1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll steigen: Schon ab 2025 oder erst ab 2027?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Soll das jetzt Deine Antwort darauf sein, dass es zu einem Straftatbestand kommt wenn Du nicht zahlst (ohne Befreiung)? Ernsthaft?
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst du mich? Wenn ja, bitte richtig lesen was ich auf das rumgeschwurble von Ulti geschrieben hatte.
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky = PayTV was man freiwillig bucht oder nicht
    HA = Zwangsabgabe gegen die sich keiner wehren kann

    Aber das wusstest Du ja mit Sicherheit. Wolltest nur wieder was schreiben.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du weißt warum das Haushaltsabgabe heißt? Sch*** egal ob die Geräte hast oder nicht. Du musst zahlen.
     
    DocMabuse1 und Koelli gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau! Solidaritätsprinzip eben!
     
    Penny666, Fragensteller und FC Fan gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.972
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solidarisch sein für Rundfunk finde ich tatsächlich überflüssig. Ist ja nicht gerade lebenswichtig.
    Wenns solidarisch sein sollte, wäre der Beitrag ja nicht für alle gleich, egal ob reich oder arm.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da Du ab 18 Jahren wahlberechtigt bis und über die Staatsgewalt entscheidest, ist es für diesen Staat sehr wichtig, dass es einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt. Ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
     
    Penny666 und Koelli gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm, wenn es "dem Staat" sehr wichtig ist (der Staat sind aber eigentlich wir), dann ist der ÖR schon mal nicht mehr unabhängig.... Oder?
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Nichtzahlen des Runfunkbeitrags ist nicht strafbar. Es ist nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn Du die Beitragspflicht nicht rechtzeitig anzeigst oder länger als 6 Monate ganz oder teilweise keinen Beitrag leistest.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn das für ein Blödsinn. Die Rundfunk- und Medienstaatsverträge sind von den Volksvertretern in den Landtagen verabschiedet worden. Diese haben auch dem Grundgesetz mit der Rundfunkfreiheit zugestimmt (mit Ausnahme von Bayern). Diese gibt es, da das Volk für die Wahlentscheidung unabhängige Informationen und eine Grundversorgung bekommt.