1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll steigen: Schon ab 2025 oder erst ab 2027?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2024.

  1. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Der ÖRR bestand in der Anfangszeit bis in die 60er Jahre lediglich aus den Sendeanstalten der ARD und war neben Zeitungen die einzige Informationsquelle. Später kamen erst das ZDF und in den 80er die Privaten hinzu.
    Dazu kommen heute noch 74 ÖR Radiosender, 1987 waren es lediglich 36 Radiosender. (lt. Statista)
    Zu dieser Anfangszeit sollte man wieder zurück finden.
    Die Landesrundfunkanstalten der ARD sollten für einen wesentlich niedrigeren Rundfunkbeitrag weiter betrieben werden.
    Alle anderen Sender müssen privatisiert werden, um aus der Preisspirale wieder herauszukommen.

    Die Generation Z erreichen die ÖR sowieso nicht mehr, da es unzählige Informationen gratis im Internet gibt.
    Bleibt die ältere Generation.
    Denen kann man die heutigen Relationen allerdings nur noch schwer vermitteln.
    Um mal ein Beispiel anzuführen:
    Laut "Welt am Sonntag" hatte Markus Lanz 2023 ein Jahresgehalt von 1,9 Mio.€ und Horst Lichter von 1,7 Mio.€.
    Wenn man so etwas liest, reibt man sich nur verwundert die Augen und kann nur noch den Kopf schütteln.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Gesetze kann man ändern, die sind nicht in Stein gemeißelt für die Ewigkeit.
    Es ging ja früher, alle Regionalprogramme nach einander zu präsentieren, also, dumme Ausflüchte.
    Nein, das Problem liegt bei den ÖR, die geben mehr als genug Anlass zur Kritik.
    Hat man die linken Standpunkte, Phrasen und Parolen aber bereits mit der Muttermilch oder in der Schule eingeflößt bekommen, ist man da verständlicher Weise auf beiden Augen blind.
     
    DocMabuse1 und Kleinraisting gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde ich so nicht sagen. Allein das Online Angebot funk, hatte mit mehr als 2,6 Milliarden Aufrufe über die Verbreitungswege Youtube, Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat im Jahr 2022 (laut 24. KEF Bericht) Scheinbar einiges zu bieten, was auch die Generation Z interessiert.[/QUOTE]


    Stimmungsmache à la Welt am Sonntag. Ein Name, eine Zahl ohne weitere Erläuterung. Die wissen halt auch, dass es bei vielen bereits reicht um Schnappatmung zu erzeugen ohne mal genauer auf diese Zahlen einzugehen, bzw. was darin alles enthalten sein könnte. Ist es wirklich nur das reine Gehalt oder vielleicht doch etwas mehr für anderes? Deine genannten Personen (Lanz, Lichter) produzieren ihre Formate selbst und da könnten also durchaus auch Produktionskosten enthalten sein.


    Ach Gottchen, die allseits beliebten stereotype "links/rechts" Schubladen.
     
    KLX, Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein, keine links/rechts Schubladen, die Bürger sprechen und beklagen sich über die linke.......
     
    DocMabuse1 und satdxer gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Über die linke..."

    Was genau? Warum bringst Du den Satz nicht zu Ende?
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Den extemen Linkskurs, besonders den des WDR habe ich nach einem Monitor Beitrag erkannt, der mir bis heute unvergessen geblieben ist.
    Es muss in den 1970er Jahren gewesen sein, evtl. auch Anfang der 80er Jahre.

    In der Schule im Geschichtsunterricht zu der Zeit 3. Reich rauf und runter, bis es einem zu den Ohren wieder rauskam. Verbotene Lieder der NS- Zeit und andere Verbote, die die NS Zeit betreffen, wurden uns wieder und wieder genannt.

    Und dann bringt ausgerechnet der WDR, ich glaube es war MONITOR, einen wieder mal abwertenden Beitrag über die Bundeswehr, wo Panzer der Bundeswehr bei einer Gefechtsübung durch das Übungsgelände brettern, gross eingezoomt und unterlegt mit dem Lied der Hitlerjugend "Unsere Fahne ..." (Den kompletten Titel darf ich hier ja nicht nennen, ist ja verboten). Seit der Zeit habe ich WDR und Co gefressen und weiss, wie die ticken. Links, Linker, am Linkesten!!! Und meine Skepsis wurde schon oft genug bestätigt, mittlerweile bei allen ÖR. Da hat sich bis heute nichts geändert. Die manipulieren, wann und wo immer es geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2024
    Kleinraisting gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der WDR benutzt also ein Lied der Hitlerjugend in einem Beitrag und ist deswegen auf "extremem Linkskurs". Die Schlussfolgerung muss ich nicht verstehen, oder?

    Wann lief denn der Beitrag?
     
  8. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Die Machart des Beitrags sprach für sich. Hetze gegen die Bundeswehr.
    Man muss sich auch mal die Entwicklungen bei den ÖR anschauen, um die Zusammenhänge, zu erkennen. Einfluss der 68er Generation, Linke Bewegungen und Krawalle an den Unis, aus denen viele Generationen überzeugter linker Lehrer, Journalisten und späterer Politiker hervorgingen. Etliche dieser Journalisten sind bei den wichtigsten Tageszeitungen und auch bei den ÖR gelandet oder haben selber Verlage und Zeitungen gegründet und hatten und haben heute dort noch erheblichen Einfluss auf Art und Inhalte der Programmgestaltung, ebenso wie besagte Politiker (nicht gegendert, steht für m und w). Der Einfluss vieler dieser Lehrer auf ihre Schüler bis in spätere Generationen tat ein übriges dazu.
    Ich kenne Leute aus diesen Generationen, deren Berichte und Statements zum Studium und ihrer Ausbildung und weiss daher, wovon ich rede.
    Zur Gründungszeit und bis Ende der 60er Jahre war der ÖR auch sicher noch neutral.
    Letzteres vermisse ich heute bei den ÖR, die neutrale Berichterstattung ohne Filterung. Einige wenige Ausnahmen mag es geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2024
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich stell die Frage nochmal.

    Wann lief denn der von Dir genannte Beitrag?
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ich habe doch oben schon einen Zeitraum genannt. Das genaue Sendedatum kann ich Dir nicht mehr nennen. Kommt natürlich immer darauf an, welche politische Haltung man selber hat, um diese Entwicklungen die mit dem weitgehenden Verlust der Neutralität einhergingen, erkennen zu können oder auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2024