1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Politiker wollen maximal 18 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2018.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    Ja ich habe eines und nein, ich bin kein Gegner, sondern gegen die maßlose Ausbreitung mit dem frechen Verlangen nach immer mehr Kohle.
    Ich unterstütze ein paar Initiativen gegen die ehemalige GEZ, aber ich rede nicht von Zwangs Pay TV oder ähnliches.

    Ich unterstütze auch keine Rechten zur Abschaffung des ÖR Fernsehens.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die pauschale Kritik an den vielen WDR Landestudios mit ihren Lokalzeiten ist unangemessen. Der WDR muss nun mal mit dem "Geburtsfehler des Landes NRW" dem zusammenlegen der Landesteile Nordrhein, Westfalen und des Lipper Landes zu einem Bundesland leben, und muss nun zusehen das er die 17,91 Millionen Einwohner von NRW adäquat versorgt bekommt. Die Regionen im Land sind grundverschieden, haben nichts bis wenig gemein, was auch der Grund für die große Anzahl an Landestudios ist und jedes Einzelne davon versorgt um die 2 Million-Zuschauer in der betretenden Region für die es zuständig ist.

    Der WDR verzeichnet auch kein Defizit für das nächste Jahr, wie es schon andere Dritte zum jetzigen Zeitpunkt mitgeteilt haben.

    Stellenabbau beim WDR
     
    Volterra und Peter321 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der WDR muß gar nichts und ein Defizit für die Zukunft kann man nicht verzeichnen, sondern höchstens vorsätzlich mit krimineller Absicht planen.
     
  4. JuergenK1

    JuergenK1 Guest

    Die Sender zeigen eh nichts neues also für was dann 18.-€ Euro im Monat?
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Von 5% mehr Lohn kann ich nur Träumen. Wir können froh sein dass wir unserer Firma wenigstens 2% mehr Lohn nächstes Jahr durch bekommen haben. :(
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also ich finde schon immer was bei den ÖR. Gerade am Donnerstag ist bei mir der BR Pflicht.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Denke ich mir...

    Und die 2 % brauchste schon um bei Strom und Gas und CO die Preiserhöhungen des Arbeitspreises und die Preiserhöhung der Zähler-Miete zu kompensieren.

    Im Grunde haste dann durch Teuerungsrate, Inflation und auch wenn die Kosten er Arbeitslosenversicherung sinken weniger in der Geldbörse
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Sowie bei mir Kulturzeit um 19:20 auf 3sat.
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    So schaut es aus. Hoffe aber dass ich nächstes Jahr einen neuen Job finde. Bin schon fleißig dabei Bewerbungen zu schreiben. Bin aber nicht der einzige der in unserer Firma nach einen neuen Job sucht. Seit dem unsere Serviceabteilung an einer Französischen Firma verkauft wurde geht es den Bach runter.

    Von ehemals 18 Mitarbeitern sind nur noch 9 da.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich musste 2 Jahre von der Telekom zu Unity wechseln um das Kabelhandwerk zu lernen, weil die Telekom gerne Kabel Tv Netze kaufen wollte.

    Ich musste von Berlin nach NRW gondeln, habe auch rund 20% weniger verdient und bin dann wie verabredet wieder zum Magenta Riesen.

    Die Telekom wollte mir dann auch einen anderen Vertrag andrehen... Habe ich abgelehnt und dann haben sie erst eingelenkt.

    Kollegen von mir die ebenfalls seit dem Studium bei der Telekom sind wurden teilweise ausgelagert in Telekom Service und Telekom Technik mit weniger Geld.

    Das einfach nur noch krass was in Deutschland abgeht.

    Ich kann froh sein, dass ich relativ gut quatschen kann und ordentlich Provisionen bekomme, ansonsten könnte ich mir vieles auch nicht leisten. Ich habe schon das Angebot von meiner Partei bekommen ganz in die Politik zu wechseln... das Problem an der Sache man muss sich wählen lassen und alles steht auf wackelige Füsse... aber 4 Jahre Bundestag-Mandat würde sich finanziell wahnsinnig gut machen zumal man dann gleich ordentlichen Pensionsanspruch hat.