1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag-Erhöhung sorgt für überwiegend positive Reaktionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Nein, eben nicht lieber bei ARD/ZDF, wenn Discovery der Rechteinhaber ist und es auf Eurosport zeigt. ;) Diese Sublizenz bewegt(e) sich im dreistelligen Millionenbereich. Diese Millionen wurden in diesen Fall einfach sinnlos verpulvert.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Nein waren sie eben nicht, wenn man sich die Einschaltquoten ansieht. Nur weil du kein Olympia sehen wolltest, heißt ja nicht, das anderen Menschen das nicht sehen wollten. Das du ein ÖR-Hasser ist, der ARD und ZDF am liebsten ganz abschaffen will, dafür können ARD und ZDF nix. Und wenn ich schon Gebühren für ARD und ZDF zahlen muss, dann erwarte ich auch das dann auch so für Rechte wie Olympia geboten wird. Ich will ja auch was sehen für mein Geld.
     
    Volterra gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die waren für alle werbefinanziert und frei empfangbar auf Eurosport zu sehen. ;) Insofern war und ist das einfach Verschwendung von Beitragsgeldern. Das ich die ÖR ganz abschaffen will, ist ein Hirngespinst deinerseits. Dafür kann ich nichts. Selbst wenn ich es wollen würde, kann dies letztendlich nur die Politik bzw. Reformen diesbezüglich anstoßen. Die Verschwendung von Beitragsgeldern sollte als solche einfach benannt werden. Es sind ja nicht nur die Rechtekosten sondern auch Produktionskosten, Übernachtungskosten etc. Diese hätte man sinnvoller verwenden können, anstatt Discovery zu mästen bzw. deren Rechtemonopoly zu subventionieren. Z.Bsp. Rücklagen bilden, um eine eventuell, notwendige Beitragserhöhung abzufangen bzw. abzumildern und/oder andere weniger kostenintensive Inhalte produzieren, welche zum Programmauftrag gehören.
     
    FilmFan und KlausAmSee gefällt das.
  4. Ehrlich gesagt ist mir das ziemlich egal, was du als Gebührenverschwendung ansiehst. Die Zuschauerzahlen sprechen eine andere Sprache. Während bei ARD und ZDF Millionen zugeschaut haben, kannte Eurosport seine Zuschauer noch mit Namen. Und allein das ist für mich jedenfalls ein Indiz, das das Geld nicht verschwendet worden ist. Und mal ganz ehrlich, ich zahle lieber Gebühren für die Übertragungsqualität die ARD und ZDF bieten, als mir bei Eurosport ein wenig Sport anzusehen, der ab und zu mal die Werbung unterbricht. Noch dazu kriegt man bei ARD und ZDF noch Hintergrundinfos über Doping, kritische Berichte bei Eurosport sieht man überhaupt nicht.
     
    Volterra gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum soll ich für Handball Sky abonnieren, du forderst für dich aber zwangsfinanzierte Sportübertagung? Eurosport bietet auch einen Pay-TV-Dienst an. Abonniere doch diesen, wenn du Sport schauen willst.
    Und warum hat Eurosport so wenige Zuschauer? Wenn es parallel auf anderen bekannteren Sendern läuft, ist das doch kein Wunder! Auch nicht, wenn zwei öffentlich rechtliche Sender mit üppigem Budget parallel mit großen Teams an der Berichterstattung arbeiten, während Eurosport rein werbefinanziert ist.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Nein, du selbst hast gesagt, das Fussball bei ARD und ZDF nicht zu laufen haben, weil es dafür ja andere Sender geben würde. Verlangst aber gleichzeitig das bei den ÖRs Handball läuft. Du und Rabbe scheinen mir von der Privatfernsehenlobby zu sein. Wenn die Privaten mehr Quote haben wollen, dann sollen sie mal auf das ganze Trashtv verzichten. Allein deswegen braucht man ein finanziell gut ausgestatten Öffentlich Rechtlichen Rundfunk. Und genauso wie es zur Zeit ist. Und nicht alles Kaputtsparen, nur damit das Privattv weiterhin seinen Trash-TV-Müll besser an den Mann bringen kann.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, mir geht es um die Gleichbehandlung. DU forderst doch, dass bei den ÖRR-Sendern Sport läuft. Aber offensichtlich nur der von dir favorisierte Sport, für Handball schickst du mich zu Sky.
    Wenn dann soll bei den ÖRR auch jeder Sport laufen. Das würde aber völlig ausufern.
    Und zur Quote: die Gebührenfinanzierung soll ja gerade dazu führen, eben nicht auf die Quote schielen zu müssen, sondern ein unabhängiges Programm zu machen. Natürlich darf ein solches Programm auch quotenbringend sein, wenn es interessant ist, aber mit Freibier bekommt man auch viele Leute mobilisiert, obwohl es ungesund ist.
    Leider muss ich aus beruflichen Gründen immer wieder mal TV schauen. Wenn man sieht, was da so am Nachmittag von den Öffentlich Rechtlichen an "Programm" geboten wird, braucht man die Privatsender, die auf Quote angewiesen sind, nicht pauschal als "Trash TV" abzustempeln.
     
    FilmFan und rabbe gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wieder so in Hirngespinst deinerseits was mich betrifft. TrashTV läuft da wie dort übrigens gleichermaßen. Bei ARD und ZDF u.a. sogar zeitgleich und doppelt und dreifach im Vorabendprogramm der Hauptprogramme. ;) Das ZDF-Hauptprogramm ist letztendlich nichts weiter als ein durch Werbe- und Beitragsgelder finanzierter Mix aus den diversen bekannten werbefinanzierten Privatprogrammen. Die ARD-Rundfunkanstalten kommen ihrer Funktion auf Länderebene bzw. regionaler Ebene durchaus und immer noch weitgehend nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2021
    KlausAmSee gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bestätigst doch nur meinen Einleitungssatz:

    "Natürlich könnte man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren, allerdings gibt es daran kein Interesse."

    Wenn niemand auf irgend etwas verzichten will, dann ändert sich nichts. Und das wird man nicht durchhalten können.
     
    Volterra gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für alles gäb es immer irgendwas.
    Schwierig wird es halt, wenn man im Wettbewerb mit Sendern steht, die über eine Art Geld-Cheat verfügen.

    Hach, wenn man nur 17,50 EUR / 18,36 EUR mehr zur Verfügung hätte...
     
    FilmFan und KlausAmSee gefällt das.