1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Erhöhung beschlossen!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.521
    Zustimmungen:
    31.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Warum sollte man die Erhöhung wegen Corona aussetzen?! Mieten hat man ja auch erhöht und das nicht um ein paar Cent!
    Dagegen hat auch niemand etwas gemacht.
     
    Volterra gefällt das.
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Corona ist nur ein Punkt. Kritisch gesehen wird vorallem auch, das Sachsen-Anhalt seine Zustimmung nur gegen eine Gegenleistung in Form des Kulturangebots geben will.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.521
    Zustimmungen:
    31.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Corona wird doch derzeit überall als Grund genannt (wie die Krise in der Autoindustrie, die ja schon letztes Jahr begann, davon will aber keiner etwas wissen)
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich glaube eher, nachdem es Sachsen-Anhalt vorgemacht hat, das Bayern nun auch ein paar Zugeständnisse will...
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird durchlaufen.
    Wie die Diäten-Erhöhungen auch. Sobald sich die Opposition sicher ist, dass eine Mehrheit vorhanden ist, wird gewettert und dann demonstrativ enthalten.

    Der öR wird immer mehr aufgebläht. Von Sparen merkt man nicht wirklich was. Auch wenn es weniger als 1 Euro ist, sind es schon knapp 12 Euro im Jahr und das mal mehrere zig Millionen Beitragspflichtige. Das ist kein Peanuts.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Braunbär

    Braunbär Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    18
    Was soll die Diskussion? Gerade in Krisenzeiten brauchen wir ein unabhängiges Fernsehen und Radio, das finanziell nicht nur auf Werbung angewiesen ist.
    Leider ist es in Mode gekommen auf die öffentlich rechtlichen Sender zu schimpfen, gerade von rechtspopulistischen Parteien und deren Anhängern.

    Die Zeit für den Volksempfänger und "Feind hört (sieht) mit kommt hoffentlich nicht zurück. Schaut genauer hin wer die Rundfunkgebühren kritisiert und gegen die ARD und ZDF Stellung bezieht.

    Es gibt derzeit so viel Verschwörungsgeschwätz....da sehe ich mir doch lieber die "tagesschau" oder "heute" an und bilde mir meine Meinung.
    Furchtbar die Leute, die sich nur noch auf dubiosen Internetseiten ihr Meinung bilden lassen und nicht mehr mit Fakten sondern mit fast religiösem Glauben statt mit wissen argumentieren.

    Die öffentlich-rechtlichen Sender sind nach wie vor, wichtig und richtig, dafür zahle ich gerne, auch für die guten Eigenproduktionen wie den Tatort....
    Nur Privatfernsehen?? Geht gar nicht, das wurde die letzten Jahre leider immer schlechter.

    Und für den kleinen Geldbeutel sind Sky und die Bezahlsender auch keine wirkliche Alternative...... oder habe die Bezahlsender auch ein Interesse an einer geschwächten ARD und ZDF ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2020
  9. *scirocco

    *scirocco Guest

    Wieso schimpft denn die AFD ueber das oeffentlich rechtliche Fernsehen? Weil sie dort so gut wie gar nicht stattfindet.
    Die Leutz werden kaum in die Polittalkshows eingeladen und wenn etwas berichtet wird gehts meist um die beiden Rechtsausleger aus Thueringen und Brandenburg.

    Aber warum ist das so? Sind die Oers ein Hort der guten Menschen, die sich vereinigt gegen den Rechtspopulismus stellen, oder ist es eher reiner Selbstschutz?

    Mal als Gedankenstuetze: Die AFD stellt die Rundfunkgebuehren in Frage.
    Es ist wichtig zu wissen, dass wenn nur ein Bundesland eine Beitragserhoehung ablehnt (da sind wir beim Ausgangsthema), geht sie in Gesamtdeutschland nicht durch.

    Heisst.. ist die AFD an einer Regierung beteiligt, gibts keine Erhoehung.

    Die Oesterreicher gehen viel entspannter mit 'ihren' Rechtspopulisten um.
    Sie werden oefter eingeladen, dabei gestellt und oft entlarvt.
    Das wuerde ich mir auch bei 'unseren' Oers wuenschen.