1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag kann nach Urteil mit Steuer verrechnet werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2017.

  1. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die Landesmedienanstalten braucht kein Mensch. Wenn überhaupt dann eine Bundesmedienanstalt zu 1/100 der bisherigen Kosten. Aber selbst da wüsste ich nicht was das bringen soll.
     
    joergus, FilmFan und Gast 144780 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vorsicht, jetzt kommt dir gleich damit, dass die LMA doch teilweise die kleinen Provinzsender stützen (in Bayern z.B.).
    Und das alles soooo wichtig ist.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Urteil zeigt wiedermal nur, wie eng Staat und Staatsfensehen verflochten sind. Da können die alles erzählen....:mad:
     
    -Loki-, FilmFan und Gast 144780 gefällt das.
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Du könntest also auch ohne die ÖR auskommen und rein auf die Private Abzocke setzen? Denn auch da bezahlt man nicht nur für Sendungen die man schaut oder hört.
    Ggf. zahlt man hier auch doppelt und dreifach dank zertifizierter Zwangshardware.

    Und ob die Haushaltsabgabe nun als Steuer bezeichnet wird oder nicht ist für mich nicht wirklich relevant.
    Also ich finde das jetzige System der ÖR reformbedürftig aber nicht abgeschafft.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da bin ich dabei.
    Seit geraumer Zeit ufert der ÖRR über die Maße aus. Für mich gehört das Angebot auf den Prüfstand und an die Beiträge angepasst und nicht umgekehrt.
     
    HiFi_Fan, FilmFan und suniboy gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hmm, ich schrieb was von nutzungsorientierter Finanzierung und du jetzt von Abschaffung.
    Fällt dir da was auf?
    Und höre mir doch auf mit Zwangshardware. Du bist hier in einem technischen Forum. Da weiß jeder Bescheid, wie man es hinbekommt, das zu sehen, was man sehen will.
    HD+ zieht auch nicht, da freiwillig.
    Sonst was versgessen? Ich denke nicht.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Krankenkasse ist auch nicht nutzungsorientiert...

    Für mich bedarf es eines von der Allgemeinheit finanzierten ÖRR. Da ich mich daran beteilige, darf ich diesen - neben all den anderen und den gleichen Beitrag leistenden - überparteilich, frei von eigenen und anderen Interessen und der Wahrheit verpflichtet erwarten. Eben öffentlich rechtlich und vor allem redlich.
    Versuche mich zu steuern und zu lenken, hat es anderen Ortes bereits genug. Bewusst oder unterbewusst, sei jetzt einmal dahin gestellt.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also wer das Vorhandensein und die Wichtigkeit einer Krankenkasse, mit dem Vorhandemsein des ÖRR vergleicht, hat leider auch mein aufrichtiges Beileid.
    Sprich, schon die Vergleichbarkeit ist nicht gegeben!

    Darüber hinaus, was die Unabhängigkeit des ÖRR betrifft, wissen wir doch spätestens seit der "Causa Brender", die Einmischung in die Intendatenwahl seitens der sächsischen Staatskanzlei 2011 und das ergangene Urteil (das ZDF betreffend), wieviel Politiker in deren Aufsichtsgremien sich tummeln dürfen oder max. sollen.
    Von ungefähr belegen die da ganz sicher nicht einen warmen Platz im bequemen angepassten Körbchen.
    Und da war doch noch was mit "Rotfunk- und Schwarzfunkland" früher...
     
    -Loki-, osgmario und FilmFan gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man das hier so liest kann einem schon die Galle hochkommen.
    Ich nutze die ganzen renovierten Städte, Gebäude und Einrichtungen im osten der Republick auch nicht.
    Die tollen superglatten Straßen dort gehen mir am A..... vorbei. Bezahlen durfte und darf ich es trotzdem. Da hat mich bisher keiner nach gefragt und wenn ich es ablehnen würde , was ich leider nicht kann, käme auch da die ganze Härte des Gesetzes zum tragen.
    Und jetzt soll keine mit "nicht vergleichbar" kommen. Es gibt halt Dinge da kann nur eine Allgemeinheit für den Fortbestand sorgen und auch wenn ich das nicht will gehört es zur Solidargemeinschaft.
    Und ein ÖR gehört mit dazu auch wenn ich fast nie dort einschalte.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Besonders die wo die Schlaglöcher so tief sind das man Bäume drin Pflanzen kann und seit 27 Jahren dort nur noch geflickt wird (und das dann nicht mal einen Winter hält).:mad:
     
    HiFi_Fan gefällt das.