1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Erste kritische Töne vom Verfassungsgericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ich hatte gefragt, ob der ÖRR Geld erhält, wenn er Bandenwerbung bzw. Trikotwerbung ausstrahlt.

    Du hast mit "davon" geantwortet, passt nicht zur Frage. :)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig. Die fehlt nämlich bis heute. Die wörtliche Formulierung war glaube ich es gäbe eindeutige Hinweise. Das erschien mir bei der Bedeutung dieser Behauptung schlicht etwas vage. Und wie gesagt, das war die Formulierung des Pressesprechers der Regierung, die wurde abends in den 20:00 Uhr Nachrichten wörtlich übernommen.

    Du musst besser auf die Details achten. Es wurde der Einsatz von Giftgas bestätigt, aber es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, im Interview sogar mehrfach, dass man keine Seite des Konflikts dafür beschuldigen kann. Man kann lediglich bestätigen dass Giftgas eingesetzt wurde, aber nicht von wem. Lies den Text den du verlinkt hast noch einmal, und achte genau darauf was dort steht. Da steht nicht es waren Assads Truppen. Dort steht übrigens es wurde Chlorgas aus einem Zylinder freigesetzt. Das englische Wort "Cylinder" wird auch für Gasflasche verwendet. Es wurde also Chlorgas aus Gasflaschen freigesetzt.

    Wo ist der Beweis?
    Weisst du überhaupt, was ein "Beweis" ist?

    Du musst langsam mal lernen Texte richtig zu lesen. Ich werfe den ÖR vor die Aussagen des Pressesprechers unkommentiert zu übernehmen. Damit gehe ich überhaupt nicht auf den Inhalt dieser Aussagen ein, weder ob diese richtig oder falsch sind, und ich sage noch nicht einmal ob ich persönlich sie für richtig oder falsch halte.

    Jetzt wird es absurd. Zeige mir bitte ein Beispiel wo ich ein "Fakt gepostet" habe. Ich habe allenfalls auf Unterschiede in der Berichterstattung zwischen Frühstücksfernsehen und der Tagesschau hingewiesen. Ich habe vielleicht darauf hingewiesen was mir persönlich glaubwürdiger erscheint, aber ich habe niemals behauptet irgendwelche "Fakten" zu besitzen. Im Gegenteil, ich habe immer und immer wieder darauf hingewiesen dass jegliche Informationen die aus einem Kriegsgebiet nach aussen dringen mit äusserster Vorsicht zu betrachten sind. Verstehst du den Inhalt dieses Satzes nicht? Schau dir doch die großen Krisen der Vergangenheit an. Im Nachhinein wissen wir, das fast alles gelogen war, was an die Öffentlichkeit drang. Und zwar jeweils von beiden Seiten der Konflikte. Das scheint also völlig normal, und jetzt glaubst du in diesem Konflikt wäre das anders? Wie naiv bist du eigentlich?

    Was hast du nur für ein Problem mit den Russen?Du solltest deswegen vielleicht mal in Therapie.
    Und noch einmal, du musst endlich lernen zu lesen, und das gelesene zu verstehen!
    Ich habe gesagt die Sicherheit des Geldes hängt vom Glauben der Bankkunden an die Sicherheit des Geldes ab. Und das ist einfach systembedingt. Solange mehr virtuelles Geld im Umlauf ist, als real existiert, wäre jede Bank dieser Welt sofort pleite wenn alle Kunden ihre Konten dort auflösen würden. Genau darauf bezog sich meine Aussage. Weißt du überhaupt wie eine Bank funktioniert? Das Vertrauen der Kunden ist alles.
    Wenn eine Bank 1000 Euro hat, wieviel darf sie verleihen? Und was passiert wenn alle plötzlich ihr Geld abheben wollen?
    Und da spielt es überhaupt keine Rolle ob das eine amerikanische, europäische oder russische Bank ist, die arbeiten alle mehr oder weniger gleich.

    Du musst endlich aufhören jede Aussage die du liest in dein sehr begrenztes schwarzweiss Weltbild zu pressen. Wer die ÖR kritisiert, ist nicht direkt ein Freund russischer Propaganda. Wenn ich die Aussage A bezweifel, muss ich Aussage B nicht sofort für richtig halten. Ich kann beides bezweifeln.
     
    Mario789, FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso? VON dem Geld erhalten sie genausoviel wie die Privatsender.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich nur überflogen. Dazu kann ich auf die Schnelle nichts Sinnvolles sagen.
    Es gibt viele Organisationen, die sich mit der Lobby-Arbeit befassen. Trancparensy international z.B. In ihrer Arbeit sind die durchaus wirkungsvoll und haben ihre Fürsprecher übrigens auch in der Politik.
    Natürlich gibt es Lobbyarbeit - die ja auch nicht per se Teufelszeug ist. Wenn Gesetze gemacht werden, ist es doch gut, wenn zunächst auch Erfahrungen und Ängste derjenigen eingeholt werden, die besonders von den Gesetzen betroffen sind. Darüber hinaus findet natürlich auch sehr weitreichende Lobbyarbeit statt, wo die Nähe zwischen den Akteuren aus Politik und Wirtschaft viel zu groß ist. Ich vermute, bis hierhin sind wir uns einig.
    Danke für die Klarstellung.
    Das verstehe ich nicht ganz. Für den Fall, dass du sagen willst, dass es keine vollkommene Objektivität geben kann, würde ich dir zustimmen.
    Ein Reporter hat eine Perspektive - und die hat natürlich mit dem Sende- bzw. Verbreitungsgebiet zu tun. Je nach Thema muss man vielleicht für deutsche Zuschauer mehr oder auch mal weniger erklären, als für Zuschauer aus einer anderen Gegend. Wer in Israel lebt, dürfte über den Nahostkonflikt wesentlich mehr wissen, als jemand, der in Zürich lebt. Darauf geht ein guter Reporter ein.
    Bei dem Wohlwollen bin ich mir nicht sicher. Wieso sollte jeder Reporter oder Journalist mit Wohlwollen über die Regierungsarbeit berichten? Wer seinen Job gut gemacht, bewahrt eine kritische Distanz.[/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2018
    oasis1 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mit dem "Wohlwollen" meine ich eine gewisse, wie soll ich sagen, pro deutsche Voreingenommenheit.
    Ein schönes Beispiel dafür ist die Northstream Pipeline zu Russland. In der BBC wurde darüber sehr negativ berichtet, da sie wohl von ganz Europa mitfinanziert wird, am Ende aber deutsche Konzerne die Preise bestimmen zu denen innerhalb Europas weiterverkauft wird. Deutschland hat sich da wohl einen Sonderstatus gesichert, der es ermöglicht später andere europäische Länder unter bestimmten Umständen unter Druck zu setzen oder zu benachteiligen. Ich weiß nicht ob das stimmt, ich kenne ja die Verträge und Bedingungen nicht, alles was ich sehe ist eine scheinbar neutrale Berichterstattung hier in Deutschland, und eine negative in Großbrittanien.
    Interessant auch die Berichterstattung zum Brexit. In England wird immer wieder hervorgehoben wie negativ der Brexit für Deutschland wird, während hier mehr darüber berichtet wird wie negativ er sich für die Briten auswirkt.

    Aber noch einmal, ich will diese Unterschiede nicht werten, kann ich gar nicht. Ich kann sie nur feststellen, und dabei zu der Erkenntnis gelangen dass viele Dinge unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen beinhalten können. Und je nachdem aus welcher Perspektive man etwas betrachtet, kann es mal eher negativ erscheinen, oder eher positiv.

    Ist Northstream gut für Deutschland, oder besser für Deutschland als für den Rest Europas? Ich weiß es nicht.
    In deutschen Medien finde ich dazu kaum Aussagen, in britischen Medien sieht man Deutschland deutlich übervorteilt.
    Ich sehe nur den Unterschied in der Darstellung, ich kann aber nicht werten was richtig und was falsch ist.
    Das wissen wir vielleicht in ein paar Jahren.

    Aber was sollten deutsche Medien auch berichten, sollte es wirklich Vorteile für Deutschland bringen?
    Käme das aus Sicht des Auslandes nicht überheblich daher?
    Nehmen wir an die BBC haben recht, und Deutschland sichert sich mit diesen Deal Vorteile gegenüber anderen europäischen Ländern. Sollten dann deutsche Medien jubeln wie geschickt man die Nachbarn über den Tisch zieht?

    Und genau das meine ich mit diesem "Wohlwollen" bzw. der "pro deutschen Voreingenommenheit", ich weiß nicht wirklich wie ich es ausdrücken soll. Ein Journalist in Deutschland wird ja nicht nur hier gelesen oder gehört, sondern auch im Ausland. Und sollte man durch Northstream Vorteile gewinnen, dann hält man vielleicht besser den Ball flach und lässt das nicht raushängen.

    Eine "kritische Distanz" zu wahren ist da schwierig. Wenn die Regierung etwas macht, das gut für Deutschland, aber schlecht für andere Länder Europas ist, wie soll man darüber in Deutschland berichten?
    Die Bildzeitung kann ja schlecht titeln
    "JA! Wir haben sie alle gef*ckt!
    Regierung macht Megadeal klar.
    Deutschland gewinnt, alle anderen verlieren!
    "
    Vielleicht wäre das sogar die Wahrheit, aber sollte man das deswegen so schreiben?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man könnte darüber genauso normal und kritisch berichten wie über andere Dinge, die Pipeline ist ja nicht nur deswegen in Verruf.
     
  7. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann beschwere dich doch erst mal bei deinen Nachrichten Quellen FilmFan, du schaust ja keine Nachrichten auf den ÖR an. Woher willst du das den dann wissen? Bestimmt wieder nur vom hören sagen, oder hast du wieder mal gelogen mit deiner Aussage du siehst nur Tatort und Sport bei den ÖR?
    Und man berichtet doch kritisch über diese Ostseepipeline! Passt jetzt wohl auch wieder nicht oder? Ist bestimmt zu kritisch? Wird genauso darüber Berichtet wie über allen anderen Dinge. Dann belege doch mal deinen Vorwurf bitte FilmFan! Nicht immer was behaupten was nicht stimmt!

    Und beantworte doch mal meine Fragen! Wie sieht es den aus mit der falschen Liste der ÖR Sender? Dazu kommt von dir wieder mal nix !
    Doppelmoral ohne Ende bei FilmFan, so kennt man ihn ja.
     
    oasis1 und Monte gefällt das.
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich nun überhaupt nicht verstehe: Wie kommst du darauf, dass es in Deutschland nur eine Sicht auf diese Dinge gibt? Ich lese SPON, Tagesspiegel, höre viel DLF und WDR - da werde ich mit so vielen unterschiedlichen Sichtweisen konfrontiert. Ich kann deine Wahrnehmung da so gar nicht nachvollziehen.
     
    Danger Mouse und oasis1 gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Siehst Du, selbst Du benötigst nicht die ÖR für die Sicht Deiner Dinge, Du hast ja Danger Mouse, dem Du folgst.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann musst du einfach von Anfang an lesen. Ich sollte ein Beispiel nennen, und im Beispiel hatte ich einen Fall unterschiedlicher Berichterstattung zwischen Frühstücksfernsehen und Tagesschau gewählt. Darauf baute die folgende, leicht ausufernde, Diskussion auf. Ausserdem wüsste ich nicht was SPON oder Tagesspiegel mit den ÖR zu tun haben.
    Ich kenne natürlich auch etliche Formate innerhalb der ÖR die auch alternativ berichten, allen voran das Medienmagazin Zapp vom NDR.