1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2023.

  1. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Anzeige
    @NFS
    O.k.-dann jetzt die Vergleiche mit Jahreswerten. Vorteil ist, dass die Unterschiede deutlicher werden

    1954: 4234 DM Durchschnittslohn
    1954: 42,96 DM Rundfunkgebühr
    => 1,01%

    2021: 40463€ Durchschnittslohn West
    2021: 38317€ Durchschnittslohn Ost
    2021: 220,32€ Rundfunkgebühr
    => 0,54% West
    => 0,575% Ost

    Fehler geändert, da die Prozentwerte um den Faktor 100 zu niedrig angegeben waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2023
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Frage ist halt, wer wirklich über den jeweiligen Durchschnittslohn kommt. Auf Haushalte bezogen waren es 2018 etwas über 39 Prozent. Einkommen privater Haushalte
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hä?
     
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ja, das ist ein grundsätzliches Problem bei Durchschnittszahlen.
    Ich wollte damit nur darstellen, dass die Rundfunkabgabe im Verhältnis gesunken ist.
     
    Berliner gefällt das.
  5. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ein berechtigter Einwand ...(y)

    Durchschnitt-EK DDR 1986: 11110 Mark
    Rundfunkabgabe inkl. Autor. 126 Mark
    => 1,134%

    2021 hätte das entsprochen: West-40463€ mal 1,134%=458,54€ jährlich, Ost-434,51€.
    Jahresbeiträge versteht sich ...
     
    master-chief gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    7.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die Statistik, immer wird irgendwo zur Begründung eine statistische Rechnung herangezogen, klingt wissenschaftlich und gibt dem Verbreiter dieser Statistik einen wissenden Anstrich. Im dargelegten Fall des Beitrags für die ÖR von 1954 und 2021 wäre auch ein anderes Gleichnis mit gleicher Aussagekraft möglich gewesen, nämlich: wenn bei einem Körper das rechte Beim auf einer heißen Herdplatte und das linke in einer Tiefkühltrue steht, dann hat der AR..... statitsisch genau die richtige Temperatur.
     
  7. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Es geht mir nicht darum, mir einen "wissenden Anstrich" zu verpassen.
    Womit möchtest du denn vergleichen?
     
    master-chief gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Rechnung ist für mich eine Milchmädchenrechnung... Zudem müsste man eigentlich die sogenannte "zweite Lohntüte" in der DDR einbeziehen.
    (Billige Mieten, Preissubventionen, nahezu kostenlose soziale Versorgung -> einer der Sargnägel der DDR, aber erstmal egal)

    Aber das mache ich ich so gar nicht....
    Die D-Mark wurde in den 80ern inoffiziell mit der DDR Mark 1:6 getauscht.... :censored:

    Aber was leite ich davon ab? Umrechnung in Euro ist quatsch.
    Jeder konnte sich die Rundfunkgebühren leisten. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2023
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gefärbte Nachrichten, süß!

    Ungefärbte Nachrichten, d.h. die nicht in die alternativen Fakten und Farben Deiner Lieblingspartei und rechten Bubble tragen, wären für Dich schon sehr wichtig. Das hat der Staat zu Recht erkannt. Damit Dir das möglich ist, gibt im Grundgesetz die Rundfunkfreiheit die nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht eine Grundversorgung der Bevölkerung durch staatsunabhängige öffentlich-rechtlliche Rundfunkanstalten beinhaltet.

    Bürgergeldempfänger sind nach Antragstellung von der Zahlung befreit. Hungern muss insofern wegen des Rundfunkbeitrags niemand. Sehr albern! Ich muss auch massig Steuern zahlen, die in Dinge fließen, die ich nicht für wichtig halte.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du denkst immer noch ich würde nicht arbeiten oder?

    Also ich lass mich vom Staat genauso ausnehmen wie du. Immerhin eine Gemeinsamkeit.