1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll ab 2021 erheblich steigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Siehe hier (wenn auch nur indirekt):
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bei euch schien heute sehr stark die Sonne?
    Wenn ich mal raten darf, du hast dich nicht im Schatten aufgehalten und auch keinen Hut auf?
    Da steht nichts von der Behauptung das sie bei den ö.r. Sendern gezeigt werden müssen, aber überhaupt nichts!
    Wenn ich schon schreibe das außer den ö.r. Sendern nicht mehr viel übrig bleiben sagt das schon alles, du verstehst wohl wirklich nicht was jemand schreibt, den Eindruck hatte ich schon bei vielen deiner Antworten, auch welche die an andere Teilnehmer gingen.
     
  3. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    DVBT2 ist nicht mal gestartet....Außerdem schrieb ich wenn eingespeist....!!! Und ob du nun 5-20 € für den Kabelanschluß zahlst oder 5 € für HD über DVBT2 macht keinen Unterschied. Das Prinzip bleibt das Gleiche. Somit sind die Privaten Sender überall empfangbar und jeder hat Zugriff auf diese Sender. Und das ist immernoch billiger als diese überflüssigen GEZ Kosten, für völlig sinnlos aufgeblähte gefüllte 10000 Sender, mit immer und immer wieder gleichen Bullshit Inhalt.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Für dich mag es das Gleiche sein, aber nur für dich, es ist etwas komplett anderes.
    Es ist aber zwecklos dir, oder Filmfan das erklären zu wollen, ihr versteht es ja nicht.
    Wenn ich so Kommentare wie bei dir lese dann bin ich eher der Meinung die Gebühren sollten auf 25-30 Euro erhöht werden und die ö.r. Sender noch weiter ausgebaut werden, anstelle meiner eigentlichen Meinung einer Schrumpfung des ö.r. Apparates.
     
    Koelli gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du magst zwar Autobahnen nicht benutzen. Wie kommt allerdings die Milch in dein Supermarktregal, das Amazon-Paket zu dir, die Medizin in deine Apotheke?

    Aber wo wir schon bei netten Vergleichen sind. Du willst dein Privatvergnügen TV von der Allgemeinheit mitfinanziert bekommen. Ein anderer liest lieber ein Buch.
    Bsp. erscheint im Oktober die revidierte Lutherbibel 2017. Leiste bitte auch du deinen Beitrag, dass ich im Herbst kostenlos zu diesem Lesegenuss kommen kann. Nennt sich Solidarität und sollte für ein seriöses Druckerzeugnis auch okay sein.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am liebsten per Güterzug und nicht per LKW. Aber leider sind durch den Bahnstreik viele von der Schiene auf die Straße gewechselt. Nicht gut für die Umwelt
     
  7. Satikus

    Satikus Guest

    Gestern Abend lief im ersten wieder Pflaume, Elton, Hoecker und so weiter! Sowas muss also bezahlt werden von den
    Zwangsgebühren! JA NE IS KLAR! Warum soll der normale Malocher solche Idioten denn das Geld in den Rachen schmeissen? Fragt mal Leute vom Bau oder Dachdecker! Die erzählen euch was anderes!
    Bitte keine Beamten in Behörden oder Lehrer fragen die haben eh noch nie gearbeitet im Leben!

    WEG MIT DEN ÖR, ODER VERSCHLÜSSELN! GANZ EINFACH! :D
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bist du irre?
    Wenn die verschlüsselt werden dann wird es doch noch teurer!

     
    Koelli gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Oweia!

    Und Du glaubst die 17% der Gesamtquote waren "Beamte in Behörden oder Lehrer"? :ROFLMAO:

    "Normale Malocher" gucken was?


    Bist Du es Pipi und machst Dir die Welt, wie sie dir gefällt? :ROFLMAO:
     
    Monte gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der letzte Satz trifft wohl eher auf dich zu ;)

    Warum sollten die Zuschauer nur Beamte und Leher sein? Der Altersdurchschnitt der ÖR-Sender beträgt über 60 Jahre. Beamte und Leher dürften darin die kleinste Zuschauergruppe sein.
    Mit steigendem Lebensalter fällt es schwerer, Gewohnheiten zu ändern. Das Schema des Samtagabend-Programms auf dem Erste ist seit Gründung der ARD nicht mehr verändert worden. Das kommt den älteren Zuschauer entgegen.

    Das deutsche ÖR-System entspricht auch heute noch der Form, wie es die Siegermächte nach dem 2. Weltkrieg eingeführt haben. Einer der Grundsätze war seinerzeit zu vermeiden, dass das Deutsche Fernsehen zu Propagandazwecken missbraucht wird. Fernsehen war zu seinerzeit im Allgemeinen Staatsfernsehen.
    Heute sieht die Programmlandschaft aber ganz anders aus. Da es heute reichlich mehr Sender gibt, ist das Risiko des Mißbrauchs zu Progandazwecke auch ohne ÖR-Sender sehr gering.
    Und sind die ÖR wirklich immer so unabhängig wie immer behauptet wird? Meiner Ansicht nein. Zum einem gibt es eine gewisse Vetternwirtschaft, im Rahmen dessen Politiker auch einen gewissen Einfluss auf die Programmgestaltung haben.
    Die Berichterstattzng erfolgt auch immer im Sinne der Regierung, des Bundes- bzw. der Landtage. Aber überrascht das? Nein, denn die ÖR sind abhängig von der Politik.
    Die ÖR haben einen Programmauftrag, der gesetzlich definiert ist. Dieser Programmauftrag kann auch verändert werden. Wenn man in der Berichterstattung nach der Pfeife der Politik tanzt, ist die Gefahr geringer, dass an dem gesetzlichen Auftrag etwas geändert wird.
    Das Bild, dass die ÖR-Sender über beispielsweise Muslime zeichnen, deckt sich in keinster Weise mit meinen persönlichen Erfahrungen mit meinen muslimischen Mitmenschen. Aber was ist mit den Menschen, die solche Erfahrungen nicht haben und sich nur im Rahmen der Berichterstattung der ÖR-Sender informieren?
    Warum ist wohl der Hass auf Muslime in den Regionen mit geringem Ausländeranteil am höchsten? Die Folgen dürften allseits bekannt sein und hat, wie der Erfolg der AfD bei den letzten Landtagswahlen zeigt, auch politisch relevant wird.

    Der öffentrechtlich-rechtliche Rundfunk in Deutschalnd ist dringenst reformierungsbedürftig.

    Apropos gesetzlicher Auftrag: im Rahmen diese Auftrages haben die Rundfunkanstalten einen Versorgungsauftrag. Zur Erfüllung dieses Auftrages würde mit Einführung von DVB-T2 ein Multiplex für die jeweilige ARD-Rundfunkanstalt völlig ausreichen. Damit würden die Landesrundfunkanstalten ihre Kosten für die DVB-T2-Verbreitung halbieren. Da die Landesrundfunkanstalten auch Infrastrukturbetreiber sind, könnten diese entsprechende Kapazitäten an Media Broadcast vermieten und zusätzliche Einnahmen generieren.
    Ein zweites ARD-Multiplex wird nicht im Rahmen des gesetzlichenn Programmauftrages legitimiert und damit dürften für das 2. Multiplex im Grunde genommen keine Gebührengelder verwendet werde.

    Aber die ÖR könnten mit DVB-T2 noch erheblich mehr sparen. Mit DVB-T2 wird Media Broadcast ein Plattformbetreiber im Sinne des Rundfunkstaatsvertrages. Damit gelten auch für die Media Broadcast-Plattform die gleichen Regelungen wie beispielsweise Kabelnetzbetreiber. Dazu gehören auch Must Carry-Regelungen ...