1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag ist laut EuGH rechtens

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2018.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Weil es die Wahrheit ist. Anspruch auf Befreiung hat nur, wer in die Grundsicherung fällt. Ist das nicht der Fall, wird das vom Beitragsservice knallhart abgeschmettert, auch wenn derjenige dann weniger hat als die Grundsicherung.
     
  2. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und wenn sie dort nicht mehr arbeiten?
     
    KL1900 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja.
    Genau das gibt es ja zum Glück nicht. da das System dann nicht funktionieren würde und genauso schlecht wäre wie bei den Privaten Sendern die dann käuflich sind.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja für Rote Rosen und Sturm der Liebe oder Traumschiff.

    Sorry, aber ich fühle mich da schlicht nur abgezockt. Das Programmangebot ist schlicht diesen überzogenen Preis nicht wert. Mal sehen, wieviel es demnächst kostet. Die Ministerpräsidenten winken ja eh jede Erhöhung durch. Ich rechne schon mal mit so 23-25 Euro....
     
  5. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wer Soz._Leistungen erhaelt = JA! - Darf aber nicht vergessen werden, dies immer und immer wieder zu belegen, also der GEZ zuzusenden! Z.B.: bei H4 , es wird nicht automatisch gemacht! - absichtlich, wenn's um's Geld von den Menschen geht, ja dann, wird automatisch abgelichen!
    Und bei nRentnern, ich kenne so einige arme Rentner trifft es au8ch , im Prinzip so zu.
    NUR die haben es richtig schwer!, und besonders wenn diese schon aelter sind mit Armutsrente.
    Ehe diese Leistungen, welche zur Befreiung fuehren .... muessen diese z.B. umziehen, ihr gewohntes Um- und Lebensfeld verlassen, duerfen nichyt mehr als EUR 2600 Vermoegen haben, also erst so mrichtig arm sein, nicht einmal Geld fuer die Beerdigung u8nd Notfaelle duerfen diese haben.
    Es ist schon diskriminierend, wie mit alten Armen in diesem "Sozialstaat" umgegangen wird - Und die Zukunft bringt mehr arme Rentner!, politisch so gewollt. Dafuer fordert Die Politik mehr private Vorsorge (also sichert Gewinne der Versicherungskonzerne) , aber wovon? sollen Geringverdiener bezahlen - und reduziert die staatliche Rente.
    Kurzum, die Gesetze werden so gestrickt, dass immer ein EURO zuviel ist, UND dann die absichtlich hohen buerukratischen Huerden!
    Faior und Gerech geht anders !
    Es ist etwas, eher vieles faul im Staate ....
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    In München sind alle Studierenden verpflichtet, knapp 70 Euro Solidarbeitrag pro Semester für den MVV zu zahlen. Fahren können sie damit aber ganztägig nur am Wochenende und an Feiertagen. Unter der Woche nur zwischen 18 und 6 Uhr.

    Wer ganztags unterwegs sein möchte, zahlt nochmals 200 Euro obendrauf.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wenn es denn so wäre. :)
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein, ist beim momentanen Beitragsmodell schlicht unmöglich.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann aber in Deutschland wohnen, ohne in München zu studieren oder bei diesem Konzern arbeiten zu müssen. Es gibt genug andere Arbeitgeber und genug andere Hochschulen.
     
    Schwarzseher01 gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war nicht die Frage. Es ging darum, wie viele Leute man kenne, die für die Bahn zahlen müssen ohne ise zu nutzen. Da gibt es einige. Wenn du die nicht zählen willst, weil sie auch ihren Arbeitgeber oder ihre Hochschule wechseln können, ist das Argument auch beim Rundfunkbeitrag kaputt. Denn dann solltest du analog auch in Betracht ziehen, dass man auch woanders als in Deutschland wohnen kann.