1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2014.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Manchmal bringt aber auch Quantität die Qualität mit.
    In Baden-Württemberg waren vor der Fusion zum SWR bekanntlich 2 Landesrundfunkanstalten zuständig (SDR und SWF).
    In vielen Gebieten waren somit empfangbar:

    SDR 1
    SWF 1 BW
    S2 Kultur (Gemeinschaftsprogramm)
    SDR 3
    SWF 3
    S 4 BW (Gemeinschaftsprogramm)

    Die 1. und 3.Programme standen in weiten Teilen des Landes in Konkurrenz zueinander.Das hatte zur Folge das wir hier sehr ordentliche Programme geliefert bekamen.Gerade auch in öffentlich-rechtlichem Sinn.
    Zum Beispiel eine 2-Stündige Wissenschaftssendung für Hörerfragen am Donnerstagabend von 20-22 Uhr (SDR1).
    Und trotz der Konkurrenzsituation ergänzten sich die Programme irgendwie.Jedes Programm hatte seine festen Fans.

    Dadurch wurde die private Konkurrenz ziemlich an die Wand gedrückt.
    Natürlich hatte das aus heutiger Sicht schon einen Hauch von Luxus,aber weil bei der Fusion (aus politischen Rücksichtnahmen) alle Funkhäuser erhalten werden mussten,waren die Einsparungen gering.Nur das Programm wurde schlechter und weniger...

    So eine gute Versorgung wie damals bekommen wir hier nie wieder.:(
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Eigentlich wollte ich nicht mehr über das Thema diskutieren, aber es ist schon erstaunlich, wie du es nicht schaffst, meine Beiträge richtig zu lesen.

    Ich: Wenn ARD und ZDF alleine für die WM oder Bundesliga-Zusammenfassungen bieten, gehen die Preise nur noch, wenn ARD und ZDF von selbst erhöhen.

    Ich: Nein, will ich nicht [behaupten, dass sie kein Interesse hätten]. Sowohl RTL als auch ProSiebenSat.1 haben ja Fußballrechte gekauft.

    Und ich: Und du hattest mich gefragt, ob ich nicht glaube, dass die privaten mitbieten würden. Und da ist ist Antwort [...] dass sie es nich tun.

    Würdest du dich auskennen und mir einen Fehler anheften wollen, hättest du darauf abzielen können, dass ich die Bundesliga auf die Free-TV-Erstverwertung reduziert habe. Natürlich haben auch Private bei der Bundesliga mitgeboten und erfolgreich Zusammenfassungen fürs Pay-TV (Sky) und die Zweitverwertung im Free-TV erstanden (Sport1). Aber dazu müsste man ja auch wieder genau lesen.
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Im Gegensatz zu dir suche ich nicht bei anderen Fehler sondern diskutiere über das Thema...
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein

    Grundwissen wäre, dass jedes Gebot den Preis erhöht, egal wer letztlich gewinnt.:D
    Zudem der ÖRR in der vorteilhaften Situation ist, sein Budget zu kennen.

    Ich bin übrigens der Meinung, dass der Ankauf von Rechten zur Komplettübertragung irgendwelcher Veranstaltungen weit über den Versorgungsauftrag des gebührenfinanzierten ÖRR hinausgeht.