1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Gibt es keine Werbung mehr im ÖRR?

    Wozu ein Geflecht von "Tochterunternehmen", wie z.B. doc.station Medienproduktion GmbH, in der "freie" Mitarbeiter Meinungen transportieren können?
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Nicht vergessen den Einfluss der Politik bei den ÖR...
     
  3. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Bitte was?
    Kaufe ich einen Yoghurt von MÜLLER, dann ist in dem Preis auch der für die Werbung mitdrin. Diese Werbung wird wo ausgestrahlt? Richtig, unter anderem im TV. Wer bezahlt die Sender? Richtig, der Konzern, der seine Produkte darüber anbietet. Wie bezahlt er das? Richtig, über den Verkauf seiner Produkte. Ergo, zahlt jeder, der sich den Yoghurt kauft, auch die Werbezeit im TV mit. Mal ganz einfach. Ganz einfacher Kreislauf. Glaubst du wirklich, dass die beworbenen Produkte kostenlos im TV beworben werden? Irgendwo muss das Geld doch herkommen, und rate mal von wem?
     
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.524
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Die SD Verbreitung der Privaten wird es weiter ohne Entgelt geben. Die HD Verbreitung kostet Geld.

    Die Öffis sollte man für 5-10 €/Monat grundverschüsseln und das sollte machbar sein. Dann würde sich einiges deutlich entschlacken.

    Aber wer braucht denn soviele regionale Ableger wie WDR, NRD, SWR, BR. Reicht da nicht ein Vollprogramm aus, oder ein Ableger aus den genannten regionalen Ableger zusammen geschmolzen wird?

    Wenn das ganze grundverschüsselt ist, dann wird man sich sicher auch wieder etwas mehr Mühe geben und bessere Beiträge produzieren. Da man die GEZ ja eh bekommt, braucht man sich ja um die Qualität der Beiträge von den Koresspondenten machen, da es ja nicht zu ändern ist.

    Wie gesagt, ich bin klar gegen die GEZ.

    Daher sollte es so sein, dass die ÖRR komplett auf Werbung verzichten, auch Sponsoring (ÖRR als PayTV) und die Privaten in SD (0 €) und mit HD 4,16 €/Monat oder jährlich 50 €.

    FreeTV

    1. ÖRR komplett ohne Werbung, auch ohne Sponsoring -> 10 € im Monat (SD/HD) SD Verbeitung soll ja 2019 abgeschafft werden.
    2. Free TV mit den Privaten der RTL Group und P7S1 Group -> SD/HD 4,16 €/Monat. ->werbefinanziert. Also ein anderes Modell bei HD+. Oder eben die SD Verbeitung weiterhin umsonst und die HD Verbreitung wie jetzt 4,16 €.

    Also entweder 0 €, 10 € oder eben max. 14,16 €. Also ist es weniger wie die GEZ.

    und dann eben das PayTV mit Sky, Netflix, amazon, maxdome, watchever (wer weiß wie lange noch)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2015
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Richtig ist das der Konzern die Werbung zahlt. Wenn ein Joghurt von Müller 79 Cent kostet dann kostet er eben 79 Cent. Der wird nicht teurer oder billiger wenn Werbung dafür läuft. Müller macht mit dem Joghurt x Gewinn. Jetzt geht er hin und sagt er macht Werbung dafür damit mehr verkauft wird und damit sein Gewinn steigt. (Deswegen machen Konzerne Werbung... für mehr Gewinn/Umsatz). Der Preis steigt deshalb nicht an für den Joghurt. Es wird mehr verkauft und deshalb macht das Unternehmen mehr Gewinn.
    Müller kann auch hingehen und sagen... ich mache keine Werbung für das Produkt das wird meinen Gewinn/Umsatz nicht steigern. Der Preis für den Joghurt wird deshalb nicht sinken. Der Gewinn bleibt weiter im Unternehmen.
    Der Verbraucher zahlt entweder den Preis für ein Produkt oder eben nicht. Das ist seine Entscheidung. Was der Konzern daraus macht ist seine Sache...

    Ein anderes Beispiel... im Kino laufen zwei Filme (ohne 3d oder Überlänge). Für ein Film wird groß Werbung im Fernsehen gemacht für den anderen nicht. An der Kasse kosten beide Filme das gleiche.
    Der Verbraucher zahlt eben nicht mehr für Werbung... So einfach Gestrick ist eben ein Preis für ein Produkt nicht wie viele es denken...;)
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Warum jammern die Einzelnen Anstalten dann das die kein Geld haben.
    Wo fließ das ganze Geld hin?

    Verstehe ich nicht.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    @KanarZ

    Genau so und nicht anders. Sonst müsste Müller wenn er 3 Monate lang keine Werbung sendet, ja den Preis von 79cent auf zum Beispiel 69cent senken, macht er aber nicht.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Grundverschlüsselt wären die aber nur, wenn die Finanzierung an sich weiterläuft wie bisher, man aber zusätzlich eine Smartcard zum Anschauen braucht. Beim ORF oder der SRG läuft es ja auch nicht so, dass nur Leute, die diese Sender sehen wollen Gebühren zahlen und der Rest nicht. Die Verschlüsselung dient lediglich dazu, das Sendesignal an den Ländergrenzen abzuschotten. Würden ARD und ZDF nach dem gleichen Prinzip handeln würde die GEZ trotzdem nicht wegfallen, man hätte nur zusätzlich noch eine Smartcard, um die Sender (zumindest über Sat) überhaupt sehen zu können. Selbst wenn man die Smartcard nicht kaufen würde gäbe es ja noch genügend andere Übertragungswege, über die man die Sender empfangen kann und für die dann trotzdem Rundfunkgebühren fällig sind. Eine Verschlüsselung würde für die Zuschauer, die nur die GEZ loswerden wollen also rein gar nichts bringen.

    Da stimme ich dir nur teilweise zu - man könnte vielleicht den SR und den SWR zusammenlegen, ebenso wie radiobremen und den NDR, aber alles darüber hinaus wäre in puncto lokaler Berichterstattung schon ein deutlicher Schritt zurück. Der SWR ist z.B. der Sender mit dem größten Regionalanteil, da wird das komplette Vorabendprogramm mit regionalen Inhalten versorgt, teilweise geht das sogar in die Primetime hinein. Sowas hat finde ich schon seine Daseinsberechtigung. Würde man das alles auf eine regionale Programmschiene im Hauptprogramm zusammenstreichen wäre das schon ein herber Schritt zurück.

    Wie gesagt - dafür nutzt dir aber eine Grundverschlüsselung nichts, die GEZ wäre trotzdem weiter fällig. Das was du forderst wäre ein Pay TV-Modell ala Sky und das funktioniert beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk so nicht.
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    Der, der das Geld einbezahlt (also wir) haben davon eh nichts, weil es sich nicht signifikant in einer Beitragsreduzierung niederschlägt. Man sollte eine Grundversorgung für 10 Euro im MOnat maximal hinkriegen. Das würde reichen. Kommen ohnehin viel zu viele Wiederholungen und: mich würde nachts halb 3 Werbung in ARD und ZDF nicht stören.
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?

    In dem Fall kann ich nur sagen, dass man nicht nur "denken" sollte, sondern "NACHDENKEN". Ich habe nicht behauptet, dass man an der Kasse für die Werbung bezahlt, aber es ist nun mal Fakt, dass diese Produkte unter anderem teurer als No-Name-Artikel sind, weil sie das Geld für das Werbebudget reinholen müssen, insofern müssen diese Konzerne halt so rechnen, und das Produkt teurer anbieten, denn wenn der Preis niedriger wäre, würde Geld in der Kasse fehlen. Der Becher des Müller-Yoghurt setzt sich dann halt aus Personalkosten, Materialkosten für die Becher, Kosten für Milch und Früchte und halt für die Werbekosten zusammen. Beim No-Name-Produkt entfällt quasi dieser letzte Kostenpunkt.
    Unterm Strich zahlt man also doch als Kunde den höheren Preis aufgrund der Werbung. Ob ein Anbieter, der das werben einstellt, die Marge für die Werbung dem Kunden zukommen lässt, ist etwas anderes. Entweder er machts oder er machts nicht, aber die Konkurrenz übt auch Druck aus.