1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Ministerpräsident Kretschmann ist für Erhöhung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... die roten Nörgler sind da aber auch nicht besser ...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie man sieht, ist doch ziemlich "Wums" in der Diskussion.

    Es ist mitnichten so, dass eine Mehrheit meint das der ÖR sich nicht reformieren sollte und zu Beitragserhöhungen Verständnis aufbringt.

    Vermutlich würde die Mehrheit der Bevökerung meiner These zustimmen.
    Brauchen wir einen ÖR? Ja unbedingt.
    Aber bitte auf der Höhe der Zeit, auf schlanken Strukturen und effizient.
    Überbordende Unterhaltungsformate und überteuerte Profisportrechte gehören nicht dazu.
    Auch nicht zwei im Programm konkurrierende Systeme die aber beide finanziert werden müssen.
    Wir haben heute nicht mehr die 50er - 80er.
    Für Unterhaltungsformate gibt's die, meist eh bessere, private Konkurenz und mittlerweile die eher von der Jugend bevorzugten Streamingdienste.
    Kernkompetenz der ÖR sind die Inhalte, die die Privaten so nicht oder nur unvollkommen erbringen.
    Kunst, Kultur, Information, Dokumentationen. Gerade da gibt's aber bei den ÖR deutliche Defizite. Es hat sie niemand beauftragt politische Journalmagazine später am Abend auszustrahlen, zu kürzen und noch politisch einseitiger zu gestalten.
    Ratgebersendungen sind, wenn überhaupt, in die Dritten verlagert.
    Das ZDF Auslandsjournal läuft nach 22:00 h. Früher kam das mal um 19:30 h.
    Das das Radioangebot völlig überbordend aus der Zeit gefallen ist, haben wir schon herausgearbeitet. Niemanden wird etwas genommen wenn Wellen zusammengefasst werden. (Natürlich höre ich mir als Magdeburger auch Konzerte aus Wien oder der Semperoper in Dresden oder aus München an, was für eine blödsinniger Einwand gestern von Fragensteller der selbst Klassik und Kulturwellen regionalisiert wissen will...So groß ist Deutschland auch nicht) Wenn man wollte könnte man sehr wohl den Rundfunkgebühren kürzen, als Vorgabe setzen und dann käme immernoch ein guter ÖR raus. Jetzt müssen wir froh sein wenn der Betrag sich nicht erhöht weil man nur halbherzige Reformen anstoßen will.

    Ich persönlich glaube auch das erst, wenn man es beschließt und umsetzt. Mal sehen was kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  3. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Problem bleibt der Tanker. Der Rest ist Diffarmierung. um nicht wirklich im Dialog argumentieren zu müssen.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn man aktuell liest dass auch die "Presseähnlichkeit" von Tagesschau.de oder Sportschau.de oder auch Deutschlandfunk reduziert werden sollen das müsste man sich mal vorstellen !
    Das sind bundesweite Einrichtungen die auch sendernah sind und eben nicht in der Verdoppelung von Inhalten über die Bundesländer gefangen sind .
     
  5. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt genügend Millionen Willige, sich deren Programm anzutun.
    Ansonsten eigentlich eher nein, nur eine neue Rundfunkordnung.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das stimmt doch auch.
    Die Struktur und die Aufgaben des ÖRR werden vom Staat vorgegeben. Nur das der Staat in dem Fall nicht der Bund, sondern die Gemeinschaft der Bundesländer ist.
    Dieser Staat bestimmt auch, wie der ÖRR finanziert wird. Es muß auch nicht unbedingt ein "Haushaltsbeitrag" sein. Auch eine Finanzierung über Steuereinahmen der Länder ist damit möglich. Der ÖRR könnte also z.B. aus Mitteln der Kultusministerien, das auch für die Bildung zuständig ist, finanziert werden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die Rundfunkanstalten so aufgestellt sind unabhängige redaktionelle Arbeit zu gewährleisten. Wäre letzteres nicht der Fall, würde das gegen GG Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 verstoßen ...
     
  7. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    Typisch, die geldgierigen Schwaben. Die sollten endlich arbeiten gehen.
     
  8. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Deswegen
    Brauchen Sie nicht mehr Geld sondern würde auch weniger reichen
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat das mit den angeblich teueren Wiederholungsraten zu tun?
     
  10. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Wiederholungen sind das Geld nicht wert,
    Es wird Zeit das die Rundfunkgebühren komplett abgeschafft gehören. Wer mit 9 Mrd. nicht auskommen kann, der braucht gar kein Geld.