.

    Rein menschlich wünsche ich dir einen niedrigen Blutdruck und ein langes Leben. Wenn es dir dabei hilft, mit Nutzern wie @rabbe in einer Meinungsblase zu bleiben, Stereotypen gegenüber den ÖR zu pflegen und Nutzer wie mich zu ignorieren, denen an objektiven Tatsachen gelegen ist, dann zieh es doch einfach durch. Davon haben alle vermutlich am meisten. Alles Gute. (y)

    PS: Ich war so frei und habe in eurem Stil auch "Rechtschreibfehler" nachträglich überarbeitet.
    PPS: An alle, bitte entschuldigt das "OT", aber es ist ausschließlich eine Reaktion auf das OT von zwei anderen Nutzern. ;) Ich freue mich auf einen sachlichen Austausch zu den ÖR.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2023
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch BR-Rundfunkratschef nimmt Politik in die Pflicht - DWDL.de

    Zumindest der BR traut sich mal seinem "studierten und promovierten" Juristen, der sich Ministerpräsident von Bayern nennt, zu widersprechen. ARD Vorsitzender Gniffke ist ein Totalausfall. Wieso der als SWR Intendant wiedergewählt wurde, ist mir ein Rätsel. Der wird im vorauseilenden Gehorsam noch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ruinieren, in dem er vorschnell lineare Programme einstellt und damit eine Menge Reichweite aufgibt.

    Die Idee des neuen Medienstaatsvertrages, Programme wie One ausschließlich ins Internet zu verlagern halte ich für ziemlichen Unsinn. Internet ist der teuerste Übertragungsweg. Billger wird da gar nix.
     
  8. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube, da sind sich (fast) alle einig, dass die Aufgabe der linearen Digitalsender kurzfristig keine Einsparung bringt.
    Der Transponder muss eh weiter bezahlt werden. Mögliche steigende Streaming-Abrufe kosten zusätzlich.
    Das Playout wird immer weiter automatisiert, das kann doch nicht so viel kosten?

    Allein die Einsparung der eigens für One oder Alpha neu produzierten oder eingekauften Inhalte könnte eine Ersparnis bringen. Wobei fast anzunehmen ist, dass diese auch für eine mögliche alpha-Mediathek / One-Mediathek weiterhin erstellt / gekauft werden...
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber das Problem. One ist nach dem Medienstaatsvertrag ein Sender, der zwar nicht mehr linear verbreitet werden muss , aber weiter "beauftragt" ist. Wie heißt das so schön: Wer bestellt, bezahlt! Er könnte also ins Netz verlagert werden. Das ist aber bei Funk schon suboptimal. Und billiger wird da wirklich nichts, eher teurer.

    Seit 2009 ist der Rundfunkbeitrag ja kaum gestiegen, irgendwann müssen die steigenden Kosten aufgefangen werden. Ein großer Wurf wäre die Abschaffung der Doppelstrukturen ARD/ZDF durch Abschaffung des ZDF. Da traut sich aber kein Politiker ran weil das zu Aufständen im Altersheim führt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023
    yra gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, dies ist eben wieder einmal nur die halbe Wahrheit. Im Zuge der Umstellung von den Rundfunkgebühren, bestehend aus Radio- und Fernsehgebühr, auf die Haushaltsabgabe kam es bekanntlich zu deutlichen Mehreinnahmen, welche z.Bsp. nicht zu einer Verringerung des Betrages für die Haushaltsabgabe geführt hat, was deutlich transparenter und der logischere Schritt gewesen wäre. Gestiegen sind mit der Umstellung auch die Kosten für reine Radiohörer bzw. für Menschen mit einer Behinderung, welche nun nur noch teilbefreit sind.