1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Einnahmen steigen auf rund 9 Milliarden Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2024.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    3.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk/Fernsehanstalten steht für Vielfalt und es kommen viele Fakten auch Meinungen. Es wird schon viel gespart, Sendungen zusammengelegt.
    Von einigen kommt dauernd die Öffis sind links-grün versifft, das ist kein Argument, sondern Propaganda. Es werden in Sommerinterviews und Talkshows jedes politische Spektrum zugelassen, auch wenn kritisch nachgefragt wird.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ist mir schon klar. Man muss aber nicht nur mit dem Finger auf die Pensionäre oder Intendanten zeigen. Das hatten wir alles schon. Nein. Ich meine auch generell die Tariferhöhungen, die Verdi für alle Angestellten erwirkt hat, und Preisverteuerungen auch der Zulieferbetriebe. Gestiegene laufende Betriebskosten und Energiekosten generell. Und bedenke, wie viele Arbeitsplätze generell daran hängen. Daran verdient auch das Finanzamt usw. kräftig mit. Will heißen, der ÖR ist auch Wirtschaftsfaktor und wichtiger Arbeitgeber für tausende von Menschen. Da erscheinen 42 Cent oder wieviel das nochmal sind, nach all den Jahren eigentlich moderat.

    Sicher ist an den Pensnien nichts im Nachhinein zu ändern. Das kann man sogar einklagen. Aber die Intendantenbezüge sind definitiv zu hoch.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich finde diese Propaganda als naiv dumm und begriffsstutzig. Aber auch gefährlich. Es ist ein Jargon, der von scharf rechts kommt. Und wenn ich mich deren Vokabular bediene, darf ich mich nicht wundern, auch so behandelt zu werden. Da hab ich kein Mitleid, im Gegenteil.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir haben einen Fachkräftemangel. Wenn die Typen dort irgendetwas draufhaben, dann finden sie sofort einen besser bezahlten Job in der freien Wirtschaft. Win-Win-Lösung für alle Beteiligten.

    Also, GEZ abschaffen und damit die Wirtschaft stärken.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich will aber kein Systen wie in Amerika mit nur kommerziellen Interessen gefärbten Meinungen. Ausserdem ist der ÖR auch Werbeträger und stärkt damit die Wirtschaft. Also auch nicht wahr.

    Ausserdem haben die Privatsender keinen Fachkräftemangel. Oder Personalmangel, wie auch immer. Soviel Arbeitslose könnten die auch nicht beherbergen, die durch die Abschaffung entstünden. Ergo Jobcenter und Belastung des Steuerzahlers.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und die Mehrheit will nicht noch mehr Kohle für diese Staatspropaganda und Müllsendungen zahlen, um genau zu sein sogar viel weniger bis gar nichts. Wäre die Sache irgendwie gefragt, dann würden alle fröhlich singend die GEZ-Gelder zahlen. Ist aber nicht der Fall.

    Wenn ich die 20 Euro monatlich in der Wirtschaft in Getränke umsetze, statt sie den überbezahlten ÖR-Mitarbeitern reinzublasen, dann stärke ich die Wirtschaft sicherlich mehr und das Geld erhalten ehrlich und hart arbeitende Menschen.

    Oder man steckt die neun Milliarden jährlich in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur oder für bessere Schulen und Krankenhäuser. Damit wäre das Geld ungleich besser eingesetzt.
     
  7. Menelaos

    Menelaos Guest

    Ihr beide macht mich langsam echt wütend.

    Oder einfach nochmal meinen ersten Post zum Thema lesen.

    Es geht inhaltlich um diese Beiträge und die danach folgenden. Erst bezeichnet er ihn als dumm und danach wird das Gegenüber in die rechte Ecke gestellt. Beides wird durch das Forum und die ÖR Befürworter außer acht gelassen und teileweise geliked. Es wird also toleriert, dass jemand der eine andere Meinung hat als die ÖR Befürworter als dumm bezeichnet wird.

    Um eine vernünftige Diskussion zu führen, sollten sich beide Parteien aber auf Augenhöhe befinden. Dazu wird es aber nie kommen, wenn immer von oben herab kommentiert wird.

    Und nun nochmal an dich Michael. du hattest zu mir geschrieben. ich solle leiser heulen, wenn man austeilet, dann muss man auch einstecken können. Wo hat die andere Person, diese Person als dumm bezeichnet oder auf eine andere Art und Weise beleidigt, was es rechtfertigt, so etwas zu schreiben.

    Und danach kamst du mit dem Grundgesetz. Wo steht im Grundgesetz, das Befürworter des ÖR andere... dürfen? Und es ist nicht das erste mal, dass andere so betitelt werden. Nur weil sie eine andere Meinung zum ÖR haben.
     
    AxHd51 und azureus gefällt das.
  8. Menelaos

    Menelaos Guest

    ja vor allem in den Schulen muss dringend was getan werden. Aber wen interessieren schon die Wähler von morgen.
     
    azureus gefällt das.
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Goldene Regel: Radikale und Extremisten wollen den Staatsfunk nicht abschaffen, sondern ihn einführen.

    Die ÖR selbst sind ja auch Wirtschaftsakteur, die Aufträge an die Privatwirtschaft vergeben (Reinigung, Bau, Technik, Ausstrahlung, Kleidung, Künstler etc.).

    Mit der Abschaffung des ÖR hätte man nicht plötzlich 9 Milliarden mehr zur Verfügung. Allein die Pensionen machen einen großen Teil des Budgets aus und müssten weitergezahlt werden. Wenn nicht aus Gebühren, dann eben aus Steuergeldern.

    Deine Milchmädchenrechnung stimmt hinten und vorne nicht.
     
    yra, Michael Hauser und Benjamin Ford gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
     
    Benjamin Ford gefällt das.