1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Einnahmen steigen auf rund 9 Milliarden Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2024.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    Doch, mit einem Spotbeam . Nur den will der ÖR nicht .
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ok, volle Zustimmung in dem Fall. Total überbezahlt,
     
  3. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ein Spotbeam ist wenig sinnvoll, wenn man wie Deutschland mitten in Europa liegt. Selbst der britische Spotbeam ist problemlos in Frankreich, Benelux, Schweiz und Teilen Deutschlands und Italiens zu empfangen und UK liegt am Rande Europas.

    Und ich bin mir offen gesagt auch nicht sicher, ob ein Spotbeam kostenpflichtig beim Satellitenbetreiber bestellt werden muss.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ein Spotbeam für das deutschsprachige Angebot macht keinen Sinn, da die Länder, in denen deutsch gesprochen wird, mit Spotbeam genau so versorgt werden würden, wie eben ohne. Und bei 84 Millionen Deutschen im eigenen Land spielen die "paar Hansel" der Nachbarländer (Österreich, Schweiz, Südtirol, Liechtenstein sowie die deutschsprachigen Regionen in Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und Dänemark) beim Rechteerwerb keine Rolle mehr. Umgekehrt verhält es sich anders, weshalb die österreichischen Programme sowie die der Schweiz halt verschlüsselt werden müssen, um horrenden Lizenzgebühren zu entgehen. Südtirol spielt eh in einer eigenen Liga, weil die offiziellen Programme dort den öffentlich-rechtlichen Angeboten aus Deutschland/Bayern ('Das Erste', 'ZDF', 'BR Süd'), aus Österreich ('ORF 1' und 'ORF 2') sowie der Schweiz ('SRF 1' und 'SRF zwei') entsprechen.

    Für Großbritannien macht der Spotbeam aber tatsächlich Sinn, auch wenn in den Benelux-Staaten überwiegend auch englisch gesprochen wird. Man grenzt aber den skandinavischen Sprachraum weitestgehend aus, wo es im Prinzip auch keine Synchronisation gibt und Filme und Serien größtenteils in englischer Sprache geschaut werden.

    Gegen eine Verschlüsselung der Programme von ARD und ZDF spricht der finanziell nicht unerhebliche Aufwand für die Lizenzkosten eines Verschlüsselungssystems, den Kosten für die Infrastruktur (Geräte, Smart Cards, Module und/oder Receiver), die größtenteils nicht vorhanden ist und der Support für die technische Umsetzung (Hotline, Kundendienst, technischer Support, usw.). Auch hier war es bei uns in Österreich von jeher anders, weil von Anfang an die Verschlüsselung über Satellit umgesetzt werden musste. Die Kritik an den laufenden Kosten aufgrund des ständigen Karten-/Modultauschs ebbt aber auch nicht ab.
     
    Benjamin Ford und Michael Hauser gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ausserdem dürften die Kosten hier ca. 12 mal teurer sein. Da Deutschland 12 mal größer ist.

    Auch entbindet die Verschlüsselung in Österreich ja auch nicht von der Beitraaspflicht, worauf es denjenigen Träumen, die das fordern, ja eigentlich ankommt. Es gibt kein Land auf dieser Welt mit ÖR PayTV. Ganz abgesehen davon, daß 9 Mrd. wegbrechen, dafür aber Mio. für die Einführung und die hohen Verwaltungs- und Personalkosten. Das ginge auch politisch nicht durchzusetzen, da die Rundfunkhoheit ja bei den Ländern liegt.

    Schon tausendmal hier erklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier der nächste Artikel, warum dieses Fass ohne Boden sofort liquidiert gehört:

    ARD-Sender SWR verliert 580 Millionen Euro – jetzt muss gespart werden

    "So stellten die Rückstellungen von 2,1 Milliarden Euro für künftige Pensionen (...) den größten Passivposten der Bilanz des SWR dar"

    Es ist einfach ein Selbstbedienungsladen erster Klasse, bei dem sich jeder, der das richtige Parteibuch hat, die Taschen voll machen kann. Die Pensionen gehören meiner Meinung nach einfach gestrichen mit der Begründung Sittenwidrigkeit.
     
  7. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man kann alle Gesetze ändern, wenn man die notwendige Mehrheit hat. Und das schöne dabei ist, diese Mehrheit wird in nicht allzu ferner Zukunft vorhanden sein.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Aber nicht für ein verschlüsseltes PayTV, das es com ÖRR weltweit nicht gibt. Aber reibt euch nur weiter die Hände.

    Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man kann jedes Gesetz ändern, das ist ja das schöne an der Demokratie wie Gerd singen würde. Hat man die notwendige Mehrheit, ist jedes Gesetz geändert oder weggeschafft.

    Ich würde mich mal ein kleines bißchen mit Jura und Staatskunde auseinander setzen anstatt hier nur belangloses Zeug zu schreiben.

    Vielleicht wäre es hilfreich etwas mehr zu lesen und zu lernen anstatt die GEZ-Sender anzuschauen und zu kotzen.

    Gute Nachrichten aus Thüringen. Die Ampel-Parteien bedeutungslos. Man wird sehen, wie BSW zur GEZ steht. Die wurden da auch eher als unerwünscht behandelt.

    Sonntagsfrage zur Landtagswahl 2024 in Thüringen
    BSW beim ÖRR unerwünscht: Wer entscheidet, was dem Bürger zumutbar ist und was nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2024
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nur wenige Vögel sind halt so blöd, und sägen an dem Ast, auf dem sie sitzen.

    Wenn einer, der mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum, schon glaubt, das er ein Vogel wär, der irrt sich sehr.

    Auch hat man schon Pferde kotzen sehen, ,vor der Apotheke.