1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Länder einig - Details offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Nichts gegen ein Solidarmodell, nur hinkt der Vergleich.
    Kindergärten und Straßen braucht die Allgemeinheit, Fußballmillionäre eher nicht. :)
     
    KL1900, FilmFan und hexa2002 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Na dann wäre doch ein einkommensabhängiger Beitrag die einfachste Lösung.

    Ehrlich?

    Betriebsstättenabgabe abhängig von Mitarbeiterzahlen (auch für Institutionen der öffentlichen Hand - also Steuergelder), Abgabe ab dem 2. gewerblich genutztem Kfz., Zweitwohnungsabgabe, Werbekunden.

    Apropos Werbekunden, da behandelt das "Solidarprinzip" ziemlich ungerecht.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    U.Wilhelm:
    "...auch eine Anpassung an die Preisentwicklung könne auf ein Schrumpfen rauslaufen. ...."
    "...Teuerungsraten und Tarifabschlüsse bei den Sendern lägen längst über dem Verbraucherpreisindex."

    Die alles entscheidende Frage ist eigentlich wieviel ARD und ZDF überhaupt in der Zukunft gebraucht werden?
    Dem Auftrag können ja klar definierte Grenzen gesetzt werden.
    Ein Schrumpfen könnte da sehr zielführend sein und wir müssen lesen, dass die Tarifabschlüsse zu hoch sind. Aha!
    Interessant wird die Nummer bei Deflation und Rezession. (Anstieg von Harz 4, etc.)
    Die Alterung der Gesellschaft mit vorgegebener biologischer Entsorgung von Beitragszahlern kommt noch hinzu.:)
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ging - wenige Tage nach dem Selbstmord Hitlers - als Stimme der Militärregierung an den Start. Nach einigen Jahren übergaben die Militärregierungen den Rundfunk an öffentlich-rechtliche Anstalten.

    Das war damals. Inzwischen ist Fernsehen zu 100% digital. Als Satelliten-Kunde habe ich 500 digitale Fernsehprogramme kostenlos und unverschlüsselt - die allermeisten sind nicht öffentlich-rechtlich.

    Hinzu kommen Internet, Streaming und Pay-TV.

    In der heutigen, diversifizierten (vielfältigen) Medienlandschaft sind ARD und ZDF schlichtweg überflüssig.

    @Prof. Barabas nennt ihn den Brexit Channel, aber ich fühle mich durch den Sky-Nachrichtensender, der 24/7 auf 3 Satelliten FTA ausgestrahlt wird, besser informiert als durch die Tagesschau.

    Wir haben eine Vielzahl von Informationsquellen. Ich lese täglich www.spiegel.de

    Wir haben inzwischen eine große Vielfalt von privaten Radiosendern, die mich ebenfalls gut informieren und unterhalten.

    Die Anstalten des öffentlichen Rechts haben es selbst versaubeutelt. Die Deutsche Welle hat ihr deutschsprachiges Radioprogramm eingestellt. Für DW-TV in Deutsch muss meine Drehantenne einen exotischen Satelliten anpeilen.

    Die Russen, die Chinesen und das Scheichtum Qatar strahlen ihre Propaganda-Sender in mehreren Sprachen auf vielen Satelliten und zum Teil sogar terrestrisch aus.

    Das Nachtjournal von RTL ist eine hervorragend gemachte Nachrichten-Sendung.

    Wir brauchen keine ÖR, weil wir genug Private haben. Und selbst Al Jazeera (E) berichtet zum Teil wesentlich besser über die Dritte Welt, als das in den Hauptnachrichten von ARD und ZDF der Fall ist.

    Unsere ÖR sind selbstgefällige, elitäre Einrichtungen. Wann haben die - seit Raumschiff Orion - mal eine gute SF-Serie produziert? :confused:

    @Volterra schreibt viele konstruktive Beiträge im Sat-Forum.

    Den Vielschreiber @FilmFan habe ich auf Ignore.

    Die Verwendung von Ignorier-Listen entspricht der Netiquette und soll die Sitiation entspannen und Anfeindungen vermeiden - was diesem Thread auch ganz gut täte. :cool:
     
    Volterra gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Der Fall war so, das der Beitragsservice angeblich nie einen Antrag erhalten hat. Was willst da dann machen? Der macht doch was er will. Die wissen doch, das die Leute sich nicht wehren können...
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Zu spät von Dir editiert, ich habe noch gelesen, daß Du mich zitiert hattest, was ja nicht gehen würde, wenn das stimmen würde. :p
     
  7. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Und von diesem Einzelfall ausgehend, legst Du dies generell auf jeden Rentner mit Grundsicherung..?(n)
    Dann hätte man ihn erneut zustellen können, der Antrag wird auch nachwirkend vom Zeitpunkt des im Bescheid stehenden Datums gewertet..
    Selbst wenn ich ihn versehentlich erst 2 Monate nach Bescheid des JC stellen würde, erhalte ich eben für 2 Monate das dann zuviel gezahlte Geld zurück..
    Man muss halt nicht einfach den Sand in den Kopf stecken..;)
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Vom Beitragsservice Geld zurück? Guter Witz. Mir wäre keiner bekannt, der je einen Cent von den Halsabschneider zurückbekomen hätte. Die finden da schon eine Ausrede.
     
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Doch, ich, sonst würde ich dies nicht schreiben..Wenn auch schon, glaub, 6 Jahre her..
    Wie schon mal geschrieben, der Beitragsservice entscheidet letztlich gar nix, die reagieren auf den Bescheid und den Antrag..
    Das Dir niemanden bekannt ist, ja gut, Du redest da bestimmt auch jeden Tag mit zig Betroffenen, anders kann ich mir Deine Posts nicht erklären..
    Von daher, mach was Du willst aus dem, was immer Du glaubst zu wissen..
    Daraus insgesamt jedoch zu schliessen, Rentner mit Grundeinkommen könnten sich nicht vom Beitrag befreien lassen, bleibt falsch..
    ( P.S. Ich bin nicht angestellt beim Beitragsservice.;))..
    Und nun, ich bin freundlichst raus..
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Danke für die Blumen...

    Allerdings gibt es im Satforum fast nichts mehr zu beraten.
    Viele meiner einstigen Weggenossen haben sich hier abgemeldet.