1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Ok. Ist jetzt kein so 100%ig passendes Beispiel für diesen Vergleich mit den Rundfunkgebühren.

    Ok, darüber kann man sich trefflich streiten. Immerhin schaut die Mehrheit ÖR-TV-Programme. Die Zuschauerzahlen sind sicherlich höher im Vergleich zu den Besucherzahlen von Theatern oder Museen in Dtl.


    Überhaupt nicht, denn es ist völlig egal was du schaust. Die Rundfunkgebühr musste man für den Besitz von Rundfunkempfangsgeräten zahlen. Diese wurde immer fällig, selbst falls man die Geräte selber gar nicht benutzt hat.

    Mit der Haushaltsabgabe ist es sogar vollkommen egal ob man irgendwelche Empfangsgeräte besitzt.

    Mir ist der Sinn von so einigen Gesetzen nicht klar, dennoch sind es Gesetze und damit geltendes Recht.
    Es ändert nichts an der Sache, Gesetze sind gültig auch wenn diese keine Sinn für dich ergeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  2. Kausrufe

    Kausrufe Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Die Mehrheit ißt bei McDonalds, darf jetzt McDonalds Gebühren von allen verlangen?

    Wenn die Mehrheit etwas will bitte, sollen diese Leute dafür zahlen. In einer Demokratie sollten aber Minderheiten von der Allgemeinheit unterstützt werden (meiner Meinung nach).

    Siehe meinen obigen post.
    Ich sehe nicht wo die (ehem.) GEZ gerechtfertigt Gebühren verlangt hat.
    Genauso beim jetzigen Beitragsservice.

    Die FAZ könnte ja auch sagen, ach du hast die Bild gekauft oder besitzt einen Briefkasten, dann bezahl uns auch, weil wir sind auch eine Zeitung. Das ist so ziemlich die gleiche Logik.

    Aber ich kann zumindest versuchen etwas zu unternehmen, auch wenn es nicht viel bringen sollte. Bisher habe ich auch keine Argumnete gehört die für mich den ÖRR rechtfertigen würde.

    Edit:
    Ich meinte eigentlich auch die umgangssprachliche Definition von Schwarzsehen. ARD ohne GEZ zahlen= Schwarzsehen; RTL gucken ohne GEZ zahlen = nicht Schwarzsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Ha ha. Hat McDonalds denn eine öffentlich-rechtliche Unternehmensform mit gesetzlich verankertem Bestandschutz?
    Nein, es ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Und privatwirtschaftliche Unternehmen können nur Geld von ihren Kunden einnehmen.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    In einer Demokratie bestimmt (eigentlich) die Mehrheit. Dafür gibt es für jeden die Möglichkeit eine Mehrheit zu bilden.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Nein. Die FAZ hat keinen gesetzlichen bzw. vom Bundesverfassungsgericht gewürdigten gesetzl. Auftrag. Das ist nicht die gleiche Logik:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2013
  6. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Nein.:) Die "Mehrheit" isst bei gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen, denen keine Gebühren von allen zustehen:)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Gibt dir Mühe, dann kommst du vielleicht dahinter. ;)
    Warum kaufst du dir einen Fernseherempfänger, wenn du nur Videos abspielen willst?
    Wer fernsieht -- egal was -- hat einen Beitrag zu leisten, damit es ein (in der Theorie) ausgewogenes Angebot gibt. Denn nicht nur, dass durch die Rundfunkgebühren auch die Verwaltung und Kontrolle des Privatfernsehens finanziert wird, durch das Vorhandensein der (idealerweise) unabhängigen ÖR-Sender wird auch das Angebot der Privaten in einer Weise beeinflusst, die der demokratisch legitimierte Gesetzgeber für wünschenswert ansieht.

    Unitymedia bezahlst du übrigens für die Dienstleistung, dir einen Empfangsweg zur Verfügung zu stellen, nicht aber für die Inhalte.
     
  8. Kausrufe

    Kausrufe Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Ich sagte Minderheiten unterstüzen, nicht daß Minderheiten bestimmen.
    Deshalb werden auch Schwimmbäder usw. finanziert.
    Es gibt in diesem Bereich keine adequaten, privaten Alternativen zu bezahlbaren Preisen.

    Beim Fernsehen sieht das aber anders aus.

    Das ist fast so ziemlich das einzige Argument was ich bisher gehört habe.
    Das steht so in einem Gesetz, basta.

    Wenn wir das rechtliche Thema mal gedanklich wegnehmen würden, ist es vergleichbar.
    Es gibt 99,9% fettige Burger und als Galionsfigur und Rechtfertigung für alles gibt es 0,01% Salat.
    Es wird darauf gezielt einen möglichst hohe/n Quote/Gewinn zu erbringen.

    Ich vermisse aber inhaltliche Argumente.
    Wiegesagt, daß es viele (angeblich) nutzen, spricht in meinen Augen gegen eine Zwangsabgabe.

    Edit:
    Weil es einem bei großen Bildschirmen mitgeliefert wird.
    Hätte ich es nicht dazu bekommen, hätte ich es nicht genommen.

    Na schön, ich werde gezwungen irgendwelchen dubiosen Verwaltungen zu bezahlen, die beeinflussen was ich, egal wo, im Fernsehen sehe.
    Wenn soetwas kontrolliert werden muß, dann durch Steuern finanziert.
    (Wie ist das eigentlich bei der Printpresse, Film, Videospiele? Wer finanziert es da?)

    Euronews sitzt in Lyon, sollte also eh nicht in deren Zuständigkeitsbereich fallen.
    Law&Order kann ich mir auch auf DVD kaufen.

    Edit2: Unitymedia hat bis zum Ende letzten Jahres explizit "TVBasic"-Smartcard mit den privaten Free TV Sendern verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  9. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Quote und Gewinn ist aber in "unserem Fall" nicht in ein Topf zu werfen.
    Privatfernsehen braucht eine hohe Quote, um ordentlich Gewinn zu machen. Die ÖR sind eben nicht gewinnorientiert, wollen aber auch nicht der Lückenfüller für die Privaten sein, wo nur die Bedürfnisse von Minderheiten erfüllt werden sollen.:)

    http://www.faz.net/aktuell/politik/...ndfunk-liegt-im-interesse-aller-12020803.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Aber du hast vorher gewusst, dass mit dem Erwerb eines solchen Geräts mit Empfangseinheit eine Gebührenpflicht eintritt. Insofern ist es dein Pech!
    Davon abgesehen, ist das ja nun ohnehin Schnee von gestern, da es keine Bindung mehr an die Vorhaltung eines Empfangsgeräts mehr gibt.

    Korrekt.
    In Geschichte nicht aufgepasst, was? ;)

    Korrekt. Sie haben es sich zusätzlich (!) zu der Grundgebühr nochmal extra bezahlen lassen, wenn du auch die Privatsender digital empfangen wolltest. Analog konntest du die Sender ohne Zusatzkosten empfangen.
    Und die Kosten für den Kabelanschluss selbst kannst du dir auch sparen, indem du terrestrischen oder Satelliten-Empfang nutzt.