1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Haftstrafen weiter möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Kommt im ÖRR keine Werbung mehr?
    Werden nur noch durch festangestellte und nach Tarif bezahlte Mitarbeiter produzierte Sendungen ausgestrahlt?
    Ist die Will Media GmbH nicht privat? :D
     
  2. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Der im TV beworbene Joghurt von Bauer ist teurer als der NoName-Joghurt vom Aldi. Das im TV beworbene Waschmittel "Weißer Riese" ist ebenfalls teurer als das entsprechende NoName-Produkt. Also, die im TV beworbenen Produkte sind nicht gerade billig.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und natürlich haben die NoName-Produkte auch die gleiche Qualität ;) Dieses Gerücht wird sich wohl ewig halten.
    Die Discounter-Eintöpfe kommen i.d.R. vom gleichen Hersteller der auch die Erasco-Eintöpfe kocht. Ein Unterschied: in den Erasco-Eintöpfen wird für die Produktion frisches Gemüse verwendet, während in den NoName-Suppen Trockengemüse verwednet werden. In den Erasco-Eintöpfen werden frische Brühen verwendet, in den NoName-Suppen Instant-Brühen.
    Das ist schon ein Punkt, der das NoName-Produkt günstiger macht.
    Dazu kommt dann auch der Vertrieb der Artikel. Bei den Marken-Produkten können die Händler wählen, welches Produkt sie einkaufen wollen. Wen beispielsweise Lidl NoName-Erbseneintopf einkauft, müssen sie ein "Zwangsbundle" bestehend aus Erbsen-, Linsen-, Hühner-Kartoffel-Eintopf einkaufen. Hier im Lidl wird der Erbseneintopf am besten verkauft, die Kartoffelsuppe ist dagegen eher ein Ladenhüter. Das nächste mal weniger Kartoffelsuppe einzukaufen ist nicht möglich.
    Aber aufgund dieses "Zwangsbundles" sind die Einkaufpreise für Discounter deutlich niedriger als bei Einzelhändler für Markenprodukte.

    Aber auch die Disconuterprodukte sind trotz gleichem Hersteller nicht identisch. Bei Discountern gibt es Tzaziki meist von der Molkerei mit der Veterinär-Nr. NI 033. Obwohl das Produkt aus derselben Molkerei stammt, variiert die Zutatenliste von Discounter zu Discounter.

    Das Gut & Güsntig-Tiefkühlpaella kommt von Frosta, wobei das Produkt keinesfalls die Eigenschaften besitzt, mit denen Frosta-Produkte beworben werden.

    Ein Produkt das kaum jemand kennt, wird kaum gekauft. Ein bekanntes Produkt verkauft sich besser und wenn mehr produiert werden kann, sinken die Produktionskosten pro Artikel, was sich letztendlich auf den Verkaufspreis auswirkt.
    Die einfachste Möglichkeit, Produkt bekannt zu machen ist Werbung. Und auch wenn nur Markenprodukte beworben werden, profitieren letztendlich auch die NoName-Produkte. Wenn jemand eine Erasco-Werbung sieht und nachher das ähnliche NoName-Produkt im Discounter erwirbt, profitiert der Hersteller auch davon.
    So macht Werbung die Produkte im Endeffekt für den Verbraucher günstiger, egal ob Marken- oder NoName-Produkt ...
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Freilich.
    Firmen machen Werbung, um dem Verbraucher ihr Produkt preisgünstiger anbieten zu können. :D
    Da muss man ja geradezu dankbar sein und im Gegenzug mehr Privat_TV schauen.
    Logisch, oder?
     
  5. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Da hab ich mal was anderes in einer Dokusendung gesehen und zwar beim Dosensuppenhersteller Erasco. Die ändern das Rezept für das Billigprodukt von Lidl oder Aldi nicht. Das wäre zu aufwändig und würde die Herstellung teurer machen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es gibt nicht nur die TV-Werbung. Und wie erwähnt: ohne Werbung wären viele Produkte weniger bekannt und damit wären die Produktionskosten höher. Und da auch NoName-Produkte von der Werbung für Markenprodukte profitieren, wären auch hier die Preise u.U. höher.
    Und ein Hersteller der Marken- und entsprechende NoName-Produkte herstellt, wird mit den NoName-Produkten mit Sicherheit nicht weniger verdienen, als mit den Markenprodukte. Bei letzterem macht es die Menge und die Zwangsbündelung. Zudem wird auch bei der Qualtität der Zutaten gespart.
    Der primäre Grund für Werbung ist nicht die Preise zu senken, sondern den Bekanntheitsgrad der Marke und der Produkte zu erhöhen ...
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Richtig.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja und deshalb nur die Discounter und Eigenmarken kaufen, um so die Werbung nicht mitzufinanzieren.
    Besteht doch kein Dissens.
     
  9. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Unterschied ist aber, dass ich Lebensmittel kaufe, weil ich sie zum Leben brauche. Ich geh ja nicht in den Supermarkt und kauft die Regale leer, damit Pro7 neue US-Serien einkauft.

    Lidl-Billigprodukte werden ja jetzt neuerdings in TV/Radio beworben. Sogar im direkten Vergleich zum Marken-Pendant. (Btw: Dürfen die sowas überhaupt?)
     
  10. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Echt? Machen die das? Hab ich noch gar nicht mitbekommen. Aber ich hör ja kein Radio mehr (Spotify) und Fernsehen auch nur sehr wenig.