1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2013.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Frei nach Stephen Hawking: "So darf man nicht fragen." :D
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf


    Vielleicht ist es dir entgangen, eine Petition ist hier schon das Thema.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    So etwas nennt man "alter Wein in neuen Schläuchen".
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Wieviel Millionen haben bislang unterschrieben, ist das irgendwo nachzulesen?
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Kurzzeitgedächtnis? Du hast den meiner Meinung nach den nicht unbedingt zielführenden Vergleich von Krankenversicherung und TV-Gebühren hier ins Spiel gebracht. Aber welche Beispiele wären Dir lieber und nicht so "extrem"? Die Finanzierung einer Blinddarm-OP und die TV-Gebühren für den Musikantenstadl. Oder eine Dialyse im Vergleich zu "Mainz, wie es singt und lacht"?
    Wenn Du einmal wirklich ehrlich und ernsthaft darüber nachdenkst, dann wird Dir einleuchten, dass man elementare Dinge, wie eine Krankenversicherung keinesfalls mit profaner Freizeitunterhaltung vergleichen sollte.

    Fernsehgebühren gibt es seit 1923 in Deutschland, quasi seit Beginn - so dann kläre uns einmal auf, warum ausgerechnet (???) Deutschland - wie auch fast alle anderen europäischen Staaten - diesen Weg nun gegangen ist?
     
  6. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Mal eine kurze Unterbrechung für eine Frage meinerseits. Aufgrund der Länge des Threads habe ich nicht alles mitbekommen, daher bitte nicht schlagen, wenn sie schon beantwortet wurde:

    Wann waren denn nun die Massenproteste oder kommen die noch?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Kläre mich mal auf, wo da letztendlich der Unterschied ist. Auch der aktuelle Rundfunk ist auf die Gnade der jeweiligen Regierung angewiesen. Jederzeit kann eine Regierung mit genügend Mehrheiten den Rundfunkstaatsvertrag bzw. die Finanzierung der ÖR (wie ja schon mehrmals geschehen) ändern. Auch gab es schon sehr konkret Einflussnahme auf das Programm des ÖR (meist beim BR).
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Vermutlich zählen sie immer noch. :LOL:
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Die unglaubliche Masse von 130.000 Menschen haben innerhalb von 5 Monaten ihren Protest durch das Unterzeichnen dieser Petition zum Ausdruck gebracht, während am letzten Sonntagabend 12 Millionen Menschen ARD eingeschaltet und damit letztlich zum Ausdruck gebracht haben, dass sie den "Nutzungsbedingungen" des gebührenfinanzierten Fernsehens stillschweigend zustimmen.

    Während der letzten Fußball-WM-Halbfinale waren es übrigens 31 Millionen Menschen.

    Juristisch spricht man hier übrigens von konkludentem Handeln.
     
  10. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Ich habe das nicht geschaut und somit den AGB nicht stillschweigend zugestimmt - Da müsste ich doch jetzt die Gebühren zurückbekommen?
    Aber Dein Ansatz ist gut und führt in die richtige Richtung. Wer sich durch Krimis mit billigen Klischees und flachen Witzen über kleinwüchsige Menschen berieseln lassen möchte, könnte das doch auch selbst finanzieren. Oder gibt es dafür gesellschaftliches Interesse?

    Mal davon abgesehen, dass es von den 31 Millionen mindestens 30 Millionen Menschen egal gewesen wäre, ob sie dieses Spiel nun auf ARD oder SAT.1 sehen sind Deine beiden Beispiele wieder einmal Beleg mehr dafür, dass der ÖRR in seiner jetzigen Form - als in vielen Bereichen 1:1-Kopie der Inhalte der Privatsender - sich eigentlich vollkommen überlebt hat. Seichte Ware, wie Krimis oder Unterschichtensport, wie Fußball laufen doch beliebig auch auf Privatsendern bzw. würden dort laufen, wenn der ÖR die Zwangsgelder nicht dazu ver(sch)wenden würde, die Rechtepreise in unwirtschaftliche Fantasiehöhen zu pushen.
    Und selbst der immer wieder hochgelobte Tatort wird ja nun Dank Schweiger zu einer "Alarm für Cobra 11"-Kopie...

    PS: Ich wusste bis dato nichts von dieser Petition und anderen geht es sicher genauso. Wart' mal ab, wenn das ein wenig mehr publik gemacht wird. Mehr als zwei Drittel lehnen den Rundfunkbeitrag in seiner jetzigen Form ab, das wird sich auch irgendwo in der Petition niederschlagen. Dass es "erst" 130.000 sind liegt eher daran, dass die Leute davon nichts wissen. Warum erfährt man beim ÖR darüber eigentlich nichts? Sollten die nicht unabhängig und objektiv berichten;)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2013