1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2013.

  1. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Naja, mit Schmarotzen kennst Du Dich halt aus...
     
  2. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Das ZDF gibt nun einmal unser Geld lieber dafür aus, die Fußballmillionäre noch reicher zu machen! Deshalb ist die danze Diskussion seitens der ZDF-Verantwortlichen um zdf.kultur an Scheinheiligkeit kaum noch zu überbieten!
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Genau! Vor allem mit Schmarotzern, die wegen einem Beitrag 17,95 € einen Aufstand machen, wo sie doch das Vielfache für ihren Lebensinhalt/-Unterhalt von der Allgemeinheit einstreichen. "Ich":), als zahlendes "Opfer" für diese Polypen, finde das zum k.otzen:LOL:
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Na wie schmeckt dir die von dir gereichte eigene Kost?:)
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Zum Thema Schulbildung (hier: Deutsche Sprache) habe ich dir oben mal etwas markiert. :D
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Du weißt ja sicher selbst, um die Langwährigkeit, besonders den RStV betreffend.
    Ja man bekommt nun mal halt 16 verschieden Parlamente schlecht unter einen Hut. Parallel bestehen eine Vielzahl an Rundfunkurteilen vom BVerfG, wo man jedoch nicht außer Acht lassen darf, dass jene Urteile sich auf den damaligen Stand des RStV und aufbauender Gesetzlichkeiten stützten. Die Wahrscheinlichkeit, dass jene in ihrer Gesamtheit aufgehoben und/oder für unwirksam erklärt werden, betrachte ich als äußerst gering.
    Deine genannte Veränderung der medialen Welt, hmm, ist das nur in D so? Ich gehe mal davon aus, dass in anderen (EU) Ländern, es sich ähnlich verhält, nein, dort nichtlineares Fernsehen sogar stärker schon der Fall ist, als in D. Hiesige Gängelungen (bei Youtube der GEMA Schmarrn) und das Nichtvorhandesein eines Adäquat zu Netflix tun da sicher ein übriges. Das fummeln in diversen Mediatheken, ist relativ aufwendig. Wobei die ÖR betreffend, da gibt es ja was für den PC, nennt sich MediathekView.
    Wenn jetzt die ÖR mehr in das Internet gehen, mit ihrem Programm, was glaubst du was dann für ein Aufschrei vom Lobbyistenverband VPRT erfolgt?
    Dass momentan die Masse der Bevölkerung noch linear schaut, ist sicher zum einen altersbedingt geschuldet und zum anderen ist es nicht jedermanns Sache, nach jeden Film, Reportage, Doku, etc. erst im Internet zu kramen.
    Parallel dazu dann natürlich der zunehmende Traffic. Aktuell (siehe Meldung im Newsfeed, die Telekom betreffend) könnten auch Überlegungen Datendrosseln in die Verträge mit den ISP einzubauen, dazu führen, dass Medienkonsum über das Internet wieder etwas abflacht, wenn es denn so kommt.

    Nein, ich habe nichts dagegen, wer sich seinen Content über das Netz holt. Wo auch immer. Denke aber, dass Rundfunk noch eine ziemlich lange Zeit, seine Daseinsberechtigung hat/haben wird.
    Und dafür gibt es halt das duale System. Rundfunkgebühren wurden schon immer gezahlt und werden sicher weiter gezahlt werden, auch in anderen Ländern. Die neue Rundfunkgebühr betreffend, da denke ich, dass einige handwerkliche Fehler gemacht wurden. Egal ob Zweitwohnsitz, Behinderte oder Firmen betreffend.

    Parallel dazu ist es sicher mehr die Frage der Akzeptanz, speziell was unsere deutschen ÖR bieten, innerhalb der verschiedenen Altersstrukturen.
    Und da haben jene gehörig aufzuholen, das kann man nicht abstreiten. Besonders jüngere Zuschauer betreffend. Ganz so alt bin ich ja auch noch nicht.
    Auch wären sicher einige Sparanstrengungen hinsichtlich Fülle an Sendern angebracht, egal ob für Fernsehen oder Radio. Auch was die Art der Verbreitung und deren Kosten betrifft. Kurz und knapp ein gewisse Verschlankung, auch und besonders die Verwaltung und damit einher gehende Intendanzen betreffend. Ob ARD und ZDF immer und ewig in der jetzigen Form ihren Fortbestand haben, mag ich auch nicht ein zu schätzen.
    Vielleicht gibt es irgendwann mal nur noch die Landesrundfunkanstalten und ein weiteres ö.r. landesweit verbreitetes Programm....

    Nur habe ich ersteinmal nichts grundsätzlich gegen das Vorhandensein eines starken ö.r. Rundfunks, als Gegenpart zum Privat TV. Und demzufolge spreche ich jenem die Daseinsberechtigung und damit die Finanzierung auch nicht ab. Das unterscheidet uns markant.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2013
  7. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Echt faszinierend - wenn wir für eine schwachsinnige Währung Milliarden in Banken und andere Pleitestaaten stecken, die wir alle durch unsere Steuern bezahlen, geht niemand auf die Straße.

    Aber für so eine Gebühr, die vergleichsweise minimale Kosten verursacht, wollen die Leute zu Massenprotesten aufrufen...

    Was soll man dazu sagen? :rolleyes:
     
  8. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Was soll man dazu sagen? Na, Du kannst doch gern wegen der Banken und der "Pleitestaaten" auf die Straße gehen. Das ist doch Dein gutes Recht! Kannst auch eine Petition initiieren. Vielleicht findest Du ähnlich viele Mitstreiter, wie die Initiatoren der Petition gegen den Rundfunkbeitrag.
     
  9. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Von mir aus gern! Aber dann sollten eben auch diejenigen "ihren" starken ö.r. Rundfunks, als Gegenpart zum Privat TV finanzieren, die ihn sich wünschen und wollen. Vielleicht würde ich es ja noch einsehen, wenn man gebührenfinanziert einen unabhängigen (also ohne die Zensur der Parteifuzzys in den Gremien) Informationskanal und einen Bildungskanal einrichtet, das würde locker mit 2-3 Euro Beitrag funktionieren. Aber einen geselschaftlichen Auftrag dahingeshend zu sehen, Volksmusiksendungen oder Profifußball für absolut irrsinnige Summen zu senden - das ist schon reichlich krank. Für solch seichte Unterhaltung gibt es doch private TV-Anstalten. Nimm das Beispiel CL. Das lief werbefinanziert bei SAT.1. Konnte jeder dort sehen. Wem die Werbung stört oder wer es unbedingt in HD sehen will, der soll sich halt Sky gönnen. Es kann doch nicht im gesellschaftlichen Interesse sein, dass das werbefreie Schauen von Profifußball ein Grundrecht ist, welches von anderen staatlich verordnet zwangsfinanziert wird.
    Was mir in dem Land fehlt ist eine klare Definition, was zu gebührenfinanzierte Grundversorgung zählt. Die (Zwangs-)finanzierung von Mondpreise für Profifußball kann da unmöglich dazugehören. Das ist pervers!
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Fußball ist Volkssport, den auch die genießen (dürfen) sollen, die sich kein Pay-TV Abo für Unsummen leisten können! D. h., auf derartige Sport-, Kultur-, und Wissensveranstaltungen hat der Bürger ein Recht, dies ungehindert genießen zu dürfen. Vor allem dann, wenn sich solche Veranstaltungen von Monopolen ohne freies Gegengewicht finanziell ausschlachten lassen können:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2013