1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Haftstrafen weiter möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Nein, höchstens weil Du die falschen Produkte beim falschen Anbieter kaufst. Produkte werden durch Werbung günstiger, nicht teurer, weil sie dann mehr verkauft werden und dadurch die Stückkosten sinken.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber auch nur in der Theorie. Einzig die Privaten inklusive Sky sorgen für Vielfalt in der Fernsehlandschaft.

    Und wen interessiert das? Im Zeitungsmarkt oder im Internet gibt es auch keine ÖR.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aber nicht wegen der Verweigerung strafrechtlich an sich.
    - Wenn heute jemand z.b. Steuern nachzahlen muss, dies aber nicht kann oder will, kann er auch nicht strafrechtlich dafür belangt werden.
     
  4. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    AgentM schrieb: ARD und ZDF machen etwas grundlegend anderes als ARD und ZDF.
    Liest er das was er geschrieben hat, bevor er es abschickt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2016
  5. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender ist so vielfältig, dass ich vor Langeweile einschlafe. Die einzigen Genres, was Filme und Serien betrifft, die bei denen laufen, sind Krimis, Seifenopern und Liebesschnulzen aus Eigenproduktion. Wo ist da bitteschön die Vielfalt?
     
    FilmFan gefällt das.
  6. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Sind 23 TV-Kanäle und 69 Radiosender noch Grundversorgung?
    Ich möchte nur für die Medien bezahlen, die ich auch nutze. Der öffentlich-rechtliche Verblödungsrundfunk gehört nunmal nicht dazu. Was ist das für eine Demokratie, in der Menschen etwas zwangsverkauft wird? Keine. Das ist Sozialismus. Und ich dachte den hätten wir mit der DDR hinter uns gelassen. Sozialistische Planwirtschaft passt nicht in eine Demokratie. Denn das ist es, was das Finanzierungsystem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2016
  7. Ivisyser

    Ivisyser Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2016
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    8
    Dann weigere dich doch einfach :D

    ps. schick ne Karte aus dem Knast :)
     
  8. Satikus

    Satikus Guest

    Habe gehört im Knast soll es gute Eintöpfe geben.:)
    Und TV hat man auch auf dem Zimmer.:D
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich interessiert Football. Der nächste interessiert sich für Eishockey. Ein anderer schaut gerne Volleyball.
    Die ÖR geben unser Geld allerdins u.a. dafür aus, im Winter intensivst von Sportarten zu berichten, die mich und die beiden anderen Personen überhaupt nicht interessieren.
    Weil ich Spiele des FCK im TV sehen will, habe ich ein Sky-Abo. Ich will meinen Verein sehen, also zahle ich - faire Sache. Andere Vereine gehen mir sonstwo vorbei. Trotzdem finanziere ich von meinem Geld mit, dass jeder interessierte im ZDF frei empfangbar Champions League sehen kann. Warum?

    Denk mal zurück. Shows wie "Wetten Dass" haben die halbe Nation vor den Fernseher gezogen. Diese Zeiten sind vorbei und werden auch nicht mehr wiederkommen. Dafür haben sich die Sehgewohnheiten und -interessen zu weit "auseinandergelebt", individualisiert.
    Wie soll denn eine Grundversorgung im Unterhaltungs- und Sportbereich möglich sein, wenn du keinen kleinsten gemeinsamen Nenner mehr findest?

    Um auf deinen Post zurückzukommen. Ich forderde mitnichten weltweite Grundversorgung. Wir sind im Jahr 2016 in der glücklichen Situation, uns individuell "grundzuversorgen", jeder wie er möchte. Uns steht eine nie da gewesene Masse an Informationsquellen zur Verfügung. Zum Hurricane Matthew habe ich bsp. auch mal beim Livestream eines lokalen amerikanischen Privatsenders reingeschaut.

    Natürlich gibt es auch noch "die Alten" und Regionen mit schlecht ausgebautem Internet. Das sind aber Argumente, die einerseits Jahr für Jahr schwächer werden, andererseits nicht begründen, warum z.B. es so viele gleichartige Sender nur eben von jeder Provinzanstalt hat, bestimmte Randsportarten Jahr für Jahr besonders im Fokus stehen und fremder Menschen Geld für teure Sportrechte ausgegeben werden, die letztlich nicht jeden dieser Zwangsfinanzierer interessieren.
     
    TV-Crack und Satikus gefällt das.
  10. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Da AgentM den öffentlich-rechtlichen Rundfunk so verteidigt, kann man davon ausgehen, dass er alt ist. So ca. 65 Jahre, denn das ist das Durchschnittsalter der Zuschauer beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die jüngeren Generationen können mit dem öffentlich-rechtlichen TV größtenteils nichts mehr anfangen, da das Programm zu sehr auf Rentner über 60 Jahre ausgelegt ist. Da kann auch ein Jugendkanal namens Funk nichts mehr daran ändern.